IP Kamera Zugriff

Hallo,

ich versuche seit Tagen vergeblich eine IP Kamera von dem Hersteller „Tenvis“ so einzurichten, dass ich auch extern darauf zugreifen kann d.h. von Zuhause auf die Kamera die bei mir im Geschäft ist.

Vom Pc im Laden aus habe ich Problemlos Zugriff darauf.
Was ich bisher gemacht habe. Die Gateway-sowie die DNS Server Adresse von der IP Kamera mit der vom meinem Netztwerk gleichgestellt.

Das hatt leider nichts geholfen da ich nach wie vor kein externen Zugriff auf die Kamera habe.

Was kann ich tun ?

hi,

hab zwar sowas noch nie, mit einer Cam gemacht, müsste aber funktionieren. Du brauchst eine statische IP, die kannst du bei dyndns.org umsonst anlegen, dann stellst du im Router unter Einstellungen auf Zugriff per dyndns und gibst dort deine bei dyndns erhaltenen Daten ein. Dann musst du noch den Port forwarden. Bsp. deine IP-Cam hat die IP 192.168.2.103 und nutzt Port 5000, dann trägst du diese Daten im Router unter dem Menü > Portforwarding ein und klickst auf freigeben.

Jetzt müsstest du unter der bei dyndns angelegten domain www.deinladen.dyndns.org darauf zugreifen können. Aber vergiss nicht diesen Zugriff mit einem Password zu schützen.

Gruß

So habe eine Dyndns Adresse erstellt, diese bei der IP Kamera eingerichtet. Dort kommt dann " DynDNS erfolgreich gestartet ".
Diese gebe ich dann in der Adresszeile ein jedoch kommt bzw. findet er nichts darunter.
Beim Router habe ich dasselbe gemacht. DynDNS eingeschaltet und sämtliche Daten eingegeben.

zu dem Portforwarding. Am ende der Ip steht eine 2 stellige Zahl, 81, hinter einem :
ist das ein Port ?

bei dem Router wird unter Port-Weiterleitung,Umleitung und Öfnnung(dyn.) Unterschieden.
Habe es bei dem letzten genannten probiert aber dann tauchen begriffe auf von dennen ich nichts verstehe.
Dialpad und ICU II, Triggerin und bei den zu eröffnenden Ports TCP und UDP.
.
Habe einen Speedport 504v

zu dem Portforwarding. Am ende der Ip steht eine 2 stellige
Zahl, 81, hinter einem :
ist das ein Port ?

müsste der Port sein, also ja.

bei dem Router wird unter Port-Weiterleitung,Umleitung und
Öfnnung(dyn.) Unterschieden.
Habe es bei dem letzten genannten probiert aber dann tauchen
begriffe auf von dennen ich nichts verstehe.
Dialpad und ICU II, Triggerin und bei den zu eröffnenden Ports
TCP und UDP.

dann probier mal Umleitung (hab ne Fritzbox, dort ist das ziemlich Unkompliziert)

Habe einen Speedport 504v

kenn ich leider nicht

So habe eine Dyndns Adresse erstellt, diese bei der IP Kamera
eingerichtet. Dort kommt dann " DynDNS erfolgreich gestartet

ist doch schon mal gut!

Diese gebe ich dann in der Adresszeile ein jedoch kommt bzw.
findet er nichts darunter.
Beim Router habe ich dasselbe gemacht. DynDNS eingeschaltet
und sämtliche Daten eingegeben.

Ohne das Portforwarding kannst du nicht drauf zugreifen.

Hallo,

eine statische IP, die kannst du
bei dyndns.org umsonst anlegen

Das bezweifele ich mal so.

Der Rest der Beschreibung passt dennoch.

Gruß,

Sebastian

Was bezweifelst du den? Bitte um Erklärung

Hallo,

was heißt, Du hast diese Adresse bei der Kamera eingerichtet? Die Kamera muss eine feste freie Adresse in deinem lokalen Netzwerk haben. Also wenn der Router klassisch mit 192.168.0.1 und einer Netmask von 255.255.255.0 arbeitet, braucht die Kamera eine Adresse 192.168.0.x (X von 2-255).

Achtung Stolperfalle: Wenn Du bislang mit dynamischer Adressvergabe per DHCP gearbeitet hast, zuvor in den Einstellungen des DHCP-Servers im Router einen entsprechenden Bereich von der automatischen Adressvergabe ausschließen, in dem dann die Kamera ihre Adresse bekommt.

Diese Adresse muss im Router bei der Port-Weiterleitung als Zieladresse für den Port des Kameraservers angegeben werden. Also z.B. Port 5000 -> 192.168.0.200 (wenn die Kamera auf 200 läuft, je nach Router und verwendetem Port muss auch bei der Zieladresse der passende Port mit Doppelpunkt angehängt werden, insbesondere wenn extern ein anderer Port als intern verwendet werden soll, um z.B. mehrere Kameras an mehreren PC so nutzen zu können).

Wenn Du jetzt von draußen auf deine DynDNS-Adresse gongo.dyndnsirgendwas.com:5000 zugreifst wird dieser Zugriff von DynDNS an die aktuelle externe Adresse deines Routers geschickt, die der über seinen DynDNS-Client an DynDNS gemeldet hat, und der Router erkennt dann aufgrund des Zugriffs auf Port 5000, dass er diese Anfrage an die interne Adresse 192.168.0.200 weiterleiten muss. Von da antwortet dann der Server in der Kamera.

Gruß vom Wiz

Hallo,

Was bezweifelst du den?

Du bekommst über Dyndns keine feste IP-Adresse sondern einen festen Host-Namen, der auf Deine sich ändernde IP-Adresse verweist, sofern die Aktualisierung des Eintrages funktioniert (was in der Regel aber der Fall ist).

Sebastian

DynDNS verschafft einem keine feste IP-Adresse. Die wird weiterhin vom Provider dynamisch vergeben. Der Clou von DynDNS ist, dass der passende Client im Router oder PC diese Adresse nach Änderung immer sofort an DynDNS meldet, und da dann der vom Kunden gewählte DNS-Eintrag sofort auf diese neue Adresse umgeleitet wird. D.h. statisch ist der DNS-Eintrag ichbins.dyndnsirgendwas.com und nicht die dahinter stehende IP-Adresse.

D.h. was Du ohne und auch mit DynDNS (in dem üblichen gratis Angebot) ja gerade nicht machen kannst ist ohne Wissen der aktuellen externen Router IP von draußen auf diesen über die IP-Adresse zuzugreifen (mal abgesehen davon, dass Du natürlich die DynDNS-Adresse zuvor manuell auflösen könntest). DynDNS sorgt nur dafür, dass Du über ichbins.dyndnsirgendwas.com immer auf die gerade aktuelle externe IP des Routers gelenkt wirst.

Gruß vom Wiz

Stimmt!