Hallo,
ich habe bei iqtest.de mitgemacht und einen IQ von 119 bescheinigt bekommen. Wie ist das Ergebnis jetzt einzuschätzen? Gibt es da irgendwelche Erfahrungen, Ergebnisübersichten, Diagramme oder ähnliches?
Holger
Hallo,
ich habe bei iqtest.de mitgemacht und einen IQ von 119 bescheinigt bekommen. Wie ist das Ergebnis jetzt einzuschätzen? Gibt es da irgendwelche Erfahrungen, Ergebnisübersichten, Diagramme oder ähnliches?
Holger
Hallo,
ich habe bei iqtest.de mitgemacht und einen IQ von 119
bescheinigt bekommen. Wie ist das Ergebnis jetzt
einzuschätzen? Gibt es da irgendwelche Erfahrungen,
Ergebnisübersichten, Diagramme oder ähnliches?
bei einem IQ-Test liegt der Durchschnett per definitionem bei 100, wobei man gewisse Schwankungen berücksichtigen muss. Es gibt Psychologen, die IQ-Tests aus diesem Grunde generell ablehnen. Ich selbst kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass ich in meinem Leben fast 10 Tests gemacht habe und merkwürdigerweise in allen 10 Test ähnliche Werte (nein, ich sage nicht, welche) mit einer Toleranz von etwa 10 Punkten erhalten habe. Bei 119 kann man also davon ausgehen, dass dein Wert im Bereich von 109 bis 129 liegt, so ist es definiert. Um das aber genau zu sagen, müsste man mehrere Tests machen, denke ich. Allerdings würde ich von dieser Zahl nicht viel abhängig machen, da auch solche Dinge wie die Tagesform natürlich eine Rolle spielen. Es kommt dabei auch auf die Bildung an, denke ich, obwohl das die Test-Theoretiker bestreiten.
Summa: Du kannst also davon ausgehen, dass deine Intelligenz über dem Durchschnitt liegt, gemessen an der Gesamtbevölkerung.
Herzliche Grüße
Thomas Miller
keine bedeutung
hallo,
wie thomas schon sagte, ist es ja hinreichend bekannt, dass die 100 den durchschnittswert darstellen. eine wesentliche eigenschaft intelligenter menschen ist aber auch, dass sie mit ihrem ueberdurchschnittlichen vermoegen nicht rumprotzen! daher liegt also in deinem fall wohl ein messfehler vor, oder der test ist einfach fuer die fuesse…
gruss
khs
Einen schönen guten Tag Kollege Schäfer,
es mag ja hinreichend bekannt sein, daß 100 Punkte den Durchschnitt darstellen, aber mir blieb dieser Fakt leider bisher vorenthalten!
Eine Eigenschaft eines halbwegs durchschnittlich intelligenten Zweifüßlers ist natürlich auch, andere Artgenossen in diesem Forum nicht auf so eine bornierte Art und Weise anzugreifen. Wenn man mit der Usance einer solchen Institution nicht zurecht kommt, sollte man vielleicht lieber gar nicht auf etwaige Fragen antworten. Aber ich glaube, so etwas muß jeder mit sich selbst ausmachen.
Einen kleinen Denkanstoß verpassend
Holger
…meine Meinung ist übrigens noch folgende: Es ist keine Schande etwas nicht zu wissen, es wird nur zur Sünde, wenn man nicht nachfragt.
Außerdem glaube ich, daß man sich für relative Intelligenz, im Gegensatz zur geistigen Armut, nicht schämen und verstecken braucht.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
sorry und peace
hallo holger,
lass mich kurz erklaeren, wie es zu meinem ausbruch kam:
diese 100er durchschnittslinie setzte ich als bekannt voraus, zumal auf der startseite das nochmal irgendwo erklaert wird.
aber egal… den draufsetzer konnte ich mir nicht verkneifen, weil ich kuezlich an einem elternabend fuer vorschulkinder ein elternpaar erlebte, das sinngemaesz folgende frage stellte:
"also unsere 5jaehrige m. liesst schon komplette texte und versucht kleine kreuzwortraetsel zu loesen - WIRD DAS …DER WEITEREN ENTWICKLUNG DES KINDES SCHADEN…? "
diese frage wurde laut und deutlich vom vater gestellt, und die mutter reckte den hals hoch, um die vermeintlich frustrierten reaktionen der anderen eltern aufzufangen.
