iPhones aus USA nach Dtl - Flugzeug oder Paket?

Hey!
Bin grad für 3 Monate in USA zum Arbeiten und hab mir, meiner Freundin und nem Kumpel jeweils ein iPhone 4 besorgt über ebay.
Wie bekomme ich das jetzt am besten/ günstigsten/ sichersten nach Deutschland?
Hab ja schon ein bisschen rumgelesen und es gäbe ja verschiedene Optionen:

  1. Versand per Post, deklariert als Geschenk (gewerbliche Absichten hab ich ja nicht). Hier stellt sich die Frage,ob mit Ebay-Nachweis oder ohne? Ob alle zusammen in einem Paket oder einzeln?
  2. Alles (inkl Verpackungen und so) im Koffer mitnehmen, nicht deklarieren und hoffen, dass sie einen nicht filzen (wobei hier die Frage wäre, wie wahrscheinlich es ist, dass man gefilzt wird). Stimmt es egtl, dass die einen WENN sie einen filzen VORHER nochmal fragen, quasi als letzte Chance?
  3. Zubehör etc. versenden (was für nen Warenwert gäbe man hier an?) und nur die iPhones mitnehmen und von Privatgebrauch für mich und meine Freundin labern? Bringt das was?
    Bei allen Methoden, bei denen man kontrolliert wird, fallen ja die 19% USt an oder? Und wenn man nichts deklariert und erwischt wird ggf. auch noch 30% Strafe?

Danke schonmal!

Hallo Minimaster,

Also hier meine Meinung:

  1. Postversand

a) Ist sicher am Günstigsten aber dauert lange. Wenn, dann unbedingt einschreiben lassen ansonsten wenn die Ware verloren geht…

b) Man kann die Ware als „Geschenk“ deklarieren aber da hätte ich auch meine Bedenken. Wenn alle Geräte in einem Paket gesendet werden und das Zollamt das Paket öffnet - da bin ich mir nicht sicher, daß die als Geschenk anerkannt werden. Detto wenn alle einzeln zur gleichen Zeit versendet werden. Ev. könnte man einzeln versenden aber direkt an die Freunde. Aber ich möchte hiermit ausdrücklich nicht zum Hintergehen verleiten!

  1. Gefährliche Möglichkeit. Aber wenn Du das Risiko eingehen willst… Es gibt für bestimmte Waren Einfuhrverbote (muss von Dir geprüft werden, ob ein iPhone dazu gehört) und wenn diese beim Zoll entdeckt werden können diese auch beschlagnahmt und zusätzlich eine Strafe verhängt werden. Bitte erkundigen.

  2. Siehe oben. Bitte nicht vergessen, daß in den USA 110V verwendet wird! Also ein Ladegerät ist bei uns nicht verwendbar.

Um sicher zu gehen, würde ich aber ganz einfach beim Zollamt anrufen! (Oder bei der Zollabteilung einer Spedition.) Es wäre schade, wenn um Geld zu sparen alles wieder verloren gehen würde!

Obiges alles ohne Gewähr!

Schöne Grüße,
Alexander

Hi,

aus solchen privaten Kleingeschichten bin ich leider raus, da ich die Freigrenzen für Privatversand nicht kenne. Aus Asien kenne ich es so, daß Du auf alles, was nicht unter die Freigrenzen fällt, Zoll und EuSt. zahlen muss. Daher würd eich dann mehrere Pakete machen.

Aber frag mal noch jemanden, der sich mit privatsendungen besser auskennt.

Gruß Matze

Kann ich leider ganz schwer raten, da ich dort noch nie mehrere Elektronische Geräte gekauft habe immer nur Einzelstücke, quasi „für den Eigenbedarf“ zur sofortigen Nutzung.
Was ich ssgen kann ist, dass mein eingecheckter Koffer in der letzten Zeit zusätzlich zur Durchleuchtung fast immer ohne meine Anwesenheit manuell vom Zoll kontrolliert worden ist. Man findet dann so ein Formular zwischen der schmutzigen Wäsche …

Viel Erfolg,
BP

Hallo minimaster

Verbindlich kann ich dir keine Auskunft geben, da die Einfuhr in die EU geht und ich in der Schweiz tätig bin.

Empfehlenswert ist, du nimmst die Ware im Flieger mit und meldest die Sendung beim Zoll an, legst die Ebay-Nachweise vor und bezahlst die entsprechenden Abgaben. Das ist für dich als Privatperson das einfachste, günstigste und sicherste.

Gruss
HaegarCH

Hallo minimaster123,

bitte schauen Sie zunächst einmal hier nach:
http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/einreise_nicht_e…

Ich persönlich würde mich niemals darauf verlassen, dass der Zoll schon nichts merkt - das Risiko wegen Schmuggel und Steuerhinterziehung strafrechtlich belangt zu werden, ist einfach zu groß. Obendrein können die Geräte auch noch vom Zoll beschlagnahmt werden und dann hätten Sie den Kaufpreis auch noch verloren.

