IP Verfolgung

Ist es möglich die IP Adresse eines 08/15 Users
(Kunde von arcor,alice,aol,o2 etc )
so zurückverfolgen, dass man weiss wo er wohnt ?

Nope
Es sei denn, Du bist bei der Exekutive. :wink:

Ja.

Ist es möglich die IP Adresse eines 08/15 Users
(Kunde von arcor,alice,aol,o2 etc )
so zurückverfolgen, dass man weiss wo er wohnt ?

Der Wohnort oder sogar das Stadtviertel lässt sich anhand der Adresse i. d. R. feststellen. Nicht aber die genaue Anschrift. Siehe z. B.
http://www.infosniper.net/index.php?lang=2

Gruß

Ist es möglich die IP Adresse eines 08/15 Users
(Kunde von arcor,alice,aol,o2 etc )
so zurückverfolgen, dass man weiss wo er wohnt ?

Mehrdeutige Frage.

Rolle 1: Du bist ein Bösewicht, und möchtest jemandem böses antun, und fragst Dich, wie groß Dein Risiko ist. Antwort: die Behörden können Dich über Deinen Provider finden, wenn sie schnell genug reagieren. Belegst Du also irgendeinen Forum User mit Schimpfwörtern, wird wohl nichts passieren. Schickst Du Frau Merkel ernstzunehmende Grüße von Herrn Bin Laden kriegen sie Dich.

Rolle 2: Du hast die IP Adresse eines Users in die Hände bekommen und möchtest wissen, wo er wohnt. Öffne eine Kommandozeile:

tracert .

Warte eine Weile bis sich tracert totgelaufen hat. Was nun am Bildschirm steht ist Glückssache: an und für sich *sollte* jede Zeile, die ausgegeben wird, für einen Internetrouter stehen. An und für sich *könnte" jeder Router vom Provider so eingerichtet worden sein, dass er seinen eigenen Namen ausspuckt (Eintrag in der Reverse DNS Zone des Providers). An und für sich entspricht es den Gepflogenheiten der Routeradministratoren, Routern sprechende Namen zu geben, aus denen man oft den Provider und den Standort des Routers ablesen kann, weil das die Wartung erleichtert. Mit ein bisschen Glück kannst Du so recht nah an den Besitzer der IP Adresse rankommen.

Bei Routern, die ihren Namen nicht ausspucken, bleibt der Bereich rechts von der IP Adresse leer.
Router, denen der Administrator das Antworten auf Traces verboten hat, erzeugen eine Zeile mit Sternchen, und „Zeitüberschreitung“ Fehler.
Nach Zeilen mit Sternchen könnte es durchaus sein, dass der nächste Router wieder Traces unterstützt, also Geduld.
An und für sich sollte jeder Punkt der Erde nach maximal 25 Traces erreicht sein, spätestens wenn also Zeile 25 erscheint kannst Du abbrechen. Suchst Du jemanden in Deutschland kannst Du auch nach 15 Schluss machen.

Wie Dein Provider und der Provider Deines Gegenübers ihre Router einrichten, darauf hast Du leider keinen Einfluss, aber einen Versuch ist es wert.

Zu trocken? Lass es uns mal versuchen:

tracert 15.192.45.138 (das ist die IP Adresse eines der Server, die die Webseite www.compaq.de am Leben halten)

Wenn Du die kryptischen Routernamen etwas mitverfolgst, tauchen da Providernamen (DTAG - deutsche Telekom) auf, und Ortsangaben (NYC ist gebräuchlich für „New York City“. Es geht also offenbar über den großen Teich. Danach kommen Namen wie …att.net. Aha. Offenbar laufen die Pakete weiter über die Infrastruktur der amerikanischen Telefongesellschaft AT&T. Dann läuft sich der Trace leider tot.

Immerhin kann man genau sagen, dass der Server irgendwo in Amiland steht.

Weiteres Beispiel: tracert 194.95.21.82

Die letzte lesbare Zeile zeigt: kr-fh-neu-ulm.x-win.dfn.de. Das ist offenbar der Router, der die Fachhochschule Neu-Ulm ans Internet anbindet. Damit dürfte der Standort des Benutzers hinreichend genau in Ulm vermutet werden, „Gabi6forFree“ schwindelt also wenn sie behauptet, dass sie aus Berlin chattet, und ich würde ihr erst mal kein Geld schicken, eventuell bessert sich da ein Student sein Budget mit erotischen Chats auf :smile:

…Armin

Der Wohnort oder sogar das Stadtviertel lässt sich anhand der
Adresse i. d. R. feststellen. Nicht aber die genaue Anschrift.
Siehe z. B.
http://www.infosniper.net/index.php?lang=2

Die Datenbank kannte ich noch nicht :smile: 3 Stichproben, 3 Treffer :smile: Compaq/HP zielgenau in Wichita lokalisiert. Wenn es die Möglichkeit gäbe, 3 Sternchen für eine Antwort zu klicken, hättest Du sie :smile:

…Armin

Nachschlag: Jein!
Die Webseite vermutet meine derzeitige IP Adresse (84.155.88.246)
in Horgau statt in Augsburg. Eventuell steht da irgendein Telekom-Knoten? Trotzdem wage ich leise zu zweifeln, dass die IP Anschlüsse der Telekom einer 250.000 Einwohner Stadt (ich wohne mitten in der Augsbuger City …) in einem 50 km weit entfernten Kuhkaff zusammenlaufen.

