Bin auf einen Mac umgestiegen. Habe ca. 30 000 Bilder zu verwalten. Beim überspielen übernimmt Iphoto die „Windows-Ordnerstruktur mit diversen Unterordnern“ nur bedingt. Iphoto verbindet bestehende Unterordner.
Weiß jemand Rat, denn alles einzeln zu überspielen ist viel Arbeit?
du muss einfach den gesamte Ordner (30.000 Fotos) auf iPhoto bewegen (also importieren). Danach werden die Fotos in iPhoto verwaltet.
Das ist ja das schöne an iPhoto, dass du dir keine Gedanken mehr über die Ordnerstruktur machen muss. Die Fotos werden als Ereignisse (Fotos aus einem Zeitraum oder einer „Fotorolle“) und in selbsterstellten Alben verwaltet.
Wenn du unbedingt eine Ordnerstruktur haben möchtest, wäre wohl Aperture die bessere Wahl. Wobei der Umfang von Aperture schon mehr in die professionelle Richtung geht.
Viel Erfolg,
Toni
Bin auf einen Mac umgestiegen. Habe ca. 30 000 Bilder zu
verwalten. Beim überspielen übernimmt Iphoto die
„Windows-Ordnerstruktur mit diversen Unterordnern“ nur
bedingt. Iphoto verbindet bestehende Unterordner.
Ich habe mit IPhoto wahrscheinlich genauso viel Erfahrung wie Du.
Habe eben mal was ausprobiert und hat funktioniert.
Wenn Du die Ordner mit Unterordnern zuerst auf Deinen Mac kopierst und dann erst IPhoto zum Einsatz bringst müßte es eigentlich funktionieren. IPhoto zeigt den Ordner an in dem die Photos liegen. Wenn Du für jeden Ordner ein eigenes Album wünschst, mußt du die entsprechenden Bilder markieren und dann ein neues album anlegen.
Hallo Gerhard
Iphoto ist nicht gerade erste Wahl bei der Menge an Bildern falls du nicht unbedingt Iphoto Tools wie Gesichtserkennung benötigst schau dir bitte einmal Graphik Conferier an:
Du kannst ansonsten versuchen Iphoto so einzustellen das nicht versucht wird deine Fotos in eine Iphoto Datenbank ein zu lesen das geht unter den Erweiterten Einstellungen dort den Haken bei in Mediathek importieren raus nehmen .
Aber wie gesagt bei der Menge würde ich Graphik Conferier nutzen ist nicht umsonst aber sehr sehr mächtig vor allem bei Batchbearbeitung zb eine reihe von Bildern verfremden , beschneiden oder umwandeln.
sorry, habe die Frage nicht verstanden. Was heißt „nur bedingt“? Ich glaube ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, da ich nicht iPhoto verwende (sondern Photoshop Lightroom von Adobe).
das Programm iPhoto unterstützt keine Ordnerstrukturen. Unterordner sind also nicht möglich.
Je nach Anzahl der Unterordner eine relativ schnelle Möglichkeit, jeden vorhandenen Ordner als eigenes, auswählbares Album ansehen zu können:
Du hast ja einen aus Windows auf den Mac importierten Hauptordner Bilder und darin zahreiche Ordner und Unterordner. Diese Struktur musst du allerdings jetzt aufheben. Es darf jetzt nur noch einen Hauptordner Bilder geben und darin alle anderen Ordner brav untereinder, ohne irgendwelche Unterordner. Das bedeutet für dich natürlich etwas Schreibarbeit, denn ich vermute, dass du jetzt den ein oder anderen Ordner umbenennen musst, um nicht die gedankliche Verbindung zu dem Hauptthema, dem ehemals übergeordneten Ordner zu verlieren.
Wenn du das geschafft hast: Öffne iPhoto und stelle beide Fenster (Finder/iPhoto) nebeneinander. Jetzt markierst du in dem Hauptordner Bilder jeden Ordner einzeln nacheinander, und ziehst ihn in iPhoto, nach links in den Bereich „Alben“. Bitte nicht alle Ordner zusammen markieren und hineinziehen, sonst hast du nur ein einziges Album mit 30.000 Bildern erzeugt.
iPhoto wird jetzt asap deine 30.000 Bilder mit den entsprechend von dir benamsten Alben (Ordner) importieren.
Hallo Gerhard,
Mir ist leider keine einfache Lösung zu deinem Problem bekannt.
Als erstes kann iPhoto meines Wissens keine Unterordner, sondern macht nur Ereignisse, die man dann wieder zu Alben zusammenfügen kann.
Als Lösungen könntest du versuchen: im Finder alle „Oberordner“ ausklappen und die Unterordner markieren und importieren. So bekommst du nur die Unterordner nach iPhoto, zum selbstsortieren in Alben.
-man kann das importieren in die Bibliothek unter Einstellungen/Erweitert ausstellen, dann werden nur Verknüpfungen angelegt.
Ich selbst bin mit iPhoto sehr zufrieden (ca 14000 Bilder).
Alternativen for genau dein Problem könnten allerdings Aperture sein- Apples Profiprogramm - das kann auch unterordner.
Oder du siehst dir mal den Graphic Converter von Lemkesoft an. http://www.lemkesoft.de/index.html
damit greifst du nur deine Ordnerstruktur ab.
Auch ein tolles Programm, das ich noch in einer alten Version gerne benutze.
ich habe das Problem nicht genau verstanden. Deswegen kann ich nur mit Vermutungen antworten.
Hast Du das bei iPhoto beachtet?:
Unter Einstellungen :: Erweitert :: Importieren / Objekte in die iPhoto-Mediathek kopieren - den Haken entfernen.
Wenn ja, bitte die Frage präzisieren.