Iphigenie 'unerhörte Tat'

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, welche Rolle die „unerhörte Tat“ in Iphigenie auf Tauris spielt? Was genau ist damit gemeint?
einmal fragt Iphigenie, ob nur der Mann zur „unerhörten Tat“ das Recht hat und Orests Muttermord wird auch als solche bezeichnet…
ist dann damit einfach nicht „wahrheitsgetreues/aufrichtiges/gewaltsamese“ Handeln gemeint?
Danke! lg

Hallo!

kann mir jemand sagen, welche Rolle die „unerhörte Tat“ in
Iphigenie auf Tauris spielt? Was genau ist damit gemeint?
einmal fragt Iphigenie, ob nur der Mann zur „unerhörten Tat“
das Recht hat und Orests Muttermord wird auch als solche
bezeichnet…
ist dann damit einfach nicht
„wahrheitsgetreues/aufrichtiges/gewaltsamese“ Handeln gemeint?

Das Adjektiv „unerhört“ bedeutet zunächst etwas noch nicht Gehörtes, also:
„nie dagewesen, selten, auffallend, ungewöhnlich, außerordentlich“,
so GRIMM s. v. unerhört.
So ist es auch von Goethe gemeint in seiner Definition der Novelle als einer „unerhörten Begebenheit“.
Gruß!
H.

danke für die antwort