Iphone 4 ladegerat backup battery

Hallo Leute,

ich bin gerade auf reisen. Da hier in Suedeamerika die externen Batterien fuer das Iphone 4s extrem teuer sind (bis yu 190Euro) moechte ich mir daher eine externe Batterie selber basteln.
Soviel ich gelesen hab benoetigt dieses zwischen 4.2-5v ladestrom und zusaetzlich min ueber 1000mA. Stimmt das?
Kann ich daher einfach Batterien in serie schalten und dann damit das Iphone laden?

Besten Dank,
Chris

Moin Chris,
generell geht das. ich kann Dir leider auf diesem Weg keine Bilder uebermitteln.
Wenn Du Internet hast, benutze diesen Link: http://www.ladyada.net/make/mintyboost/index.html. Hier kannst Du sehen, wo +5 Volt und Masse angeordnet sind (und vieles mehr).
Zusätzlich scheinen die beiden mittleren Pins 2+3 mittels je zwei 75k-Ohm und 50 k-Ohm Widerstaenden auf ca. 2 VDC gelegt zu werden. Moeglich wäre eine einfache Verdrahtung mit 4x 1,5V Batterien (ob es mit Akkus geht (4,8 Volt) weiss ich nicht, dann aber die Diode weglassen) die in Reihe mit einer zusaetzlichen Diode (1A), um die 6 Volt auf ca. 5,4 Volt zu reduzieren, an Plus Pin 1 und Minus an Pin 4 angeschlossen werden.
Alles klar?
Solltest Du keinerlei Vorbildung oder Uebung in solchen Basteleien haben, wuerde ich es lieber lassen, da die Gefahr besteht, Dein Gerät zu zerstoeren!
Gruss, Hermann

Hallo Chris,

du hast mir diese Anfrage geschickt, leider kam ich nicht frueher dazu, dir zu antworten…
am besten (einfachsten) waere es, wenn du ein usb ladegeraet fuer den zigarretten anzuender fuers auto bekaemst-da waere die kapazitaet (ladestrom 1A) kein problem, die spannung ist auf 5V festgelegt, ist also auch kein problem…als alternative koennte ich mir auch ein steckernetzteil fuer ein handy vorstellen-ich hab mal die zuleitung von meinem nokia ladegeraet abgeschnitten und ein voltmeter und ein amperemeter dazwischen gehaengt…die leerlaufspannung war ca. 7V, der ladestrom war ca. 500mA, wobei das handy selbst eine impulsladung vornimmt und auch die spannung auf den passenden wert herunterging…beim anstecken war ein stromimpuls von ca. 450mA fuer ca. 30 sekunden zu sehen, dann ca. 1min pause, dann lief die impulsladung, das heisst, es wird eine bestimmte zeit geladen, dann gemessen und wieder geladen, solange die spannung vom lithium akku noch unter dem wert war…die genauen daten vom iphone kenne ich nicht, es wird aber bei den lithium akkus fuer handy’s das selbe ladeverfahren angewandt…eine andere alternative waere, mit einem LM 317 laderegler (dieser ist einstellbar, bekommst du im elektronikladen, vielleicht auch von einer altplatine von einem auto, oder computer, 2 widerstaende - muss ich aber erst nachschauen - aufbauen, welchen wert sie haben muessten, um 12V und mehr auf 5V zu regeln - der regler kann bis zu 37V eingangsspannung verkraften und liefert 1.5A gekuehlt - es gibt auch den 7805, der auf 5V stabilisiert und bis 1A abgeben kann-den bekommst du vielleicht leichter) eine stromquelle aufzubauen, dazu koenntest du auch ein kleines solarpanel anstelle eines steckernetzteiles verwenden…in suedamerika gibt es vielleicht auch diese moeglichkeit…mit normalen batterien kommst du nicht exakt auf die spannung, die das original ladegeraet hat - musst die spannung ueber einen widerstand (laderegler) anpassen, ausserdem sind diese batterien dann auch wieder leer…das lithium akkupak vom iphone hat ausserdem einen ladeprozessor eingebaut, der die stromentnahme und die zufuhr (ladung) des akkupaks detektiert, also waere ein parallelbetrieb von batterien und akkus nicht so einfach moeglich, sondern nur eine ladung
ueber ein externes akkupack, oder eine autobatterie…

ich hoffe, dass ich dir mit diesen informationen helfen konnte, saludos, Pepe

Das ist nicht zu empfehlen.
Der Interne Akku kommuniziert über das Anschlusskabel mit dem Ladegerät.
Die Elektronik im Ladegerät regelt dann den Ladestrom.
Es genügt nicht, einfache 5V auf das iPhone zu geben.
Der interne Akku würde möglicher Weise überladen und schaden nehmen, oder die Ladung würde ungewöhnlich lange dauern.
Das Laden von Lithium Akku bedarf Einhaltung ganz spezieller Strom und Spannungsgrenzen.
Um sich das mal vorzustellen, dein Externer Akku hat 5Volt und der iPhone Akku hat 4Volt. Da beim voll geladenen Lithion Akku eine Stromsättigung stattfindet, erhöht sich der Ladeinnenwiderstand. Durch die Spannungsdifferenz (Ladespannung/Akkuspannung) fliesst nun fast kein Strom mehr.
Durch das lange Laden mit geringen Strom wird der Akku unnötig strapaziert.

Ausserdem nimmt die Spannung deines Externen Akkus immer weiter ab je leerer er wird. Irgendwann nach vielleicht 20 oder 40 Stunden haben theoretisch beide Akkus die gleiche Spannung.
Um richtig Ladung in den iPhone Akku in möglichst kurzer Ladezeit zu bekommen, ist eine Elektronische Regelung notwendig.
Sobald der Ladestrom unter einen gewissen Punkt gekommen ist, muss die Ladung beendet werden.
Nimm das Original Ladegerät, irgendwo wirst du sicher dein iPhone aufladen dürfen.
Fragen kostet nichts.
Übrigens, die meisten Ladegeräte für Zigarettenanzünder haben keine Regelung.
Die Akkus gehen alle kaputt, wenn sie zu lange dran bleiben.
Sie blähen sich auf und zerstören das Gerät von innen.