IP Adresse

Hi all,
wenn man eine Wlan-Router betreibt und z.B. mit seinem Nachbarn den Zugang teilen möchte, treten dann beide im Netz mit der IP des Routers auf, oder wird diese pro Rechner vergeben?

Gruß
Nick

Hallo,

wenn man eine Wlan-Router betreibt und z.B. mit seinem
Nachbarn den Zugang teilen möchte, treten dann beide im Netz
mit der IP des Routers auf, oder wird diese pro Rechner
vergeben?

immer die Netzwerkkarte, die sich mit dem Internet verbindet, bekommt die öffentliche IP.

Wird der Internetzugang vom Router aufgebaut, bekommt dieser die IP.
Die angeschlossenen PCs können entweder eine feste IP haben, oder eine automatisch vom Router per DHCP zugewiesene Adresse bekommen.

Gruß,
Woody

Hi,
das heisst dann das mein Nachbar unter einer auf mich registrierten IP im Netz unterwegs ist und potentiell ich fetten Ärger kriege wenn der da Mist baut?

Gruß
Nick

Rischtisch.

-(

Merci! owT
q

alles eine Frage der Beweispflicht!
Hallo,

Vertrauen ist gut, Kontrolle (manchmal) besser!

Um es kurz zu fassen, sollte man sich einen Internetzugang mit einem anderen Teilnehmer Teilen, so sollte man darauf achten, dass alle Verbindungen, sowie IP Zuweisungen über den DHCP im Router, protokolliert werden.

Ach, diese Protokolle, sollte man natürlich auch gut aufbewahren. Solche Protokolle, können ein als Beweispflicht gut behilflich sein
Es wird unter anderem die MAC Adresse des teilnehmenden Gerätes (Computer, Laptop, etc.) mit Datum, Uhrzeit, und zugewiesener IP protokolliert.

MfG

Zawarty

Um es kurz zu fassen, sollte man sich einen Internetzugang mit
einem anderen Teilnehmer Teilen, so sollte man darauf achten,
dass alle Verbindungen, sowie IP Zuweisungen über den DHCP im
Router, protokolliert werden.

Im Zweifelsfall helfen die reinen Verbindungsdaten aber nicht. Wie ich hier schonmal schrieb, kann sich der Besitzer des Anschusses beispielsweise zur gleichen Zeit wie der ‚Untermieter‘ in einem Chatraum aufhalten. Und während der Besitzer sich dort nett unterhält, droht der Untermieter mit Amokläufen. Aus den Verbindungsdaten ist dann nicht ersichtlich, wer was getan hat. Teilt Euer Netz nur mit Leuten, die Euch gegenüber eine Reputation haben. Ihr könnt nicht den gesamten Traffic irgendwohin schreiben.

Hallo,

naja, so eine Liste in Form von Excel oder einer Textdatei ist nicht wirklich revisionssicher. Der Router speichert nicht über Jahre hinweg. Und den Export der Logs kann man sehr einfach ändern.

Also wird die wohl kein Richter glauben, wenn du ihm anhand einer Exceltabelle „beweisen“ willst, dass nicht du, sondern dein Nachbar im Netz waren.

Deswegen: NIE den Anschluss mit anderen teilen und immer schön die Verbindungen und den Router sicher.

Haelge

Moien

Um es kurz zu fassen, sollte man sich einen Internetzugang mit
einem anderen Teilnehmer Teilen, so sollte man darauf achten,
dass alle Verbindungen, sowie IP Zuweisungen über den DHCP im
Router, protokolliert werden.

Ethernet II, Src: Ibm_83:60:46 (00:04:35:83:60:46), Dst: All-HSRP-routers_fc (00:00:02:08:fc:f1), Internet Protocol, Src: 140.83.43.112, Dst: 131.33.62.1, Domain Name System (query) google.com: type A, class IN

Das ist ein kleiner Auszug aus einer recht detailierten Logdatei und zeigt wie jemand die IP von google.com abfragt. Und es ist komplett gefälscht.

Und jetzt beweis das mal (Ja, ich weiss, die IPs sind doof gewählt, aber wollte nicht unbedingt meine echte drin stehen lassen. Wenn ich es ernst meinte würde da echte stehen)

cu