Hallo,
was ist IPv4- und IPv6-Konnektivität?
Grüße
Carsten
PS
Ich muss hier noch irgendwelchen Text anfügen, weil das Programm mindestens 80 Zeichen verlangt.
Hallo,
was ist IPv4- und IPv6-Konnektivität?
Grüße
Carsten
PS
Ich muss hier noch irgendwelchen Text anfügen, weil das Programm mindestens 80 Zeichen verlangt.
Hallo,
was ist IPv4- und IPv6-Konnektivität?
Das ist die Verbindung per IPv4 oder IPv6 zu einem Netzwerk, beispielsweise dem Internet.
IPv4 und IPv6 sagen Dir was, oder?
Ich muss hier noch irgendwelchen Text anfügen, weil das
Programm mindestens 80 Zeichen verlangt.
Statt weitgehend bedeutungsleere Sachen zu tippen, hättest Du noch etwas Hinweise geben können, in welchem Zusammenhang Deine Frage entstanden ist und welches Problem Du gegebenenfalls zu lösen gedenkst.
Sebastian
Das Internet basiert auf dem Internetprotokoll. Es gibt zwei unabhängige Versionen 4 und 6. Version 6 löst Version 4 ab (u.a. wegen des größeren Adressbereichs)
Konnektivität bedeutet: man hat eine (öffentliche) IP(v4/v6)-Adresse und kann damit andere Rechner (also das Internet) erreichen.
Wenn dort Ausrufezeichen oder schlimmere Symbole auftauchen, hat entweder die Zuweisung der IP-Adresse (manuell oder automatisch via DHCP(v6)/SLAAC) oder ein integrierter (online)Test nicht funktioniert.
Bei der Mehrheit der Anschlüsse ist es noch so, dass IPv4-Connectivität für das „online sein“ ausreichend ist.
Bei neueren Anschlüssen sollte sowohl IPv4- als auch IPv6-Konnektivität gegeben sein.
Um ohne IPv4-Konnektivtität uneingeschränkt online sein zu können, muss bei IPv6 derzeit noch mit NAT64 nachgeholfen werden.
Auf absehbare Zeit wird man aber auf IPv4-Konnektivität ohne Tricks verzichten können.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schäfer