IP-Adressenkonflikt

Hallo,

hab jetzt an mein Alice-Modem sowohl den PC wie auch das Notbook per Kabel angeschlossen. Sobald ich jetzt auf einem der beiden Rechner eine Internetverbindung aufbaue, kommt die Meldung
"windows Systemfehler: es besteht ein Konflikt zu einer anderen IP-Adresse im Netz. "

Das Internet funktioniert, d.h. ich kann surfen.

Was soll also die Meldung und muss ich mich daran stören?

Schönen Gruß
Jörg

Hallo,

du kannst dann nicht mehr ordentlich surfen, sobald du deinen Desktoprechner und das Notebook gleichzeitig an dem „Modem“ betreibst. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Router-Modem-Kombination.
Deine Netzwerkadapter beider Rechner müssen so eingestellt werden, dass sie ihre IP-Adresse automatisch von deinem Gateway, deinem „Alice-Modem“, beziehen oder du vergibst feste Adressen, die sich nur in der letzten Ziffer unterscheiden. Des Weiteren empfiehlt es sich, dein Modem zurückzusetzen. Genauere Tipps kann ich dir nicht geben, da du weder dein Betriebssystem noch Modem- bzw. Routertyp verraten hast.

LG Culles

hab jetzt an mein Alice-Modem sowohl den PC wie auch das
Notbook per Kabel angeschlossen.

Wirklich ein Modem? Wohl eher ein Router. Welcher genau?

Sobald ich jetzt auf einem
der beiden Rechner eine Internetverbindung aufbaue, kommt die
Meldung
"windows Systemfehler: es besteht ein Konflikt zu einer
anderen IP-Adresse im Netz. "

Das Internet funktioniert, d.h. ich kann surfen.

Was soll also die Meldung und muss ich mich daran stören?

Schau mal ein paar Artikel weiter unten, da wurde das selbe Thema besprochen.

Alice Modem WLAN 1421 und ist von der Fa. Astoria.

Schönen Gruß
Jörg

Hallo,

das Modem heißt (und „Modem“ steht auf der Rückseite wirklich drauf)

Alice Modem WLAN 1421 und ist von der Fa. Astoria.

Schönen Gruß
Jörg

Alice Modem WLAN 1421 und ist von der Fa. Astoria.

_Allerliebste Alice!

Du siehst hübsch und sympathisch aus. Deutlich sympathischer wärst du mir, wenn du dich an übliche Bezeichnungen bei Geräten halten würdest.

Das Gerät, was du dem lieben Jörg verkauft hast, hast du „Modem“ getauft. Dabei hat sich für ein Kombigerät aus WLAN AccesPoint, Router, DSL-Modem und Switch doch das Wörtchen „Router“ als Abkürzung etabliert!_

Also:
Dein „Modem“ würde man vereinfachend eher „Router“ nennen.
Und als solche hat er einen DHCP-Server eingebaut. Näheres steht im Punkt 4.4.1 der Anleitung.
Du hast mehr als ein Netzwerkgerät dran. An diesen Geräten erfolgt die IP Adressvergabe nicht automatisiert durch den Router per DHCP, sondern durch manuelle Konfiguration. Ändere das und die Fehlermeldung ist weg.

1 Like

Hallo,

Das Gerät, was du dem lieben Jörg verkauft hast, hast du
„Modem“ getauft. Dabei hat sich für ein Kombigerät aus WLAN
AccesPoint, Router, DSL-Modem und Switch doch das Wörtchen
„Router“ als Abkürzung etabliert!

Also:
Dein „Modem“ würde man vereinfachend eher „Router“ nennen.

es dürfte sich eigentlich hinreichend herum gesprochen haben, dass sich viele Geräte als Modem oder Router konfigurieren lassen. Viele Provider stellen ihren Kunden die Geräte als Modem konfiguriert zur Verfügung.

Das scheint auch hier der Fall zu sein. Allerdings gibt es von Alice die Infos, wie man das Gerät als Router konfiguriert.

Gruß

S.J.