IP? Erste 3 Zeilen immer gleich?

Hi!

Ein Kumpel von mir hat behauptet dass die ersten 3 Ziffern zb. 192.188.XXX.XXX immer gliech wären und zwar je nach Provider. Die IP ändert sich seiner Meinung nach nur bei den letzten beiden 3er Ziffern. STimmt das??

Danke schon im Voraus!

Mark

Hallo,

Ein Kumpel von mir hat behauptet dass die ersten 3 Ziffern zb.
192.188.XXX.XXX immer gliech wären und zwar je nach Provider.
Die IP ändert sich seiner Meinung nach nur bei den letzten
beiden 3er Ziffern. STimmt das??

Naja, so ähnlich.
Unter http://www.flumps.org/ip/ oder http://www.ipindex.de/ z.B. kann man die Zuteilung von IP Adressen zu Unternehmen oder eben die Ranges ersehen.
z.Zt. hat die Telekom etwas in der Art 217.5.98.xxx z.B. an mich vergeben. Also wird es auch Adressen „links und rechts“ nebendran geben. Das heisst Sie sind häufig gleich.
Innerhalb des eigenen netzwerkes sieht es natürlich etwas anders aus.
Da ist es MEISTENS so, das wirklich die ersten drei Teile der IP Adresse 192.168.0.xxx gleich ist, wobei xxx meist von 1 bis 254 geht.
In sagen wir mal gröseren netzwerken muss das aber nicht so sein. Je nach „klasseneinteilung“ (Class A, Class B, Class C) kann z.B.nur der erste Block immer gleich sein und alles dahinter anders.
Genaueres wird natürlich (wie immer) in einschlägiger Literatur oder bei google zum Stichwort „TCP / IP“ geliefert.

gruß
h.

Hi,

nein. der IP-Adressraum unterliegt ganz bestimmten regeln. u.a. werden bestimmte netze an unternehmen wie t-online verkauft. deren ip’s beginnen dann immer gleich, wobei die länge der gleichen ziffern von der klasse des netzes abhägt. mit der subnetzmaske kann dann festgelegt werden, welche zahlen zum netz und welche zahlen zu den rechnern gehören.

grüße

matthias

Hi!

Ein Kumpel von mir hat behauptet dass die ersten 3 Ziffern zb.
192.188.XXX.XXX immer gliech wären und zwar je nach Provider.
Die IP ändert sich seiner Meinung nach nur bei den letzten
beiden 3er Ziffern. STimmt das??

Nein.

Beispiel eines beliebigen Telekom DSL-Anschlusses:

84.128.174.106

Verbindung getrennt und sofort wieder hergestellt:

217.82.249.137

Gruß,

Malte.

PS: Nein, das ist nicht mein Anschluß, nein, die IPs sind schon lange nicht mehr aktuell.

oT, owT, Angst Malte? *ggg*

PS: Nein, das ist nicht mein Anschluß, nein, die IPs sind
schon lange nicht mehr aktuell.

[owT&ot] Nein, willst Du meine haben? :wink:

PS: Nein, das ist nicht mein Anschluß, nein, die IPs sind
schon lange nicht mehr aktuell.

Hallo

Es wird unterschieden zwischen öffentlichen und privaten ip adresse.
Private werde in Lan`s gebraucht. Je nach grösse des netzwerkes.
Es gibt daher 3 klassen

Klasse Reservierte Netzwerk-Adressen
A 10.0.0.0 - 10.255.255.255
B 172.16.0.0 - 172.31.255.255
C 192.168.0.0 - 192.168.255.255

Alle anderen Adressbereiche sind öffentliche und sollten nicht für Lan gebraucht werden.

Gruss

Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Ein Kumpel von mir hat behauptet dass die ersten 3 Ziffern zb.
192.188.XXX.XXX immer gliech wären und zwar je nach Provider.
Die IP ändert sich seiner Meinung nach nur bei den letzten
beiden 3er Ziffern. STimmt das??

Im Prinzip hat er recht, aber es ist sehr laienhaft und ungenau ausgedrückt. Ob du das wegen fehlendem Hintergrundwissen so aufgefasst hast, oder ob er das so wiedergegeben hat, kann ich nicht beurteilen, ist auch nicht weiter schlimm.

Erkundige dich beim Google oder Wikipedia nach

  • IP-Adressen
  • IP-Adress-Klassen
  • CIDR (Lassless Internet Domain Routing)
  • Subnetz-Masken
  • Routing
    Wenn du alle Punkte (die eng zusammengehören) (auch in ihrer Zusammenwirkung) verstanden hast und dann dein Posting nochmal liest, wird es dir ganz klar werden.

Bye
Hansi

Hallo,

nein, die IPs sind
schon lange nicht mehr aktuell.

Was unterscheidet eine aktuelle von einer unaktuellen IP-Adresse?

SCNR,

Sebastian

Klasse? Nein!
Hallo,

Je nach „klasseneinteilung“

Vergiß das mit den „Klassen“, das ist ein veralteter Schuh (auch wenn es noch möglicherweise im M ust C onsult S omeone E xperienced-Schulungsunterlagen auftaucht.

Schnel vergessen, Klasser war früher, CIDR ist heute.

http://de.wikipedia.org/wiki/CIDR
http://www.freesoft.org/CIE/Course/Subnet/5.htm

Gruß,

Sebastian

Hi!

Ein Kumpel von mir hat behauptet dass die ersten 3 Ziffern zb.
192.188.XXX.XXX immer gliech wären und zwar je nach Provider.
Die IP ändert sich seiner Meinung nach nur bei den letzten
beiden 3er Ziffern. STimmt das??

Wie wäre es, wenn man mit Logik an die Sache rangeht?
Wenn es wirklich stimmen würde und nur sich die letzte Oktette ändert (und die geht von 1 bis 254), dann kannst du dir selber ausrechnen, wieviel PCs maximal gleichzeitig im Internet sein könnten (die Zahl ist übrigens dreistellig). Und es ist anzunehmen, dass selbst jeder Dorfprovider mehr Kunden hat, die gleichzeitig ins Netz wollen.

Hallo,

nein, die IPs sind
schon lange nicht mehr aktuell.

Was unterscheidet eine aktuelle von einer unaktuellen
IP-Adresse?

Daß ich weiß, wer dahintersteckt :wink:

Gruß,

Malte.

Hallo,

Was unterscheidet eine aktuelle von einer unaktuellen
IP-Adresse?

Daß ich weiß, wer dahintersteckt :wink:

Meine IP-Adresse ist also unaktuell? :wink:

SCNR,

Sebastian

Um Gottes Willen!

Daß ich weiß, wer dahintersteckt :wink:

Meine IP-Adresse ist also unaktuell? :wink:

Du hast doch hoffentlich keine Adresse aus dem IPv4-Bereich? Die sind IHNEN alle bekannt!

Die warnende Stimme des Rufers in der Wüste

Hallo Malte,

Es gibt auch Provider wie 1&1, [wenn ich mich nicht täusche] die nur einen kleinen IP-Adressbereich besitzen/verwalten. bei denen das oben gesagte zutrifft.

80.135.

Masei1202

und heut und morgen IPv6 … Dann ist es noch ein wenig anders :wink:

Gruß
Micha

Moin,

und heut und morgen IPv6 … Dann ist es noch ein wenig anders :wink:

Nun, ein wenig schon, aber mit den Prefixes liegt man mit CIDR schon in der richtigen Richtung.

Gruß,

Sebastian