Guten Tag,
seit einiger Zeit bekomme ich unfreundliche Mails und würde gerne den Absender herausfinden!Was kann ich und vor allem wie tun?Habe leider auch nicht viel Ahnung vom Computer.Komm ich über die IP des Absenders an evtl.seine Adresse oder so was?
Habt Dank und Gruß
Dedee
Guten Tag,
seit einiger Zeit bekomme ich unfreundliche Mails und würde
gerne den Absender herausfinden!Was kann ich und vor allem wie
tun?Habe leider auch nicht viel Ahnung vom Computer.Komm ich
über die IP des Absenders an evtl.seine Adresse oder so was?
Nein.
Nur der Provider weiß (für eine bestimmte Zeit), wer wann zu welcher IP gehört. Aber die geben dir eh keine Auskunft. Dürfen sie auch garnicht.
Außerdem - woher willst du wissen, dass die IPs in den Mails angegeben sind, wirklich zum Absender führen?
Nur der Provider weiß (für eine bestimmte Zeit), wer wann zu
welcher IP gehört. Aber die geben dir eh keine Auskunft.
Dürfen sie auch garnicht.
Außerdem - woher willst du wissen, dass die IPs in den Mails
angegeben sind, wirklich zum Absender führen?
Wenn Strafanzeige gestellt wird, dann gibt der Provider auch die Namen raus, oder sehe ich das falsch?
Ich mein, bei normalen Spam bringt sowas natürlich nichts, aber es soll ja auch härtere Fälle geben.
Tom
Moin
Wenn Strafanzeige gestellt wird, dann gibt der Provider auch
die Namen raus, oder sehe ich das falsch?
Klar. Aber ob die IP aus der Mail stimmt oder nicht steht auf einem anderen Blatt. Bei Mails kann man da sehr frei wählen.
cu
Hallo,
Klar. Aber ob die IP aus der Mail stimmt oder nicht steht auf
einem anderen Blatt. Bei Mails kann man da sehr frei wählen.
Nun, man sollte zumindest versuchen, die Header zu analysieren. Wenn man vertrauenswürdige Mailserver in der Zustellkette hat, sehe ich keine Problem …
Gruß,
Sebastian
Hi Deedee,
sehr hilfreich bei Spam (und anderen „Mails“) ist die folgende Anleitung:
http://www.trash.net/sam/spam/anleitung.html
Da steht sehr gut und ausführlich beschrieben:
- wie Du an den Ursprungsabsender kommst
- welcher Provider dahintersteht und
- was Du effektiv versuchen kannst um den Müll abzustellen.
Drucke es Dir aus und arbeite Dich ein wenig ein (ca. 30 Minuten max.). Du wirst sehen, da ist keinerlei Hexerei dahinter.
stefan
Moin
Wenn Strafanzeige gestellt wird, dann gibt der Provider auch
die Namen raus, oder sehe ich das falsch?Klar. Aber ob die IP aus der Mail stimmt oder nicht steht auf
einem anderen Blatt. Bei Mails kann man da sehr frei wählen.
Die Absendeadresse ist leicht zu ändern/fälschen. Bei der IP im Header wird’s schwieriger. Hier kann man idR annehmen, dass sie stimmt.
Ciao
Kaj
Hi,
ich blick noch nicht ganz in der Materie durch.
Nur der Provider weiß (für eine bestimmte Zeit), wer wann zu
welcher IP gehört.
Auch jmd. der einen Server besitzt oder gemietet hat?
wer-weiss-was zeigt jedenfalls im Brett .NET und C# meine IP, Provider BS und Browser an.
Wie geht das dann hier?
bye
Auch jmd. der einen Server besitzt oder gemietet hat?
Nein.
wer-weiss-was zeigt jedenfalls im Brett .NET und C# meine IP,
Provider BS und Browser an.
Wie geht das dann hier?
Das ist keine Hexerei.
