Wie stelle ich beim Kabelmodem
die Ip fest, und wer vergibt
diese?
Normalerweise arbeiten Kabelmodems als Router und haben eine externe - aus dem Internet sichtbare - IP, und eine im „internen“ Netz, in dem auch die IPs der lokalen Rechner (normalerweise via DHCP zugewiesen) liegen.
Die im Internet sichtbare IP ist die, unter der dann auch alle lokalen Rechner im Internet sichtbar sind (das Verfahren nennt sich NAT). Sie wird vom Provider zugewiesen (auch DHCP oder ähnlich) und ist i.d.R. in der Konfiguration des Kabelmodems auslesbar (aber nicht veränderbar). Die IP ist übrigens nicht fix, sie wird bei jedem Neustart des Kabelmodems und ausserdem üblicherweise alle 24 Stunden neu zugewiesen (und kann sich dabei ändern). Man muss sie auch nur kennen, wenn aus dem Internet Verbindungen zu Deinen Rechner aufgebaut werden sollen (Website, FTP-Server, Mailserver, etc.).
Die interne Adresse (und das interne Netz) kann meist konfiguriert werden.