IP-Adresse einer gebrauchten WLAN-Cam herausfinden

Hallo,

ich habe eine gebrauchte WLAN-Cam geschenkt bekommen und würde diese nun gerne mal in Betrieb nehmen.
Ich habe auch die Zugangsdaten wie Admin und PW, auch den „Namen“ im letzten Netzwerk hätte ich, doch der nützt je jetzt weniger… oder?

Auf der CAM steht noch eine MAC-Adresse.
Zum EInsatz soll das ganze an einer FritzBox kommen, mit der ich die Cam betreiben möchte.

Mein eigenes Netzwerk und Subnetz kenne ich, doch das der CAM (Im letzten Netz) kenne ich leider nicht.

Ich hatte auch schon mal daran gedacht, an der Fritzbox, die Subnet-Mask auf 255.255.0.0 zu ändern… wenn das helfen würde.

Wie könnte ich das nun herausfinden?

Hi,

ich hab mal Google gefragt:

http://www.tecchannel.de/netzwerk/tools/2018499/angr…

Ist kostenlos und sieht für mich gut aus. Das würde ich probieren.

Gruß Chewpapa

Wie könnte ich das nun herausfinden?

Üblicherweise erübrigt sich das, da sich die meisten Geräte per dhcp eine Adresse holen und du nur auf dem dhcp-Server (in deinem Fall die Fritzbox) nachschauen musst, welche Adresse sie zugeteilt bekommen hat. Setzt voraus, dass du die Kamera per Kabel anschließen oder ihr einen Hardwarereset verpassen kannst.

Ist die Kamera auf eine feste Adresse vorkonfiguriert, und kannst du keinen Reset durchführen, musst du sie abhören. Wenn die Kamera eingeschaltet wird, wird sie wahrscheinlich versuchen, mit anderen Geräten zu kommunizieren, und dabei gibt sie ihre IP-Adresse preis.

Du verbindest sie per Kabel direkt mit irgendeinem PC, installierst und startest auf dem PC wireshark oder tcpdump und schaust dir an, welche IP-Adresse (ausser der des PC) in den Logs auftaucht. Hat die Kamera ausschließlich WLAN, wird’s ein bissi schwieriger. Wireshark kann zwar auch WLAN dumpen, aber das funktioniert nur mir bestmmten Adaptern/Treibern/Betriebssystemen…

Wenn du die Adresse gefunden hast, kannst du dem PC - wenn erforderlich - temporär eine benachbarte Adresse verpassen, auf die Kamera zugreifen und ihr einen geeignete Adresse geben oder sie als dhcp-Client einrichten.

Alternativ kannst du auch noch versuchen, ihr per arp-Befehl einfach eine neue Adresse zuzuweisen: arp -s MAC-Adresse neue_IP-Adresse

HTH

UNd was soll mir der IPScanner zeigen?

Laut vorbesitzer, soll sich die CAM, per DHCP die Adresse holen, allerdings sei als erstes eine Verbindung per Kabel notwendig.

Das habe ich nun gemacht, und ich kann die CAM per Kabel mit der Fritzbox verbinden (IP 2.29 in dem Fall).
Laut Software, hätte die CAM dann per WLAN, 192.168.2.3 als Adresse.
Doch die finde ich nicht in der Fritzbox, auch nicht das Gerät „ipcam“, wie es mit Kabel zu sehen ist finde ich dort.

Nabend!

Die Konfigurierung findet beim ersten Mal per LAN statt, wie bei den meisten Geräten, die man in ein WLAN NW bekommen möchte.

Die Konfiguration wird per Software oder Webinterface durchgeführt, welches Du per LAN oder WLAN realisieren kannst - sofern Du einen echten Zugang zur Cam hast.
*s*

Wenn Du den Zugang per LAN im Browser schaffen solltest, wäre dies schon die halbe Miete.

Doch die finde ich nicht in der Fritzbox, auch nicht das Gerät „ipcam“, wie es mit Kabel zu sehen ist finde ich dort.

Also keine Verbindung. „Falsche“ IP - also wieder per LAN versuchen, sich Zugriff zu verschaffen.

Ist denn überhaupt nichts an Bezeichnungen/Aufklebern oder so auf der Cam?

Welche Software hast Du da angesprochen? Gab es eine CD zu der Cam?

LG, Nicky

Hallo Fragewurm,

Laut vorbesitzer, soll sich die CAM, per DHCP die Adresse
holen, allerdings sei als erstes eine Verbindung per Kabel
notwendig.

Das habe ich nun gemacht, und ich kann die CAM per Kabel mit
der Fritzbox verbinden (IP 2.29 in dem Fall).
Laut Software, hätte die CAM dann per WLAN, 192.168.2.3 als
Adresse.
Doch die finde ich nicht in der Fritzbox, auch nicht das Gerät
„ipcam“, wie es mit Kabel zu sehen ist finde ich dort.

Das ist logisch!
Über die LAN-Verbindung musst du die Cam erst konfigurieren.
Die Cam muss ja wissen bei welchem WLAN sie einloggen soll und wenn dein WLAN richtig konfiguriert ist, braucht sie auch noch das Passwort!

Wenn die Cam über LAN die 192.168.2.3 zugeteil bekommt, gib in deinem Browser
http://192.168.2.3
ein.
Bei manchen Cams muss man auch über die Seite des Herstellers gehen.

Wieso ist eigentlich Hersteller und Model der Cam geheim?
Mit diesen Angaben kommt man übrigens auch an das Handbuch…

MfG Peter(TOO)-

Ich habe es inzwischen heraus gefunden… aber nur über Kabel am Router.
Danach kam ich ins Setup-Menü der CAM und konnte dort auch das mit dem WLAN einshalten und den Zugang zu meinem Netzwerk angeben (UID/PW).

DAnke für die Hilfen.