Hallo,
angenommen man betreibt einen Onlineshop und will über die IP-Adresse herausfinden wer eine Nachnahmebestellung unter falscher Adresse getätigt hat.
Wie kann man das bewerkstelligen?
Gruß
Darius
Hallo,
angenommen man betreibt einen Onlineshop und will über die IP-Adresse herausfinden wer eine Nachnahmebestellung unter falscher Adresse getätigt hat.
Wie kann man das bewerkstelligen?
Gruß
Darius
Hi,
angenommen man betreibt einen Onlineshop und will über die
IP-Adresse herausfinden wer eine Nachnahmebestellung unter
falscher Adresse getätigt hat.
Wie kann man das bewerkstelligen?
jeder WEB Server schreibt eine LOG Datei weg, da steht das drin.
Ein guter Shop sollte die Info im Kaufvorgang hinterlegen.
ciao, Radioflyer
Hi,
angenommen man betreibt einen Onlineshop und will über die
IP-Adresse herausfinden wer eine Nachnahmebestellung unter
falscher Adresse getätigt hat.
Wie kann man das bewerkstelligen?jeder WEB Server schreibt eine LOG Datei weg, da steht das
drin.
Ein guter Shop sollte die Info im Kaufvorgang hinterlegen.
Guten Morgen
Der Threadersteller meint wohl eher wie er über die IP Adresse an den Anschlussinhaber kommen kann. Dies geht aber nur über offizielle Ermittlungsstellen. Dazu müsste der Shopbetreiber Anzeige erstatten, wenn die Ermittlungsbehörden diese für schwerwiegend genug halten können sie die Adresse ermitteln. Dürfte aber in diesem Fall wohl eher nicht der Fall sein, da die Ware wohl zurückgekommen sein wird.
Am besten Abschreiben und für die Zukunft Vorsorge treffen. Es ist blauäugig von einem Unternehmer wenn er solche Kosten (oder Kosten für Rücktritte, Rücksendungen) nicht in der Kalkulation berücksichtigt.
Gruss vonsales
Hi,
angenommen man betreibt einen Onlineshop und will über die
IP-Adresse herausfinden wer eine Nachnahmebestellung unter
falscher Adresse getätigt hat.
Wie kann man das bewerkstelligen?jeder WEB Server schreibt eine LOG Datei weg, da steht das
drin.
Ein guter Shop sollte die Info im Kaufvorgang hinterlegen.Guten Morgen
Der Threadersteller meint wohl eher wie er über die IP Adresse
an den Anschlussinhaber kommen kann. Dies geht aber nur über
offizielle Ermittlungsstellen. Dazu müsste der Shopbetreiber
Anzeige erstatten, wenn die Ermittlungsbehörden diese für
schwerwiegend genug halten können sie die Adresse ermitteln.
Dürfte aber in diesem Fall wohl eher nicht der Fall sein, da
die Ware wohl zurückgekommen sein wird.Am besten Abschreiben und für die Zukunft Vorsorge treffen.
IP-Adressen sperren (ich nehme an darauf bezieht sich das abschreiben) ist meiner meinung nach wenig sinnvoll da die meisten Benutzer dynamische Adressen haben sperrt man damit nur potenzielle andere Kunden aus.
Es ist blauäugig von einem Unternehmer wenn er solche Kosten
(oder Kosten für Rücktritte, Rücksendungen) nicht in der
Kalkulation berücksichtigt.Gruss vonsales
Hallo
IP-Adressen sperren (ich nehme an darauf bezieht sich das
abschreiben) ist meiner meinung nach wenig sinnvoll da die
meisten Benutzer dynamische Adressen haben sperrt man damit
nur potenzielle andere Kunden aus.
Ich meinte damit die umsonst bezahlten Portokosten abzuschreiben anstatt Energie in die Suche nach dem Verursacher zu investieren. Vorsorgen, z.B. Nachnahme nur nach postalischer Bestätigung oder per Mail/Telefon.
Gruss vonsales