Iphone wlan netztwerkschlüssel

Hallo,
ein Bekannter war mit seinem iphone bei mir. Er wollte mir drauf etwas im Internet zeigen. Er fragte nach meinem wlan-Netzwerkschlüssel, den ich ihm auch gegeben habe. Ich habe kein iphone und technisch keine Ahnung.

Dem Bekannten vertraue ich schon, aber kann er technisch gesehen jetzt irgendwas „schlechtes“ mit dem Netztwerkschlüssel anstellen? Zugriff auf irgendwelche Daten von mir, könnte er mich „ausspionieren“? Mittlerweile haben ja alle ein iphone, möchte nur wissen, ob ich zukünftig den Schlüssel einfach Besuchern sagen kann oder ob das naiv ist.

LG
Simone

Hallo,

Dem Bekannten vertraue ich schon, aber kann er technisch
gesehen jetzt irgendwas „schlechtes“ mit dem
Netztwerkschlüssel anstellen? Zugriff auf irgendwelche Daten
von mir, könnte er mich „ausspionieren“?

Naja, er kann ALLES in Deinem Netzwerk machen was auch irgendjemand anderes tun könnte. Also mit dem Netzwerk verbinden berechtigt oder unberechtigt Daten von Rechnern transferieren, Dateien auf den Rechnern anschauen (wenn diese nicht gegen Zugriff geschützt sind), Rechtswiedrige Inhalte aus dem Internet herunterladen (schliesslich läuft der Anschluss ja über Dich), etc.

Mittlerweile haben ja
alle ein iphone, möchte nur wissen, ob ich zukünftig den
Schlüssel einfach Besuchern sagen kann oder ob das naiv ist.

Meiner Meinung nach ist das eher naiv! Wenn ich bei mir im Netz Leute zulasse, dann immer nur wenn überhaupt für eine kurze Zeit und danach ändere ich den Schlüssel und SSID (die nicht sichtbar ist) immer wieder. Man KANN hier natürlich auch mit höherem technischen/organisatorischem Aufwand Massnahmen durchführen (Absichern am Router/Firewall, ggf. extra Router/Firewall für „Gäste WLAN“ einbauen, etc.) aber das ist immer auch eine Frage des Preis/Leistungs Verhältnisses.

Grundsätzlich solltest Du Dir über die Gefahren bewusst sein und überlegen ob das für Dich Ok ist…

Gruß
h.

Hallo,
danke für die schnelle Antwort!
Uiuiui… ich muss noch mal nachfragen, ich bin echt Voll-Laie :wink:))

Kann er dann also alle meine Daten auf meinem Rechner sehen? Einfach so??? Nur wenn er hier ist (also in WLAN Reichweite) oder immer? Ich meine, wenn er hier ist, sehe ich ja, was er mit seinem Telefon macht…

Hast du denn auch einen Tipp für mich, wie man gespeicherte Daten als Laie schützen kann? Gibt’s denn sowas, dass man einfach, bevor man auf die Festplatte zugreift, ein Passwort eingeben muss???

Danke danke danke :smile:))

LG
Simone

Hallo,

Kann er dann also alle meine Daten auf meinem Rechner sehen?
Einfach so??? Nur wenn er hier ist (also in WLAN Reichweite)
oder immer?

Nur wenn er bei Dir ist und das netzwerk durchsucht, ja.

Ich meine, wenn er hier ist, sehe ich ja, was er
mit seinem Telefon macht…

Sicher? Es geht ja auch darum, das man mit dem netzwerkschlüssel insgesammt in Dein WLAN kann. Das heisst wenn er den Schlüssel auf einem vollwertigen Notebook verwendet und sich vor Deine Haustür setzt und dort warscheinlich noch WLAN Empfang hätte würde er da ungesehen schauen. Da sind natürlich viele vermutungen drinne und die müssen nicht alle stimmen, aber möglich ist es.

Hast du denn auch einen Tipp für mich, wie man gespeicherte
Daten als Laie schützen kann?

Ja, WLAN Passwort/Schlüssel nicht herausgeben und wenn ja SOFORT wieder ändern und entsprechend langes Passwort (incl. Zahlen, Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Sonderzeichen) verwenden. Keine leicht erratbaren Daten zur Passwortgenerierung verwenden (keine Namensteile/Trivialnamen, Geburtsdatum, Name des Freundes/BFF/etc., Handynummer, Kontonummer, Lieblingsschauspieler, etc.).

