IP-Adressen aufgebraucht - und nun?

Wie der Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco) mitteilte, hat die für IP-Adressen zuständige Vergabestelle gestern die letzten IP-Adressblöcke an die Regional Internet Registries verteilt. Wie kann es sein, dass es nicht genügend IP-Adressen gibt? Wie wird es weiter gehen? Deine Antworten sind gefragt!

IPv6 zum standard machen.
Denn dann gibt es wieder ip adressen zu haufen

Das liegt zu einem daran, dass ein gewöhnlicher IP Adressenblock (IPv4) aus 12 Ziffern besteht. Es gibt leider nur 256 große Adressblöcke, wovon bereits 251 Adressblöcke vergeben sind. Für die Vergabe der IP Adressen ist die weltweite Adressverwaltungsorganisation Internet Assigned Numbers Authority (IANA) verantwortlich.

Sind die 256 Adressblöcke aufgebraucht, erfolgt die Umstellung auf den neuen IPv6-Standard. Die Adresse bestehen aus 32 Nummern. Der IPv6-Standard ist allerdings nicht zum IPv4-Standard kompatibel

Das liegt zu einem daran, dass ein gewöhnlicher IP Adressenblock (IPv4) aus 12 Ziffern besteht. Es gibt leider nur 256 große Adressblöcke, wovon bereits 251 Adressblöcke vergeben sind. Für die Vergabe der IP Adressen ist die weltweite Adressverwaltungsorganisation Internet Assigned Numbers Authority (IANA) verantwortlich.

Beim IPv4-Standard 256 gibt es /8 Adressblöcke. Jeder Block umfasst knapp 17 Millionen IPv4-Adressen. Und diese sind natürlich irgendwann aufgebraucht.

Sind die 256 Adressblöcke aufgebraucht, erfolgt die Umstellung auf den neuen IPv6-Standard. Die Adresse bestehen aus 32 Nummern. Der IPv6-Standard wurde bereits 1980 eingeführt und ist allerdings nicht zum IPv4-Standard kompatibel. Der neue Nachfolge-Standard IPv6 benutzt insgesamt 128 Nummern. Dadurch können 340 Sextillionen (Eine Sextillion = eine Zahl mit unglaublichen 36 Nullen) künftig vergeben können. Das dürfte einige Jährchen ausreichen :wink:

Aber es müsste doch eigentlich genügend IP’s geben?
Oder?

Bitte um Antworten!

Hallo,

nein, gibt es leider nicht. Warum, das habe ich soweit beschrieben.

Ich kenn mich in Sachen Internettechnik nich so wirklich aus, weiss allerdings das man eine IP braucht um ins internet zukommen. Aber wenn der IP-Adressen Typ jetzt umgestellt wird, muss ich mir da jetzt schon wieder einen neuen Rechner kaufen?