iPad pro, Pencil

Hi,

hat jemand bereits Erfahrung mit dem Zeichnen, Illustrieren etc. auf dem neuen iPad Pro mit dem Apple Pencil?

Hatte mich nach langem Überlegen schon fast zum Kauf eines Wacom Cintiq entschlossen, bin nun aber angesichts der ersten Reviews des iPad Pro wieder ins Grübeln gekommen.
Beim Kauf meines jetzigen Computers (Windows) war das Thema noch nicht akut und so hat er nur eine bescheidene Graphic-Karte. Das würde vermutlich für das iPad sprechen, da es die Rechenleistung ja selbst erbringt und somit autark und dazu noch mobil wäre; andererseits gibt es dafür die Zeichenprogramme nur als Apps. „procreate“ scheint aber trotzdem ganz gut zu sein.

Wenn also jemand etwas dazu sagen könnte würde ich mich sehr freuen.

Gruß, C.

Einen Erfahrungsbericht kann ich leider nicht beisteuern, allerdings halte ich den Punkt, den du bereits selbst ansprichst (überschaubare Auswahl an Software) für nicht unerheblich.

Den Reviews zufolge soll die Hardware zwar ausgereift sein, aber was nützt mir das, wenn mir keine ordentlichen Werzeuge zur Verfügung stehen? Mein Cintiq nutze ich z.B. in Photoshop, Illustrator und Painter … je nach dem, was grad benötigt wird.

Man sollte sich bei so einer Anschaffung schon gut überlegen, wofür man das konkret einsetzen will? Als Arbeitsgeräte für ernsthafte Illustrationsarbeit sehe es nur bedingt und als Einsteigermodell für Anfänger vielleicht ein wenig zu teuer. Ich sehe das eher als mobile Arbeitsplattform/Zweitgerät für den erfahrenen Anwender.

Hallo Hilse,

vielen Dank für die Antwort.

Ich habe immer mit einem Cintiq 22hd geliebäugelt, ließ mich bisher aber von der mangelhaften Farbraumabdeckung (72%) abschrecken. Dabei weiß ich nicht einmal, ob diese für einfache Illlustrationen, Grußkarten, Karikaturen etc. wirklich so wichtig ist.
Man kann das Ding ja nirgends ausprobieren, wenn man nicht gerade in einer Großstadt wohnt.

Ein Cintiq 13hd wäre natürlich günstiger als ein 22hd, aber nur geringfügig billiger als das vergleichbar große iPad pro, das dazu noch eine wesentlich bessere Auflösung bietet (von der autarken Mobilität ganz abgesehen).
Über die Farbraumabdeckung des iPad pro habe ich leider keine Angaben gefunden.

Gruß, C.

Das Cintiq fungiert ja als Zweitbildschirm, d.h. ich kann mir aussuchen, ob ich direkt auf dem Cintiq arbeite, oder es wie ein klassisches Grafiktablet verwende, also auf dem Cintiq zeichne, die Ausgabe/Darstellung hingegen auf dem Hauptbildschirm (bei mir ein Eizo ColorEdge) erfolgt.

Die Mobilität eine iPads ist natürlich schon verlockend, daß gebe ich zu, aber ich würde an deiner Stelle unbedingt recherchieren, was da an Software möglich ist, denn wie gesagt … was nutzen mir Auflösung, Farbtreue usw., wenn die Auswahl an Möglichkeiten zur Bearbeitung nur mäsig ist.

Nö, ist es nicht. Da das Ding genauso wie alle anderen Anzeige Geräte kalibriert werden sollte ist es letztendlich egal.

Ein Cintic, welches wie bereits angesprochen wurde als Zeichentablet und eher weniger zum Video schauen konzipiert ist, mit einem aktuellen iPad Pro zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen :wink: Beides Obst, schmeckt aber anders.

Das wird es in Zukunft eh noch häufiger geben, wäre also IMHO kein Negativ-Argument. Alle nötigen Apps, die man im Designbereich benötigt gibt es entweder jetzt schon oder es wird diese in den nächsten Wochem im Appstore ankommen. Der Stift ist eh im Co-Op mit Wacom entstanden also ist das Feeling eh sehr ähnlich. Ein iPad PRO mit einem „ausgewachsenen“ Rechner oder einem Cintiq zu vergleichen halte ich für nicht so ganz richtig. Es liegt zwar nahe, aber Du solltest Dir eher überlegen wozu Du was brauchst. Die Lösung iPad + Pencil ist sehr mobil. Du wirst aber Abstriche was Drucksensitivität, Winkel, etc. angeht einbussen machen müssen. Wenn Du nur mit Illustrator oder so arbeitest ist das warscheinlich nicht weiter tragisch. Das Cintiq ist ja als Grafiktablet und zweiten Monitor gedacht und für Photoshoper DAS NonPlusUltra :wink: Das ist aber eben als zusätzliches Arbeitsgerät gedacht. Wenn Du das als Tabletersatz nehmen wollen würdest wäre da wieder die Cintiq Companion Variante angesagt. DIE ist aber von den Tabletwerten nocht GANZ so performant. Dafür hast Du da aber eben einen Super Stift, etc.
Wenn Du nur etwas skizzierst oder skribblest reicht auch ein kleines Wacom. Ich persönlich fahre hier z.B. besser mit einem „echten“ Notebook an dem ich performant arbeiten kann und einem kleinen Intuos. Muß aber jeder selbst entscheiden. Enjoy.