Gibt’s denn sowas, dass man
einfach, bevor man auf die Festplatte zugreift, ein Passwort
eingeben muss???

Ja. Such mal nach Truecrypt. Damit kannst Du entweder die Ganze Festplatte oder nur einen Teil verschlüsseln.

Aber davon abgesehen: Warum jemanden mit einem Smartphone (welches eh per UMTS/LTE Internetzugang hat) ins eigene WLAN lassen wenn man bedenken hat?! Ja, es ist schön schnell und er ist zufrieden, aber dieses mulmige Gefühl…

Zum nachdenken: Lässt Du Abends auch Deine Haustür offen stehen, weil der Nachbar sich hin und wieder gerne eine Tasse Zucker ausleiht?! Oder leihst Du Ihm einmal eine Tasse Zucker und sagst Ihm, das er sich doch bitte lieber das nächste mal selbst eine Packung holen soll?!

Gruß
h.

Man KANN hier natürlich auch
mit höherem technischen/organisatorischem Aufwand Massnahmen
durchführen (Absichern am Router/Firewall, ggf. extra
Router/Firewall für „Gäste WLAN“ einbauen, etc.)

Es gibt Router/Accesspoints, die es erlauben, verschiedene WLAN-Netze auf gleicher Hardware parallel zu betreiben. Die einzurichten ist kein grosser Aufwand und verlangt kein besonderes Fachwissen und sie bieten eine hinreichende Trennwand zwischen privatem und Gästenetz.

Ich weiss allerdings nicht, wieweit die von den Providern üblicherweise vertriebenen Dinger diese Funktionalität unterstützen.

Gruß

Man KANN hier natürlich auch
mit höherem technischen/organisatorischem Aufwand Massnahmen
durchführen (Absichern am Router/Firewall, ggf. extra
Router/Firewall für „Gäste WLAN“ einbauen, etc.)

Es gibt Router/Accesspoints, die es erlauben, verschiedene
WLAN-Netze auf gleicher Hardware parallel zu betreiben.

Naja, das hintereinanderschalten kann man mit jedem Router/WLAN-Router/Accesspoint machen … aber ob das in diesem Fall (=Laie) praktikabler ist weiss ich nicht so recht.

Ich weiss allerdings nicht, wieweit die von den Providern
üblicherweise vertriebenen Dinger diese Funktionalität
unterstützen.

Es ist wie gesagt kein Problem einen zweiten Router oder Accesspoint zu besorgen (kostet ab ca. 40,-), darauf eine entsprechende IP-Adresse zu konfigurieren, die Netze zu trennen und als Gateway die Router-Adresse des 1.Router zu konfigurieren. Keine Frage. ABER ein bischen Netzwerkverständnis muss dazu schon dasein, da diese Infos nicht Standadisiert in einem Handbuch stehen :wink: Machbar ist das natürlich und ggf. sogar einen ticken „sicherer“.

Gruß
h.

Naja, das hintereinanderschalten kann man mit jedem
Router/WLAN-Router/Accesspoint machen …

Du hast mich nicht verstanden…

Es ist wie gesagt kein Problem einen zweiten Router oder
Accesspoint zu besorgen

Wofür soll das gut sein, wenn du das gleiche schon mit einem (in Worten: einem) Router erledigen kannst? Du hast einen geringeren Hardwareaufwand, einen wesentliche geringeren Konfigurationsaufwand, den halben Stromverbrauch, kannst nicht nur zwei, sondern n getrennte Netze fahren…

Der Router muss es halt nur können!

Gruß

Kann er dann also alle meine Daten auf meinem Rechner sehen?
Einfach so??? Nur wenn er hier ist (also in WLAN Reichweite)
oder immer? Ich meine, wenn er hier ist, sehe ich ja, was er
mit seinem Telefon macht…

Nein, das kann er nicht. Mit seinem Telefon schon gar nicht und auch nicht auf anderem Wege. Sehen kann er nur, was du in deinem Netzwerk explizit freigegeben hast. Wenn du also gezielt Laufwerksfreigaben eingerichtet hast, eine IP-Kamera betreibst, einen lokalen NAS-Speicher nutzt o. ä., und du diese vor unberechtigtem Zugang nicht eigens geschützt hast, kann er das sehen.

An Daten auf deinem Computer kommt er nicht heran. Dazu müsste er sehr hohe kriminelle Energie aufwenden - da wartet er dann doch lieber, bis du mal auf Klo bist und bringt einen Keylogger an.

