IP Außenkamera installieren

Hallo,

kann mit bitte jemand sagen wie man wenn man eine IP Kamera draussen installiert
und was man mit dem Knäuel von Kabeln und Buchsen, die meistens nur 30cm lang sind macht?
Meine Idee wäre eine Wasserdichte Abzweigdose in die von hinten durch eine Wandbohrung das Netzkabel kommt und somit verbunden wird.

Jemand andere oder sinnvollere Ideen?
Danke euch!

LG
Bär

Jemand andere oder sinnvollere Ideen?

man verwendet eine kamera mit power-over-ethernet (poe). dann benötigt man genau ein kabel.

danke aber es geht doch um eine wlan cam.

Moin,

aber es geht doch um eine wlan cam.

wie verträgt sich das denn mit dieser Aussage?

und was man mit dem Knäuel von Kabeln und Buchsen, die meistens nur 30cm lang sind macht?

Gandalf

danke aber es geht doch um eine wlan cam.

wlan benötigt auch nur ein kabel. und dann legt man sinnvollerweise das netzteil ins haus.

und wlan durch die wand muss man sich auch nicht antun, weil eine nasse wand bei regen unter umständen…
aber probier’s selber aus.

wie verträgt sich das denn mit dieser Aussage?

und was man mit dem Knäuel von Kabeln und Buchsen, die meistens nur 30cm lang sind macht?

er meint wohl das wlan-kabel.

er meint wohl das wlan-kabel.

ach so. btw davon hab ich noch 500 m am Siemens Lufthaken hängen, nur falls Du mal welches brauchst.

Hallo,

eine Kamera, die über WLAN betrieben wird, braucht genau ein Kabel für die Stromversorgung. Eine Kamera am LAN-Kabel kann man ebenfalls mit genau einem Kabel betreiben, wenn man eine PoE-taugliche Kamera nimmt, und dann den Injektor für die Stromversorgung im Haus betreibt, und die Kamera dann die Stromversorgung mit über das LAN-Kabel bekommt. Ansonsten hat man eben LAN-Kabel + Stromkabel. Wo bleibt da das von Dir betriebene Knäul???

Da die Stromversorgung ja nun mal sein muss, ist eine Kamera mit PoE mE die perfekte Lösung, weil man da nur das LAN-Kabel mit der durch den Injektor bereit gestellten Kleinspannung nach draußen legen muss. Und wenn es von der Entfernung her passt, nimmt man da gleich ein fertig konfektioniertes Kabel, dass direkt in der Netzwerkbuchse der Kamera endet. Die sollte bei einer anständigen Kamera so angebracht sein, dass sie ausreichend geschützt liegt. Und dann braucht man genau „0“ Steckverbindungen draußen, über die man sich Gedanken machen muss.

Gruß vom Wiz

Wetterfeste Installation
Hallo

Ich habe selber schon IP- Kameras installieren lassen.
Diese kommen für den Einsatz im Freien in wetterfeste, beheizte Gehäuse. Beheizt, um ein Beschlagen von Objektiv und Schutzglas zu verhindern.

Die Kabel werden im Gehäuse gesteckt und dann über Kabelverschraubungen nach außen geführt. In meinem Fall waren es zwei Kabel: 230V für Heizung (muss nicht akkugepuffert sein) und Netzwerkkabel mit Spannungsversorgung für Kamera.

Mag sein, dass es low- budget- Lösungen gibt, wo das Kameragehäuse wetterfest sein soll. Aber dann müssen eventuelle Kabelklemmungen im Freien in einen kleinen Verteilerkasten mit der Schutzklasse IP 65 untergebracht werden, und zwar wiederum mit Kabelverschraubungen
z.B. http://www.conrad.de/ce/de/product/531513
Nicht die billigen Dinger wo man einfach nur ein Loch in den Gummi sticht.

Lol ihr Witzbolde…
@Wiz: Danke erstmal! Ein Knäuel war vielelicht etwas übertrieben aber auf den Bildern im Netz schaut es immer so aus als ob zumindest eine Ethernet Buchse und eine Steckverbindung für das Netzteil an einem kürzeren Kabel hängt also war meine Frage wie bekomme ich die Netzteilverbindung am besten geregelt?
Und da fällt mir halt nur eine U-Putz Dose für aussen ein in die ich dann von innen das Netzteil zusammenstecke. Oder bin ich auf dem Holzweg?

Hallo,

wie schon geschrieben würde ich zu einem kabelgebundenen Modell mit Stromversorgung über das Netzwerkkabel greifen (jetzt mal abgesehen von einem beheizten Gehäuse, was dann nach mehr Saft verlangt, als man per PoE bereit stellen kann). Dann von innen ein fertig konfektioniertes Netzwerkkabel nach draußen zur Kamera legen. Am Ende innen den PoE-Injektor anschließen (d.h. da muss dann eine Steckdose für Strom und eine für ein Netzwerkkabel vorhanden sein), dann muss draußen nur noch das anderen Ende in die Kamera und fertig. Da gibt es nichts, was draußen (abgesehen von dem direkt in der Kamera mündenden Netzwerkkabel) irgendwie angeschlossen oder verlängert werden müsste. Der PoE-Injektor ist einfach nur ein kleines Kästchen mit zwei Netzwerkbuchsen und einer Buchse für ein Netzteil, und macht aus dem normalen LAN-Kabel am Eingang eine LAN-Kabel mit „eingebauter“ Stromversorgung am Ausgang.

Gruß vom Wiz

aus als ob zumindest eine Ethernet Buchse und eine
Steckverbindung für das Netzteil an einem kürzeren Kabel hängt

es wird an der zeit, dass du dich mal entscheidest, ob es nun ein lan oder ein wlan ist.

oder habe ich doch recht mit dem wlan-kabel?

Hi

Profi’s / Facherrichter für Sicherheitstechnik ( VDS und BHE zulassung ) verwenden im professionellen bereich keine IP . die sind im Übertragungsweg zu langsam .

zur Überwachung von Spielotheken noch nicht einmal zugelassen

zwischen Live und dem gerade geschehenen vergehen je nach Rechner und Übertragungsweg bis zu 2 Minuten und beim einsatz von mehreren Cameras ist das Bild oft ruckelig und schlecht von der Auflösung

Die beste Lösung und sogar Preiswerter als IP sind Wetterfeste und Schlageschützte HD oder HDI Cameras die per Kabel an einen Festplattenrecorder mit 1 T Festplatte angeschlosen werden. Speicherkapazität bei 4 Cameras ca 30 Tage

die entsprechenden Dom oder Wetterfeste Richtcameras haben einen Sockel wo die Verbindung zwischen Camera und Duplexkabel unsichtbar verschwindet

gruss