Immerhin stimmt die Gegend so ungefähr, Sternchen gibts trotzdem :smile:

…Armin

Der Wohnort oder sogar das Stadtviertel lässt sich anhand der
Adresse i. d. R. feststellen. Nicht aber die genaue Anschrift.
Siehe z. B.
http://www.infosniper.net/index.php?lang=2

Schön wär’s! :smile:)

Aber weit gefehlt. Das System zeigt nur den „Wohnort“ der Technik des ISP an, bevor es zum Endkunden geht…der wiederum ganz woanders hocken kann, nicht mal unbedingt im gleichen Viertel.

Ergo: Unbrauchbar zur tatsächlich genauen Ortung - die, wie bereits erwähnt, nur der ISP anhand seiner Daten durchführen kann, und zwar nur auf Anweisung des Staatsanwalts bei hinreichender Beweislage, daß eine Straftat vorliegt.

Die Webseite vermutet meine derzeitige IP Adresse
(84.155.88.246)
in Horgau statt in Augsburg.

Sonderlich präzise ist eine solche Lokalisierung in der Tat nicht. Mein gegenwärtiger Aufenthaltsort wird mit ‚Neustadt‘ wiedergegeben, wo tatsächlich aber nur der Anschlussknoten meines Providers sitzt. Allerdings in Neustadt Rhld.-Pfalz, und nicht in Neustadt/Niedersachsen, wie dieses schöne Tool fälschlich mutmaßt.

Gruß

Der Wohnort oder sogar das Stadtviertel lässt sich anhand der
Adresse i. d. R. feststellen.

Das würde ich mal stark verneinen.

Das geht höchstens, wenn du in der gleichen Stadt wohnst, in der die Technik deines ISPs steht, die deinen IP-Bereich vergibt. Das ist aber in den meisten Fällen eher nicht der Fall:

Hier mal beispielhaft an meiner IP-Adresse:
http://www.infosniper.net/index.php?ip_address=89.58…
Liegt nur knapp 200 km Luftline daneben…

Eine genaue Ortung einer IP-Adresse ist nur deinem ISP möglich, denn der kennt den Anschluss, der sich dahinter verbirgt. Alles andere ist Pi-mal-daumen, das gut und gerne auch mal 500km daneben liegen kann.

Hallo,

unfehlbar ist auch diese nicht, meinen Standort hat das Teil gleich um ein paar Hundert Kilometer verlegt *gg*.

Gruss
Petra

Hallo Fragewurm,

Schönes Tool, das wars aber auch !!

Basel (mein Ort) liegt neuerdings am Bodensee (Arbon).
Also 200km daneben.
Wenigstens stimmt das Land.

MfG Peter(TOO)

Die letzte lesbare Zeile zeigt: kr-fh-neu-ulm.x-win.dfn.de.
Das ist offenbar der Router, der die Fachhochschule Neu-Ulm
ans Internet anbindet.

Schön und gut, aber ISPs vergeben an „08/15“-User keine festen IP-Adressen, sondern vergeben dynamisch aus einem feststehenden Pool jedes mal eine andere. Wenn überhaupt, dann kann man (als Privatmann) lediglich zeitnah (bevor derjenige eine neue IP zugeordnet bekommt, also entweder nach 24h Zwangstrennung bei T-com oder generell nach einer Trennung) per traceroute rausfinden, bei welchem ISP derjenige ist - das war’s denn schon. Mit etwas Glück vergibt der ISP regional bestimme Blöcke, so daß man noch das Gebiet eingrenzen kann, aber mehr als Raum Hamburg oder Rhein-Main kommt dabei auch nicht raus. Wer tatsächlich hinter einer dynamischen IP steckt, weiß nur der ISP und gibt die Daten nur raus, wenn es eine richterliche Verfügung gibt und die Daten noch nicht gelöscht wurden.
Selbst bei statischen IPs ist nicht gesagt, daß man ohne Hilfe des ISP etwas erfahren kann, denn meist wird den statischen IPs keine Firma/Person öffentlich zugeordnet, daß ist meist nur bei IP-Blöcken der Fall. So erfährt man dann nur, daß die IP von RIPE/ARIN/LACNIC/usw. dem ISP X zugeordnet wurde.
whois://whois.arin.net ; whois://whois.ripe.net usw. usf.

1 Like

Die letzte lesbare Zeile zeigt: kr-fh-neu-ulm.x-win.dfn.de.
Das ist offenbar der Router, der die Fachhochschule Neu-Ulm
ans Internet anbindet. Damit dürfte der Standort des Benutzers
hinreichend genau in Ulm vermutet werden, „Gabi6forFree“
schwindelt also wenn sie behauptet, dass sie aus Berlin
chattet, und ich würde ihr erst mal kein Geld schicken,
eventuell bessert sich da ein Student sein Budget mit
erotischen Chats auf :smile:

Ich bessere mir zwar nicht mein Gehalt mit erotischen Chats auf aber ich bin öfters via VPN von zuhause im Uni-Netz eingeloggt, weil ich nur mit einer IP-Adresse aus der Uni-Range Zugriff auf diverse Archive wie ACM & Co. habe.
Wenn ich da mit dir chatten würde, dann würdest du ebenfalls nur als letzten Punkt den Router der Uni sehen, mein Standort könnte aber zu diesem Zeitpunkt auch ohne Probleme in Berlin, Shanghai oder sonstwo sein.

Rein von der IP-Adresse kann man daher nicht auf Standorte schließen, man kann höchstens Vermutungen aufstellen, die in den meisten Fällen grob richtig sein mögen, aber eben nicht müssen.

Nein
200 km daneben, dort wohnt - wie so hübsch formuliert wurde - die Technik meines Providers.

bgs