Gruß

Ja, WLAN Passwort/Schlüssel nicht herausgeben und wenn ja
SOFORT wieder ändern und entsprechend langes Passwort (incl.
Zahlen, Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Sonderzeichen)
verwenden.

Also das grenzt schon arg an Paranoia…

Gibt’s denn sowas, dass man
einfach, bevor man auf die Festplatte zugreift, ein Passwort
eingeben muss???

Ja. Such mal nach Truecrypt. Damit kannst Du entweder die
Ganze Festplatte oder nur einen Teil verschlüsseln.

Von was für einem Betriebssystem redest du? In der Standardkonfiguration gibt kein halbwegs aktuelles BS seine Daten einfach so heraus. Kein Computer und kein Telefon und kein Notebook… Gerade Truecrypt dient nicht davor, den Computer vor unberechtigtem Zugriff zu schützen sondern im Falle, dass der Computer bereits in fremden Zugriff ist, die Daten darauf zu schützen.

In der geschilderten Fallstellung ist das einzige Problem, dass der Fragesteller mit seinem Nachbarn haben könnte, dass dieser in bestimmten möglichen Konstellationen per WLAN übermittelte Daten unverschlüsselt mitlesen könnte. Sofern der Fragesteller hier nicht wesentliche Informationen zu erwähnen vergessen hat, ist all das, was du ihm rätst, ungefähr so notwendig wie ein Kropf am Bein…

Gruß

Hey Jungst, streitet euch bitte nicht :wink:
Bin nur eine ahnungslose Internetnutzerin und ich versteh auch nicht richtig, wovon ihr redet. Aber ich hab verstanden, dass ich naiv war, den Netzwerkschlüssel rauszugeben und werde ihn ändern und nie mehr rausgeben. Damit habt ihr mir schon geholfen und was das Thema Datenschutz angeht, werd ich mir mal jemanden holen, der was davon versteht und mir helfen kann.

Nochmal danke für eure schnellen Antworten!

Ich wünsch euch noch einen schönen Tag!!!

LG
Simone

Hallo,

Der Router muss es halt nur können!

Der speedport w724v kann das.

Gruß
Roland

Aber ich hab verstanden, dass
ich naiv war, den Netzwerkschlüssel rauszugeben und werde ihn
ändern und nie mehr rausgeben.

Das ist nicht naiv, das ist vielmehr ein Vorgang, wie er tatgtäglich hunderttausende Male passiert, ohne dass eine Seite es anschließend bereuen müsste.

Du solltest den Schlüssel nicht unbedingt breit streuen, nicht per Anschlag an jedem Baum in der Strasse veröffentlichen. Aber du kannst ihn i. d. R. recht bedenkenlos an vertrauenswürdige Personen weitergeben.

Darüber hinaus den Schlüssel alle halbe oder meinetwegen alle viertel Jahre zu ändern, kann natürlich nicht schaden.

Gruß

Hallo,

Hey Jungst, streitet euch bitte nicht :wink:

Tun wir nicht. Wir sind nur unterschiedlicher meinung bzw. gehen von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus.

Bin nur eine ahnungslose Internetnutzerin und ich versteh auch
nicht richtig, wovon ihr redet. Aber ich hab verstanden, dass
ich naiv war, den Netzwerkschlüssel rauszugeben und werde ihn
ändern und nie mehr rausgeben.

Schonmal (aus meiner Sicht) ein guter Ansatz… Solange man keine anderen (technischen) Möglichkeiten bietet :wink:

Damit habt ihr mir schon
geholfen und was das Thema Datenschutz angeht, werd ich mir
mal jemanden holen, der was davon versteht und mir helfen
kann.

Auch dazu gibt es im Internet mehr als genug Informationen. Füttere eine Suchmaschine Deiner Wahl mit dem Stichwort „Datenschutz“ und ähnlichem und führe Dir das einfach mal zu gemüte. Klar ist das EINIGES. Aber so ein bischen verständnis für das Ganze schadet ja nicht. Enjoy.

Gruß
h.

Hi,

Wofür soll das gut sein, wenn du das gleiche schon mit einem
(in Worten: einem) Router erledigen kannst?

Klar, geht auch. Wir wissen aber nicht was Er/Sie hat. Hier wäre es der WorstCase, sprich es ist ein „dummer“ Router. Alles weitere geht dann IMHO eh nur mit ein bischen mehr technikverständnis bzw. der Bereitschaft sich als „Laie“ mit der Technik zu beschäftigen. Aber die Ausgangsfrage ist denke ich eh ausreichend beantwortet :wink:

Gruß
h.