spaetestens seitdem reagiere ich uebersensibilisiert, wenn jemand bewertungen fuer ueberdurchschnittliche leistungen unaufgefordert oeffentlich abfragt!
verstaendlich? sei’s drum.
ich wollte dir keinesfalls zu nahe treten, leistung herabwuerdigen oder von eigenen schwaechen ablenken!
somit entschuldige ich mich hiermit bei dir und bitte um nachsicht und verstaendnis fuer die nachmitternaechtliche spontaneitaet.
gruss
kuddel
hallo holger und KH,
lass mich kurz erklaeren, wie es zu meinem ausbruch kam:
"also unsere 5jaehrige m. liesst schon komplette texte und
versucht kleine kreuzwortraetsel zu loesen - WIRD DAS …DER
WEITEREN ENTWICKLUNG DES KINDES SCHADEN…? "
diese frage wurde laut und deutlich vom vater gestellt, und
die mutter reckte den hals hoch, um die vermeintlich
frustrierten reaktionen der anderen eltern aufzufangen.
Das kann ich so gut nachempfinden. Lauter kleine Einsteins,
man selber wird fast zwanghaft immer kleiner, denn mein Kind
hat ja noch nicht mal Termine (ausser beim Psychologen *gg*).
Aber tröste Dich, ab einem bestimmten Alter werden die Eltern, wenn das Kind unter diesen Umständen „normal“ bleibt, schon sehen, was sie davon haben. Der jetzt 20jährige Oberobermuster-
schüler geht lieber „arbeiten“, statt studieren, was hab ich
gelacht, der ist Klasse geraten. Trotz alledem.
Seine Worte: wenn die Alten ihren Schock überwunden haben, sag ich ihnen vielleicht, daß ich mich längst zum Studium angemeldet hab.
Grüsse
hd
Hallo,
klar, ich bin doch keine Mimose
Schönen Abend noch
Holger
somit entschuldige ich mich hiermit bei dir und bitte um
nachsicht und verstaendnis fuer die nachmitternaechtliche
spontaneitaet.
gruss
kuddel
o.t.
moin hd,
yep, kenn ich nur zu gut… ich hatte dreimal das vergnuegen, mit eigenen kindern diese elternabende - ueberwiegend als elternbeirat - zu erleben.
einen grossteil der hyperintelligenten konnte ich dann noch weiter in der grundschule und in den anfaengen des gymnasiums beobachten… groesstenteils tauchten die dann mangels leistung in internate, monetesori- oder waldorfschulen u.ä. ab… hmmmmm… gab mir zu denken…
jetzt hab ich unvoreingenommene ( weil nicht durch eigene kinder belastete ) kontakte zu vorschulgruppen. wir wollten eine selbstverwaltete „outdoor gruppe“ gruenden - also quasi tageweise die vorzuege des waldkindergartens reinbringen. ging aber nicht: jasmin muss zum ballett, kathrin spielt geige, marcus muss toepfern und leonhard lernt englisch, usw, usw…
projekt gestorben… nicht ganz: am gleichen abend bildete sich eine gruppe, die die kids abwechselnd taeglich zum reitstall faehrt… immerhin…
gruessle
khs
Heyheyhey, Kollege Schäfer,
groesstenteils tauchten die dann mangels leistung
in [schnipp] waldorfschulen ab…
Moment, sag mal nix gegen die Waldorfschule, da wird geleistet ohne Ende! Siehst Du beispielsweise an mir
Gruß
J.
…die gibts auch in Argentinien? So was…)
hd
Grundsätzlich…
…m.E. sagt das Ergebnis jedweden IQ-Tests ausschließlich etwas über die Intelligenz aus, die Du zu diesem einen Zeitpunkt besaßt, um diesen einen speziellen IQ-Test durchzuführen. Das ist weniger polemisch, als es womöglich klingt, lediglich ein Verweis darauf, daß diese Form von Versuchsanordnung nur einen Bruchteil der Aussagekraft besitzt, die man ihr im Rahmen allgemeinen Meßbarkeitsmachungswahns gerne zuschreibt (…o.k., das war jetzt ein BISSCHEN bösartig - etwa 4,72 auf der Skala).
