Hi…
Wie kann man, wenn man die IP eines Users hat, diesen „erwischen“?
Es geht dabei um eine Person, die einen nicht ihr gehörenden Account bei verschiedenen Diensten als Absender nutzt. Und der eigentliche Mailinhaber bekommt später den ganzen Spam…
Außerdem wäre das auch interessant bei Foren, bei denen man die IP mitloggen kann und in denen jemand etwas rechtlich „problematisches“ äußert.
Kann man überhaupt jemanden über die IP „erwischen“???
mfg, Kurt
Der Provider kann das. o.T
.
Nette Antwort 
Aber es geht darum, dass man eine IP-Adresse erhält und sich danach darum kümmern muss, wie man an diese Person herankommt.
Ich denke mal nicht, dass mir irgendein Provider ohne weiteres Daten einer IP-Adresse weitergibt, weil es ja so etwas wie Datenschutz gibt und es für den Provider sicherlich auch mit Arbeit verbunden ist.
Also was machen???
Polizei?
Machen die was?
Reicht nur die IP-Nummer oder muss man auch das genaue Datum und die Uhrzeit haben???
Fragen über Fragen 
Bye, Kurt
Hallo Kurt,
Ich denke mal nicht, dass mir irgendein Provider ohne weiteres
Daten einer IP-Adresse weitergibt, weil es ja so etwas wie
Datenschutz gibt
Genau, deshalb kann nur Polizei / Staatsanwalt etc. die Herausgabe solcher Daten verlangen. Dann muss der Provider allerdings.
und es für den Provider sicherlich auch mit
Arbeit verbunden ist.
Das sollte kein Hinderniss sein. Es gibt einige Provider, die sehr kompetent und schnell und hilfsbereit mit den Behörden kooperieren. Auch solche, die gegenüber ihren Kunden nicht grade als kompetent und hilfsbereit auftreten.
Also was machen???
Polizei?
Genau !
Machen die was?
Ja, wenn Du mit ausreichend Beweisen und ausreichend Staraftat ankommst.
Reicht nur die IP-Nummer oder muss man auch das genaue Datum
und die Uhrzeit haben???
Je mehr desto besser. Minimal sind IP, Datum,Zeit. Da (fast) jeder Einwahl-Provider die IPs dynamisch vergibt, laesst sich nur so die IP einer Person zuordnen.
Die Provider sind verpflichtet diese Daten eine gewisse Zeit (80 Tage AFAIK) aufzubewahren und den Behörden bei Bedarf auszuhändigen.
Je besser Du die Daten für die Polizei aufbereitest, umso besser sind die Erfolgsaussichten, da ja doch nicht jeder Polizist Ahnung hat. Aber mittlerweile dürfte es immer mehr Spezialabteilungen oder Bemate geben, die für solche Delikte zuständig sind. Am Besten beim Polizeiposten um die Ecke nachfragen, wo Du dich hinwenden sollst.
Alles klar ?
Gruss
Arne
Thanx Arne,
zuständig sind. Am Besten beim Polizeiposten um die Ecke
nachfragen, wo Du dich hinwenden sollst.
Oder nach den LKÄ im Internet suchen und dort in den bereitgestellten EMailformularen eine Anfrage senden. Dauert zwar einige Tage, bis eine Antwort kommt, aber sie reagieren wenigstens.
Bye, Kurt
Nette Antwort 
Aber es geht darum, dass man eine IP-Adresse erhält und sich
danach darum kümmern muss, wie man an diese Person herankommt.
Ich denke mal nicht, dass mir irgendein Provider ohne weiteres
Daten einer IP-Adresse weitergibt, weil es ja so etwas wie
Datenschutz gibt und es für den Provider sicherlich auch mit
Arbeit verbunden ist.
Das ist in der TKÜV (Telekomm. ÜberwachungsVerordnung) geregelt, denau wie die Telekom der Polizei die Möglichkeit zum Telefonabhören geben muss (nach richterl. Anordnung), müssen die a Kundennr. rauszubekommen. Die zweite Datenbank führt von Kundennr zum Kunden.
Das kann in 10 min erledigt sein + Schreibkram natürlich.
Den Rest hat mein Voredner ganz richtig erwähnt.
Tschuess Marco.