Hallo,
Weiss nicht wo am besten posten…der Artikel der mich „inspirierte“ stand hier im Psycho-brett.
Hier ging es mal um Hochbegabte und jemand empfahl den online-Test von Mensa. Kurz darauf bin ich auch woanders auf einen IQ-Test gestossen.
Da diese Tests sehr kurz waren hab ich eigentlich nicht viel drauf gegeben, aber nun beschäftigt´s mich doch:
Mit ca 20 Jahren wurde ich mal von einem Psychologen der Studentenberatung unserer Uni „durchgecheckt“.
Neben „Bäumchen zeichnen“ und einem Konzentrationstest wurde u.a. auch ein IQ-Test durchgeführt der sehr langwierig war.
Als Ergebnis wurde mir eigentlich nur mitgeteilt dass ich in jedem Gebiet über dem Durchschnitt der Studenten läge die ein Fach mit entsprechendem Schwerpunkt belegten und ich ergo studieren könne was ich wolle, am besten jedoch etwas Naturwissenschaftliches.
Mein IQ wurde mit 127 angegeben.
Ist nun schon ein ganzes Weilchen her…
Nun habe ich aber spasseshalber diesen Mensa-test gemacht…und kläglich versagt. Der andere war gut.
Langer Vorspann - kurze Fragen:
Wie stark kann sich der IQ verändern in 15 Jahren?
Kann mein Job der mich nur stresst aber nicht wirklich fordert dazu beigetragen haben?
Oder bilden sich vielleicht mit dem Alter andere Schwerpunkte aus (wie man vielleicht merkt mag ich Normen und Vorschriften nicht sehr, so dass sich z.B. meine Rechtschreibung über die Jahre verschlechtert hat)? Der online-Test hat ja so manche Bereiche komplett ausgelassen.
Dazu würden mich mal eure Meinungen interessieren, oder besser noch: euer Wissen.
Grüße
Mopedhexle