Ip cam mit W-lan übertragen

Ich möchte meine Garage mit einer Kamera mit Bewegungsmelder ausstatten. Die Übertragung zum Laptop soll über W-Lan stattfinden. Von der Wohnung gibt es ein Stromkabel bis in die Garage. Des weiteren gibt es wohl Kameras mit Nachtsicht und Alarmfunktion zum Smartphone. Was brauche ich für Hardware und Software?

Da Sie ein Stromkabel in der Garage haben, ist es evtl. möglich die Datenübertragung über ein PowerLAN-Kit durchzuführen. Da ich nicht weiß wie weit das Notebook entfernt ist und wie viele Wände oder Decken im Weg sind, vermute ich stark, dass es schwierig bis unmöglich wird eine direkte WLAN-Verbindung zwischen Kamera und dem Heimnetzwerk aufzubauen. PowerLAN Adapter gibt es z.B. von Devolo, Netgear, DLINK, Level1 uva. Sie benötigen ein Kit mit 2 Adaptern. Wenn Sie nur 1 Steckdose in der Garage haben, dann sollte der Adapter eine durchgeführte Steckdose besitzen, da es mit Mehrfachsteckdosen Probleme mit solchen Adaptern geben kann. Auch die Elektroinstallation kann eine Signalübertragung verhindern. Außerdem benötigen Sie eine IP-Kamera mit RJ45 Netzwerkanschluss. Evtl. längere LAN-Kabel wenn die im PowerLAN-Kit enthaltenen Kabel zu kurz sind. (Entfernung Steckdose-Kamera; Steckdose Router/Switch), 1 freien Port am Switch/Router, der mit dem Notebook verbunden ist. Wenn Sie die auf die Kamera über das Internet zugreifen wollen benötigen Sie einen DynDNS Account und es müssen noch Einstellungen an der Firewall des Routers Vorgenommen werden. Wenn Sie die Aufnahmen lokal speichern wollen ohne das Notebook eingeschaltet zu haben, eine Netzwerkfähige externe Festplatte und noch einen zusätzlichen Port am Router/Switch. Auch das hoch laden auf einen FTP-Server und/oder versenden per Email ist eine von einigen Kameras unterstützte Funktion. Allerdings per Email werden meist nur einzelne Bilder versendet.

Bei einem Kunden habe ich es so eingerichtet, dass er per Email informiert wird, wenn eine Bewegung stattgefunden hat (Kamera verschickt mehrere Bilder) und er auch über einen geschützten Zugang auf die Videoaufnahmen der Kamera auf seiner ext. Festplatte oder die Livebilder der Kamera zugreifen kann. Beim Zugriff auf die Livebilder kann er die Kamera sogar aus der Ferne drehen.

Die Konfiguration ist je nach gewünschten Funktionen etwas kompliziert. Es ist erfahrener Techniker gefordert, der die Kamera und den Router konfiguriert. Hier sollte man niemanden ran lassen, der nicht weiß was er tut, da die Gefahr einer unsicheren Konfiguration sehr groß ist.

Die Kamera muss für die zu überwachende Umgebung geeignet sein (Überwachungsbereich, Lichtempfindlichkeit, Temperatur, etc.) und die gewünschten Funktionen unterstützen. Wenn die Garage sehr dunkel ist sollte die Kamera eine Nachtsichtfunktion besitzen.

Hallo Christian,

vielen Dank für die Antwort. Mit deiner Ausführung komme ich schon weiter.