Hallo!
So wie’s aussieht, scheinen ja die IPv4-Adressen irgendwann dieses Jahr zur Neige zu gehen (die Angaben schwanken von März bis Dezember). Nun haben auch die deutschen Provider angekündigt,ihre Infrastruktur auf IPv6 umzustellen (siehe http://www.shortnews.de/id/873055/IPv4-Verfuegbare-A…). Soweit ich weiß,muss natürlich auch der heimische Router/Modem IPv6 tauglich sein,auch wenn der Markt kompatibler Geräte offenbar noch sehr klein ist. Meine Frage betrifft dabei die Netzwerke dahinter: Inwiefern sind die privaten Netzwerke auch von der Umstellung betroffen ? Sprich: Wenn mein DSL-Anschluß auf IPv6 umgestellt wird, ist es möglich,die internetfähigen Geräte dahinter weiter auf IPv4 weiterzubetreiben ? Speziell denke ich dabei an Standalone-Geräte wie Internetradios, Webcams oder internetfähige TV-Geräte.
Hallo,
Inwiefern sind die
privaten Netzwerke auch von der Umstellung betroffen ? Sprich:
Wenn mein DSL-Anschluß auf IPv6 umgestellt wird, ist es
möglich,die internetfähigen Geräte dahinter weiter auf IPv4
weiterzubetreiben ?
Wenn der Router automatisch IPv4-Pakete in IPv6 tunneln kann, ja.
Ist halt nicht so ganz effizient.
Gruesse,
Moritz