Hei.
Folgende Situation, ein WG-Netzwerk, 4 Leute sind im Internet.
Einer fängt an etwas zu downloaden, dementsprechend nimmt
diese Person quasi die ganze Leitung im Anspruch.
Definiere „Download“.
Web oder Torrent/DC++/eDonkey oder vergleichbare Tauschbörse?
Dagegen gibt es z.b. das IP-QoS von TP-Link, dass laut beschreibung, jeder ip im netzwerk eine bestimmte bandbreite vergibt. jetzt wird damit die bandbreite auf 4 leute verteilt…
Nein.
Also, ja, sowas gibt es, aber so wie du das meinst, funktioniert es nicht.
Jegliche Form von QoS oder TrafficShaping funktioniert nur im Upload, am Download kannst du so gut wie nichts machen/regeln/einstellen.
Schließlich bombardiert der Server dich/deinen Anschluß/Router mit einer bestimmten Geschwindigkeit. Wenn dein Router einen lokalen Rechner drosseln würde, würde das nichts an der Tatschae ändern, das die Daten im Sendpuffer deines Providers stehen - und Daten für andere Rehcner diese nicht „überholen“ können - woher soll der Sendepuffer deines Providers auch wissen, welche wichtig sind und welche nicht?
Ein ordentliches TrafficShaping arbeitet auch nicht mit starren Bandbreiten, sondern Dienst/Portbasiert. Man würde dann die Ports wichtiger Dienste bevorzugt behandeln (beispielsweise Dienste wie NTP und DNS auf höchste Priorität stellen, dann Spiele/IP-Telefonie, HTTP und HTTPS dahinter, und Dienste wie torrent etc. bekommen nur das, was übrig bleibt).
Mit so einer Konstruktion kann ich nahezu lagfrei zocken, auch wenn mein Server saugt, was die Leitung hergibt.
Das einzige, was du machen könntest, wenn dein Router das unterstützt, und der betroffene Rechner http-Downloads durchführt, ist, diesen Rechner grundsätzlich auf niedrigste Priorität zu stellen - denn dann werden auch die ACK-Pakete, die Quittungen für die Download-Teile, zurückgehalten. Allerdings steht der dann immer auf niedrigste Priorität, auch, wenn er einfach nur surfen will. Das Problem hab ich hier mit der verdammten Drop-Box, die sich jeder Regulierung widersetzt.
lg, mabuse