Es werden schlicht und einfach die entsprechenden Variablen abgefragt.
Trotzdem weiß w-w-w nicht, wer du bist (bezüglich Anschrift etc.).
Hallo Kaj,
Die Absendeadresse ist leicht zu ändern/fälschen. Bei der IP
im Header wird’s schwieriger. Hier kann man idR annehmen, dass
sie stimmt.
wieso? Mit ganz wenig Aufwand und ohne Expertenwissen steht da die lokale IP drin und ein Server eines Providers, dessen Kunde ich nicht bin.
Bei Spam würde ich immer annehmen, daß alle IP Adressen nicht aussagekräftig sind.
Gruß, Rainer
Hallo Stefan,
Dabei faellt mir der Herr ein, welcher gegen Windmuehlenfluegel kaempfte. Diese Anleitung ist doch insofern Unsinn, als dass sie dem gleichkommt.
Viele Gruesse, Peter
Hallo Stefan,
in dem Beitrag wird davon ausgegangen, daß eine Mail immer Informationen enthält, die zum Absender führen können. Das stimmt leider nicht.
Es ist ohne großen Aufwand möglich, Mails so zu versenden, daß sie keinerlei Informationen über den Absender enthalten.
Gruß, Rainer
wieso? Mit ganz wenig Aufwand und ohne Expertenwissen steht da
die lokale IP drin und ein Server eines Providers, dessen
Kunde ich nicht bin.
Was genau verstehst Du unter „lokaler IP“?
Erklär uns doch mal genauer, wie du das „ohne Expertenwissen“ machst.
Ciao
Kaj
Hallo Kaj,
Was genau verstehst Du unter „lokaler IP“?
192.168.1.1 zum Beispiel.
Erklär uns doch mal genauer, wie du das „ohne Expertenwissen“
machst.
Nö. Doch nicht im Forum. Ich bekomme auch so schon genug Spam.
Gruß, Rainer
Erklär uns doch mal genauer, wie du das „ohne Expertenwissen“
machst.Nö.
Doch nicht im Forum. Ich bekomme auch so schon genug
Spam.
Ah! Verstehe. Kann Dir ja bei Gelegenheit einen Account auf meinen Mailserver geben und Du kannst veruschen ob Du es schaffst, dass Deine IP nicht mitgeloggt wird
Wetten dass…!
Ciao
Kaj
Hallo Kaj,
Ah! Verstehe. Kann Dir ja bei Gelegenheit einen Account auf
meinen Mailserver geben und Du kannst veruschen ob Du es
schaffst, dass Deine IP nicht mitgeloggt wirdWetten dass…!
nö, keine Wette. Ich habe nämlich nicht vor, die nötigen Programme zu installieren. Die Lizenzen gehören der Firma.
Hast Du etwas degegen, wenn ich weiteres per Mail erkläre?
Gruß, Rainer
Hast Du etwas degegen, wenn ich weiteres per Mail erkläre?
Ich warte gespannt!
Ciao
Kaj
Hallo,
Ah! Verstehe. Kann Dir ja bei Gelegenheit einen Account auf
meinen Mailserver geben und Du kannst veruschen ob Du es
schaffst, dass Deine IP nicht mitgeloggt wirdWetten dass…!
Ich würde mich da mal anschließen.
nö, keine Wette. Ich habe nämlich nicht vor, die nötigen
Programme zu installieren. Die Lizenzen gehören der Firma.Hast Du etwas degegen, wenn ich weiteres per Mail erkläre?
Cc me, please.
Ja, es gibt anonyme Remailer, aber die IP zu fälschen, die mein Mailserver mitloggt wird Dir nicht gelingen. Für Server, die in der Kette davor liegen mag das anders aussehen, hier mag jeder für sich entschiden, was ihm vetrauenswürdig erscheint (GMX, Web.de etc wären es nach meinen Maßstäben).
Gruß,
Sebastian