Habe DSL mit dem Thompson Speedtouch 510 ADSL Router. Habe auf
dem Router NAT eingerichtet und dahinter ein kleines Heimnetz
mit einem Server. Soll ich das Heimnetz „zur Sicherheit“
nochmal hinter den Server hängen oder reicht das NAT vom
Router?
Hast du SNAT oder DNAT eingerichtet? Anders gefragt: bietest du selbst aktiv Dienste an, oder willst du lediglich aus dem Netz heraus Dienste im Internet ansprechen? Im zweiten Fall ist mit SNAT sichergestellt, dass installierte Dienste auf den PC (der ganze verletzliche RPC-Krams bei Windows-Kisten) nicht aktiv aus dem Internet angegriffen werden können (ich nehme einfach mal an, dass dein Router sauber konf. ist). Hast du dir aber irgendeinen Trojaner o. ä., auf welchem Wege auch immer, eingefangen, kann der nach wie vor Verbindungen ins Internet aufbauen. Dies vermeidest du (weitgehend), indem du SNAT auf einige wenige bekannte Ports beschränkst, z. B. http(s), ftp u. ä.
Wenn der Router das selber nicht beherrscht, kann eine zusätzliche Filterung durchaus sinnvoll sein. Zwingend erforderlich für ein Heimnetz ist das m. E. nicht, sinnvoller ist die methodische Sicherstellung der Schädlingsfreiheit im lokalen Netz.
Gruss
Schorsch