Bestenfalls konnte Dir der Test etwas über die spezifischen Stärken und Schwächen Deiner Intelligenz(en) mitteilen, z.B. Abstraktionsvermögen, Visualisierungsvermögen usw.
Gruß,
Pengoblin
Lieber Holger !
Meine Erfahrungen mit hohen IQ’s bestanden darin, das sie angenehme, wissende, Gespraechspartner waren und es eine Freude ist sich mit ihnen zu unterhalten. Doch bei einigen mangelte es aber leider am Geschick „einen Nagel in die Wand zu schlagen“ - mal etwas weit ausgedrueckt.
Wenn IQ, im Kopf, nicht mit den Haenden eine Verbindung steht, Phantasie und Geschick - dann denke ich die hoechste Punktzahl sagt nichts aus. Aber auch kaum die niedrigste.
Das Umgehen mit der Praxis ist die wirkliche Messlatte des IQ.
So mache Dir nicht zu viele Gedanken. Solange Du weisst wie Du Dinge vollbringen und schaffen kannst und auch die Ideen dazu hast bist Du auf der Spitze des Berges.
Herzlichst, Inuxina
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi karl-heinz,
. groesstenteils tauchten die dann mangels leistung
in internate, monetesori- oder waldorfschulen u.ä. ab…
hmmmmm… gab mir zu denken
ich bin zwar selber keiner, aber in unserem Freundeskreis sind ettliche und auch momentan ‚aktive‘ Schüler kenn ich.
Die haben mit Leistung keine Probleme, im Gegentum, die Lehrer dort schaffen es den größten Teil der Schüler gut zu motivieren. Ünrigrnd Waldörfler haben im Pisatest deutlich besser abgeschnitten, als Regelschüler.
Gandalf
das kommt auf das Testverfahren, die Auswertemethodik usw. an.
Oft wird der Wert 100 (Durchschnitts-IQ der relevanten Bezugsgruppe) als Mittelwert verwendet. Es gibt allerdings (z.B. in den USA) auch Tests die Ergebnisse von 200 und höher zulassen weil sie ganz andere Skalen nutzen. Das ist dann natürlich nicht vergleichbar, da unterschiedliche Verfahren zur Bewertung unterschiedlicher Dinge verwendet wurden.
Am pragmatischten halten es da die Leute von MENSA. Die sagen (sinngemäss) „Der IQ den wir als Eintrittskriterium für unseren Verein festlegen ist das was wir mit unseren eigenen Tests messen“.
Frag doch einfach mal die Betreiber von iqtest.de ob sie die Infos haben, nach denen du suchst.
Viele Grüße,
Guido Strunck
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Holger,
ich habe bei iqtest.de mitgemacht und einen IQ von 119
bescheinigt bekommen. Wie ist das Ergebnis jetzt
einzuschätzen? Gibt es da irgendwelche Erfahrungen,
Ergebnisübersichten, Diagramme oder ähnliches?
ich weiß nicht warum man immer alles meint messen und analysieren zu müssen. Es kann manchmal intelligent sein, sich weniger intelligent zu geben, als man tatsächlich ist. Kommisar Columbo macht es erfolgreich vor. Placebos funktionieren, aber nur solange der Patient ihre Wirkungsweise nicht analysiert.
In den IQ fließt auch die Schnelligkeit, mit der Aufgaben gelöst werden mit ein. Was aber, wenn jemand zwar nicht gerade fix denkt, im IQ-Test abschifft, aber mit genügend Zeit Aufgaben löst, dass selbst Einstein staunen würde? Ich glaube nicht, dass man aus einem IQ-Wert allzuviel ableiten kann.
Gruß unimportant
Feuerläufer a.D.?
Hallo,
ich habe bei iqtest.de mitgemacht und einen IQ von 119
bescheinigt bekommen. Wie ist das Ergebnis jetzt
einzuschätzen?
es ist kein maß für
kreativität,
teamfähigkeit
oder libido,
eher eins für mimikri als
007,
camaeleon oder
multiorganversager
Gibt es da irgendwelche Erfahrungen,
Ergebnisübersichten, Diagramme oder ähnliches?
manche nennen es APGAR
http://www.childbirth.org/articles/apgar.html
geistige Armut
ist das der charme-titer?
aura & hemmhof sind synonyme, grübel