IP Adresse mit TOR

Hallo,
habe mich heute mal ein bisschen mit dem Tor-Browser beschäftigt und und nun stellt sich mir die Frage: Wenn ich mit meinem Laptop über WLAN mit dem Torbrowser ins internet gehe und mit „wieistmeineip.de“ meine IP abrufe, habe ich natürlich eine andere. Aber vergibt meine WLAN-Router nicht auch eine IP und wenn ja wird die mit Tor auch geändert? Wenn nicht wäre Tor ja sinnlos, denn dann könnte man ja, rein theoretisch,. mein Laptop nicht erkennen aber den WLAN Router - und der führt ja letzt endlich auch zu mir. Oder wie ist das?

Hallo,
der WLAN-Router vergibt über seinen DHCP-Server nur  interne IP-Adressen, also die mit 192.168. usw.
Diese Adressen erscheinen nie im Internet. Tor vertauscht nur die Internetadresse, die der Provider vergibt (und alle 24 Stdn. erneuert).

Hallo,

man unterscheidet zwischen internen und externen IP-Adressen:

Die internen (privaten) IP-Adressen (in der Regel 192.168.1.*) werden von deinem Router über das DHCP-Protokoll an die in deinem lokalen Netzwerk angemeldeten Stationen (z.B. deinen Laptop) vergeben. Diese internen (privaten) Adressen existieren nur in deinem lokalen Netzwerk, d.h. sie werden nicht nach außen geroutet und können daher auch nicht zurückverfolgt werden. Aber selbst wenn sie draußen auftauchen würden, könnte man sie nicht zurückverfolgen, weil sie im Gegensatz zu externen IPs nicht eindeutig sind, d.h. die selben IPs wie die in deinem lokalen Netzwerk werden weltweit millionenfach verwendet. Mehr dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse

Deine externe IP hingegen ist nicht privat und ist weltweit eindeutig. Diese IP bekommt dein Router vom Internetprovider zugeteilt (bei DSL ändert die sich normalerweise bei jeder Einwahl, oder spätestens nach 24 Stunden, wenn die Verbindung zwangsgetrennt wird), und diese IP ist es auch, die du normalerweise bei wieistmeineip.de siehst. Egal welche interne IP deine Station hat, die externe ist immer die vom Router. Das kann man leicht überprüfen, wenn man wieistmeineip.de von verschiedenen Stationen im lokalen Netzwerk aufruft - die externe IP ist bei allen Stationen gleich.

Beim Surfen über TOR verändern sich weder deine externe noch deine internen IPs, sondern der TOR-Browser sorgt lediglich dafür, dass deine Anfragen über eine ganz andere IP, nämlich eine vom TOR-Netzwerk, nach außen gelangen. Deine externe IP, die wie gesagt unverändert bleibt, wird dabei sozusagen hinter der TOR-IP verborgen. Das funktioniert fast so wie bei deinen internen und deiner externen IP: Dein Laptop hat zwar eine interne IP, aber bei wieistmeineip.de tauch nur die externe auf. Genauso hat dein Router weiterhin seine externe IP, aber bei wieistmeineip.de taucht nur die von TOR auf.

Ich hoffe, dass das einigermaßen verständlich war.

Gruß

Kai

Hi,

Dein Router zuhause vergibt private Adressen, typisscherweise der Art 192.168.*.*, die kann TOR nicht ändern.
Dein Internet-Service-Provider vergibt eine öffentliche Adresse an Deinen Router, die kann TOR auch nicht ändern.
Aber dann geht die Kommunikation durch das TOR-Netzwerk und am Exitpoint (das ist vor dem Server, den Du eigentlich erreichen willst) sieht man nur noch die Adresse des Exitpoints.

Hoffe, das hilft,
Wodisch

Hallo,
es gibt private und öffentliche IP-Adressen, Dein Router-Netz ist vergibt private IP’s und dieses Netz wird hinter dem Öffentlichen IP-Netz versteckt -NAT, somit wird nur die öffentliche IP im Internet angezeigt.

Mfg

Peter Hartmann

Hi,

etwas Hintergrund zum Anonymisieren:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse…

http://www.giga.de/downloads/mozilla-firefox/tipps/f…

Es ist eigentlich schon alles beantwortet, weiteres solltest Du über da globale Orakel erfragen.

Vielen Dank für Eure Antworten,

habe soweit alles verstanden, alles sehr gut erklärt.

Danke und Gruß

Danke Euch allen, für Eure Antworten :blush: