Hallo,
was heißt, Du hast diese Adresse bei der Kamera eingerichtet? Die Kamera muss eine feste freie Adresse in deinem lokalen Netzwerk haben. Also wenn der Router klassisch mit 192.168.0.1 und einer Netmask von 255.255.255.0 arbeitet, braucht die Kamera eine Adresse 192.168.0.x (X von 2-255).
Achtung Stolperfalle: Wenn Du bislang mit dynamischer Adressvergabe per DHCP gearbeitet hast, zuvor in den Einstellungen des DHCP-Servers im Router einen entsprechenden Bereich von der automatischen Adressvergabe ausschließen, in dem dann die Kamera ihre Adresse bekommt.
Diese Adresse muss im Router bei der Port-Weiterleitung als Zieladresse für den Port des Kameraservers angegeben werden. Also z.B. Port 5000 -> 192.168.0.200 (wenn die Kamera auf 200 läuft, je nach Router und verwendetem Port muss auch bei der Zieladresse der passende Port mit Doppelpunkt angehängt werden, insbesondere wenn extern ein anderer Port als intern verwendet werden soll, um z.B. mehrere Kameras an mehreren PC so nutzen zu können).
Wenn Du jetzt von draußen auf deine DynDNS-Adresse gongo.dyndnsirgendwas.com:5000 zugreifst wird dieser Zugriff von DynDNS an die aktuelle externe Adresse deines Routers geschickt, die der über seinen DynDNS-Client an DynDNS gemeldet hat, und der Router erkennt dann aufgrund des Zugriffs auf Port 5000, dass er diese Anfrage an die interne Adresse 192.168.0.200 weiterleiten muss. Von da antwortet dann der Server in der Kamera.
Gruß vom Wiz