IP Adressen und Modems

Hallo, ich habe 2 Laptops mit denen ich abwechselnd ins Netz gehen möchte, da ich bloss ein Lan Kabel habe.Beide haben die Selbe feste ip adresse. geht das?
Es ist imer bloss ein Rechner angeschlossen.
Und dann würde ich gern wissen ob ein Modem eine ip Adresse hat.

MfG
Mario

Hallo, ich habe 2 Laptops mit denen ich
abwechselnd ins Netz gehen möchte, da ich bloss
ein Lan Kabel habe. Beide haben die
Selbe feste ip adresse. geht das?

Ja.

Es ist imer bloss ein Rechner angeschlossen.

Das ist das wichtige.

Und dann würde ich gern wissen ob ein Modem
eine ip Adresse hat.

Sofern ein echtes Modem gemeint ist (eine Box, die seriell oder über USB angeschlossen wird, und die über eine analoge Telefon- oder digitale ISDN-Leitung am Telefonnetz hängt) : NEIN.

Wenn es eine DSL-Box (Fritz!Box o.ä.) oder eine Anschlussbox für Internet via Kabelfernsehen (letzteres wird hie und da als „Kabelmodem“ bezeichnet) ist (meist über Netzwerkkabel am Rechner angeschlossen), was kein Modem im eigentlichen Sinn, sondern weit mehr ist: in der Regel JA.

Ich hoffe das hilft, sonst: Nachfragen.

Erstmal vielen dank!

Wie stelle ich beim Kabelmodem die Ip fest, und wer vergibt diese?

Wie stelle ich beim Kabelmodem
die Ip fest, und wer vergibt
diese?

Normalerweise arbeiten Kabelmodems als Router und haben eine externe - aus dem Internet sichtbare - IP, und eine im „internen“ Netz, in dem auch die IPs der lokalen Rechner (normalerweise via DHCP zugewiesen) liegen.

Die im Internet sichtbare IP ist die, unter der dann auch alle lokalen Rechner im Internet sichtbar sind (das Verfahren nennt sich NAT). Sie wird vom Provider zugewiesen (auch DHCP oder ähnlich) und ist i.d.R. in der Konfiguration des Kabelmodems auslesbar (aber nicht veränderbar). Die IP ist übrigens nicht fix, sie wird bei jedem Neustart des Kabelmodems und ausserdem üblicherweise alle 24 Stunden neu zugewiesen (und kann sich dabei ändern). Man muss sie auch nur kennen, wenn aus dem Internet Verbindungen zu Deinen Rechner aufgebaut werden sollen (Website, FTP-Server, Mailserver, etc.).

Die interne Adresse (und das interne Netz) kann meist konfiguriert werden.

Also könnte ich Theoretisch mehrere Rechner an das Kabelmodem anschliessen ohne switch, wenn ich das richtig verstanden habe.

Also könnte ich Theoretisch mehrere Rechner an das Kabelmodem
anschliessen ohne switch, wenn ich das richtig verstanden
habe.

Radio Eriwan: Im Prinzip ja, wenn der Kasten mehrere LAN-Anschlüsse hat - dann ist der Switch/Hub schon drin. Ansonsten brauchst Du einen Switch. Aber Switch oder nicht - wenn das Ding über LAN angeschlossen wird (nicht über USB) dann kann er i.d.R. mehrere Endgeräte bedienen.

Wie der Fall bei Dir genau liegt, kann ich aber auf die Distanz nicht beurteilen … ich kenne auch nicht jedes Gerät. Da hilft dann nur: RTFM

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.