Eine Frage:
Ich möchte meinen iPod Classic (160 GB) an das Autoradio anschliessen. Das Autoradio werde ich erst noch kaufen, so dass ich bez. möglicher Lösungen flexibel bin.
Ich hatte in einem früheren Auto einen Alpine-Radio installiert, da man überall hört und liest, wie toll die doch klanglich seien. Mich hat er allerdings nicht überzeugt.
Das grössere Problem war aber, dass ich meinen iPod nicht über das Autoradio steuern möchte, sondern direkt über den iPod. Die Autoradio-Steuerung mag toll sein, wenn man ungefähr 10 Alben drauf hat, aber bei gefüllten 160 GB ist es sehr anstrengend mit dem Suchen.
Dannach habe ich einen Pioneer DEH-irgendwas montiert. Klanglich war das für mein Empfinden besser. Da hatte ich dann auch die Wahl, zwischen Autoradio-Steuerung und direkter iPod-Steuerung. Die Verbindung lief über Dock-Connector (iPod) zu USB (Autoradio).
Jetzt frage ich mich, ob es nicht auch reichen würde, ein Autoradio ohne USB-, dafür aber mit einem AUX-In-Anschluss auf der Frontseite zu kaufen und den iPod via Dock-Connector über einen 3,5-Stero-Klinkenstecker mit dem Radio zu verbinden? (Ich nehme an, die Verbindung Kopfhörer-Ausgang (iPod) nach AUX-In (Autoradio) ist klanglich schlechter?)
Oder ist die Variante Dock-Connector nach USB (z.B. Pioneer) klanglich besser? (Wie gesagt: Steuern möchte ich den iPod nicht am Radio, sondern ausschliesslich direkt am iPod - ausser Lautstärke natürlich.)
Sorry, wenn das technisch nicht einwandfrei ausgedrückt war; bin (leider) kein Experte
Danke und lg