Meine frage ist nun. Wird dann bei einer Wiederherstellung diese app auch nicht mehr automatisch geladen , oder betrifft es nur die Daten zur dieser app die dann nicht mehr gespeichert werden ?
Nicht das ich jetzt die app abschalte vom Backup und diese dann auch beim wiederherstellen komplett entfernt ist.
Betrifft es nur die zu speichernden Inhalte der app oder das speichern der kompletten app ?.
eine App die dir gehört bleibt dein - egal ob du dafür das Backup aktivierst oder nicht.
Einzig das Backup wird dann ohne diese App und dessen Daten angefertigt, da das Backup nicht zwischen einer App und seinen Daten unterscheidet. Im Falle einer Wiederherstellung von so einem Backup musst du dann die nicht gesicherte(n) App(s) noch mal Installieren. Da diese dir ja schon gehören kostet das nur Zeit (und ggfs Mobilfunk-Kosten) und du musst natürlich die Einstellungen wieder neu machen (Logins, etc.) da diese ja ebenfalls nicht im Backup sind.
Nachtrag: Ich hab bei mir mal nachgesehen in dieser Einstellung. Dort werden ausschliesslich Apps aufgeführt, die lokale Daten verwalten. Also geht es da wohl doch nur um diese zusätzlichen Daten und nicht um die App an sich. Macht bei iCloud Backup wohl auch wenig Sinn. Apple wird dort nur sichern welche App du installiert hattest und nicht die App als solches. Ist effizienter die bei einem Restore direkt aus dem Appstore (im Hintergrund) zu laden und dann ggfs noch lokale Daten und Einstellungen wiederherzustellen.
danke für die shcnelle Antwort.
Das heißt dann wenn ich dies bei den Einstellung einer App deaktiviere, bekomm ich die App bei einer neuinstallation bzw. wiederherstellung eines backups trotzdem automatishcw ieder installiert, nur die zusätlichen daten die die App anlegt werden nicht gespeichert und somit auch nicht aus dem backup geladen ?
Ich meine, dass die App dann nicht automatisch wieder hergestellt wird. Unter Updates gibt es den Punkt gekaufte Artikel. Hier kannst du die App aber ohne Probleme neu installieren. Da die App bereitsbezshlt ist, fallen keine erneute Kosten an.
also das Backup von „Apps“ in iCloud bezieht sich lediglich auf die internen Daten einer App, sprich Speicherstände, Datenbanken, etc. NICHT die App selbst. (Der Datenverkehr würde das auch gar nicht zulassen!).
Wenn du diese Apps vom Backup ausschließt heißt das lediglich dass die App-Speicherdaten nicht gesichert werden. Die Tatsache, dass du die App bereits gekauft hast, bleibt davon unangetastet und du kannst sie jederzeit wieder aus dem AppStore installieren.
Bei einer Wiederherstellung der Daten, werden die Apps jedoch ohnehin nicht automatisch wieder heruntergeladen (ist weder in iCloud noch im iTunes Backup so) sondern nur die Daten wiederhergestellt. Das Installieren der ganzen Apps erfolgt erst im Nachhinein nach der Wiederherstellung bei der ersten Synchronisation mit iTunes, bzw. können aus dem AppStore auch ohne Computer wieder geladen werden.
Ich bin mir nicht sicher, aber auf jeden Fall kannst du im appstore einsehen welche apps du schon installiert hattest und diese dort erneut laden (unabhängig davon ob sie in der cliud gesichert werden).
Gruß Rooobert