Hallo zusammen,
auf einem iMac (aktuellste Version), auf dem eine virtuelle Maschine (VMWare)mit Windows 7 Home Premiuim 64bit installiert ist, gibt es im Netzwerk Ungereimtheiten.
Im Windows-Explorer wurde irgendwann vor langer Zeit ein Netzlaufwerk eingerichtet, dass auf einen NAS-Server (Iomega StorCenter) verweist. Der Zugriff funktioniert auch soweit ganz gut.
Diese Woche konnte aber plötzlich nicht mehr auf das NAS zugegriffen werden. Es erschien eine Fehlermeldung, dass auf ein unformartiertes Laufwerk nicht zugegriffen werden könne.
Da es vor Wochen ein ähnl. Problem gab, habe ich das Problem gelöst, indem ich das Netzlaufwerk neu einrichtete. Heute wollte ich das gleiche machen. Dabei gab es aber dann die Fehlermeldung, das dass NAS nicht erreichbar wäre.
Das NAS wird über die IP-Adresse 192.168.1.102 im Explorer angesprochen.
Im Router (LinkSys - 192.168.1.1) werden IP-Adressen im Block von 192.168.1.100 bis 192.168.1.500 per DHCP vergeben.
Die Rechner (ein MacBook mit VMWare) und ein Laptop (Windows 7 Home Premium) bekommen nach der Abfrage mit ipconfig /all alle eine IP-Adresse zugewiesen, die im Router eingetragen sind, also 192er Adressen.
Nur das Windows auf dem iMac zeigt die IP-Adresse 172.16.193.132 an.
Ein ipconfig /release und /renew brachte keine Besserung. Es wird immer wieder die 172er Adresse angezeigt.
Jedoch funktionierte danach komischerweise wieder der Zugriff auf den NAS-Server (192er Adresse).
Woher kommt diese 172er-Adresse?
In den Eigenschaften des LAN-Adapters ist überall „IP-Adresse automatisch beziehen“ für IPv4 eingetragen.
Zugriffe ins Internet funktionieren und der Zugriff auf das NAS funktioniert auch.
In den Netzwerkeinstellungen der VMWare ist NAT eingetragen.
Ich habe keine Ahnung wo ich nach dem Fehler (?) suchen soll.
Allerdings existiert hinter dem LinkSys-Router noch ein Switch, da mehr LAN-Anschlüsse im Haus vorhanden sind als der Router besitzt.
Kann der Switch so etwas verursachen?
Würde mich um ein paar hilfreiche Hinweise freuen.
Vielen Dank
Georg