Ich schlage deshalb vor, dass Sie die Geräte samt Zubehör im Originalkarton im Gepäck mitnehmen und sich mit Ihrem persönlichen Gerät nebst den beiden anderen Mitbringseln bei der Ankunft in Deutschland beim Flughafenzoll freiwillig (!) melden.
Die Geräte selbst sind zollfrei, die Einfuhrumsatzsteuer beträgt 19%.

Der Verkäufer in USA sollte Ihnen mit einer internationalen Handelsrechnung den Erwerb bestätigen.
Kann er dies nicht - aus welchen Gründen auch immer -, dann bitte auf jeden Fall bei Ebay alles an Dokumenten ausdrucken, was die Transaktion belegen kann.

Alles Gute,
pebbles f.

Wie wäre es, wenn man angibt, die von craigslist.com gekauft zu haben? Da gibts Angebote mit iPhone4 für 400$ (mal abgesehen davon, ob das nicht nur scam ist).
Aber somit ließe sich natürlich an Einfuhrsteuer sparen.
wirklich was nachweisen kann man bei craigslist natürlich nicht, da die Übergabe und Zahlung ja allermeist persönlich ist und das Angebot danach ja auch gelöscht wird.
Lässt der Zoll sowas dann durch gehen? (man könnte ja Screenshots von entsprechenden Angeboten als Beweis mitnehmen)

Hallo Minimaster123,
Um sicher zu gehen würde ich wie bereits geschrieben beim Zollamt anrufen. Die Leute dort sind nicht unbedingt alleine daran interessiert für den Staat zu kassieren sondern hauptsächlich, dass nicht geschmuggelt oder hintergangen wird. Ich selbst habe das öfters gemacht. Sie sind recht kooperativ. Ansonsten bei einer Spedition anrufen oder z.B. bei einem Kurierdienst wie DHL oder UPS.
Ich hoffe hiermit gedient zu haben und wünsche Dir viel Glück dabei.
Alexander

Hallo minimaster123!
Ich war 2008 in den USA und habe mir damals die selbe Frage gestellt. Wir haben dann einen Teil unserer Einkäufe als Geschenk (auch die leere Verpackung von einem Nintendo TS) mit der Post geschickt, und das Gerät als Privatgebrauch ins Handgepäck gegeben und gehofft, dass wir nicht gefilzt werden, da wir ziemlich viele Klamotten gekauft haben. Wir hatten Glück am Flughafen, da unser Flug über London ging.
Nächstes Jahr möchte ich mir auch ein iPhone kaufen und überlege mir schon wie ich es nach Hause bringe. Ich habe gehört, dass der Zoll die Seriennummer kontrolliert und daran erkennt, wo es gekauft wurde. Wenn das Handy gebraucht aussieht, soll es bei einem denke ich keine Probleme geben, aber gleich 3 Stück würde ich mich nicht trauen im Gepäck mitzunehmen.
LG

Tut mir leid, aber dazu kann ich nichts sagen.Ich habe noch keine Elektronik aus USA nach Deutschland geschickt.

Hi,- mit allen 3 Varianten wäre ich vorsichtig:

Postversand besteht Risiko des Totalverlusts, oder per Wertsendung, die teuer ist und sicher mit Einfuhr- bzw MwSt beaufschlagt wird.
„Schmuggeln“ ist Risiko - denn auch ich musste schon bei einem gnädigen Zöllner bei Souvenirs und Geschenken einiges an Steuer nachzahlen … und jetzt kommts:
gleich anfangs ehrlich sein zahlt sich aus, daher keine Strafe und nicht alles nachverzollt. Gnade vor Recht :wink:
Zöllner haben einen Riecher für illegales - hätte ich geleugnet oder herumdiskutiert und unkooperativ gewesen (ich hatte auch die Kaufbelege gezeigt um nicht noch höher geschätzt zu werden), denn gehts auch anders ;(
… Deine Sache
viel Spaß,
Rüdi

Hallo,

am Besten, (ehrlichsten) verschicken als Geschenk und E-Bay Rechnung rein, dann zahlt der Empfänger nur Zoll für den Betrag, für den es ersteigert wurde (gilt sozusagen als Rechnung).
Ich würde es in ein Paar Schuhe stecken mit Socken umwickelt…
Man sollte bei der Ausreise nach so einem langen Aufenthalt nicht unbedingt mehr Gewicht haben, als wie beim Abflug (wird regitriert).
Tipp: bei der Abreise aus Deutschladn immer ein Paar Bücher Katalog oder so zum wegchmeißen mit in den Koffer um Gewicht vorzutäuschen…

wünsche dir viel Glück beim transportieren der I-Phones. I keep my fingers crossed for you…

Good luck!

Hallo,
leider kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Gruß
Kerstin