Hallo Chris,
du hast mir diese Anfrage geschickt, leider kam ich nicht frueher dazu, dir zu antworten…
am besten (einfachsten) waere es, wenn du ein usb ladegeraet fuer den zigarretten anzuender fuers auto bekaemst-da waere die kapazitaet (ladestrom 1A) kein problem, die spannung ist auf 5V festgelegt, ist also auch kein problem…als alternative koennte ich mir auch ein steckernetzteil fuer ein handy vorstellen-ich hab mal die zuleitung von meinem nokia ladegeraet abgeschnitten und ein voltmeter und ein amperemeter dazwischen gehaengt…die leerlaufspannung war ca. 7V, der ladestrom war ca. 500mA, wobei das handy selbst eine impulsladung vornimmt und auch die spannung auf den passenden wert herunterging…beim anstecken war ein stromimpuls von ca. 450mA fuer ca. 30 sekunden zu sehen, dann ca. 1min pause, dann lief die impulsladung, das heisst, es wird eine bestimmte zeit geladen, dann gemessen und wieder geladen, solange die spannung vom lithium akku noch unter dem wert war…die genauen daten vom iphone kenne ich nicht, es wird aber bei den lithium akkus fuer handy’s das selbe ladeverfahren angewandt…eine andere alternative waere, mit einem LM 317 laderegler (dieser ist einstellbar, bekommst du im elektronikladen, vielleicht auch von einer altplatine von einem auto, oder computer, 2 widerstaende - muss ich aber erst nachschauen - aufbauen, welchen wert sie haben muessten, um 12V und mehr auf 5V zu regeln - der regler kann bis zu 37V eingangsspannung verkraften und liefert 1.5A gekuehlt - es gibt auch den 7805, der auf 5V stabilisiert und bis 1A abgeben kann-den bekommst du vielleicht leichter) eine stromquelle aufzubauen, dazu koenntest du auch ein kleines solarpanel anstelle eines steckernetzteiles verwenden…in suedamerika gibt es vielleicht auch diese moeglichkeit…mit normalen batterien kommst du nicht exakt auf die spannung, die das original ladegeraet hat - musst die spannung ueber einen widerstand (laderegler) anpassen, ausserdem sind diese batterien dann auch wieder leer…das lithium akkupak vom iphone hat ausserdem einen ladeprozessor eingebaut, der die stromentnahme und die zufuhr (ladung) des akkupaks detektiert, also waere ein parallelbetrieb von batterien und akkus nicht so einfach moeglich, sondern nur eine ladung
ueber ein externes akkupack, oder eine autobatterie…
ich hoffe, dass ich dir mit diesen informationen helfen konnte, saludos, Pepe