IR Signal in Audio Signal umwandeln!?!

Hallo!

Ich habe gerade einmal davon gehört, dass man MP3 Player durch ein selbstgebautes Zusatzmodul zur IR Fernbedienung für z.B. Fernseher machen kann! Ist da was dran?

Und zwar sollte das so funktionieren: MAn nimmt einen Bauteil zum Empfang von IR Signalen (IR - Phototransistor oder Empfänger, oder sowas ähnliches?) und schließt ihn an ein Mikrofonkabel, anstatt des Mikrofonkopfes an und schließt das an einen Computer. Nun sendet man mit einer Fernbedienung ein Signal an den selbstgebauten Empfänger und zeichnet das Signal am Computer mit einem Audio Programm auf. Diese Wav Datei (ich glaube 44 Hz, 16 bit Stereo, PCM WAV file) speichert man nun auf den Player. Nun baut man noch den Sender. Einfach ein Kopfhörerkabel und anstatt der Kopfhörer eine IR - LED drauf.

So in etwa sollte das funktionieren. Weiß jemand, ob das wirklich funktionieren kann? Wenn ja, wo könnte ich diese Teile herbekommen?

LG Tom

Hallo Tom,

das könnte schon gehen - sicher sagen könnte ich es erst nach einem Test

Man wird aber bestimmt noch ein paar Bauteile drumherum brauchen.

Aufzeichnen nur mit Fototransistor ohne weitere Schaltung
kann gehen muss aber nicht. Da die IR-Signale Digital sind würde ich
empfehlen noch einen Schmitt-Trigger mit Hysteres dazwischen zu
schalten.

Wenn die IR-Sendediode an den LAUTSPRECHER-Ausgang angeschlossen
wird könnte es gehen.

Der Kopfhörerausgang gibt wahrscheinlich zu wenig Power her
d.h. da müsste man noch einen Transistor als Verstärker dazwischenschalten

ein Schaltplanbeispiel

http://members.tripod.com/xexorz/schematics/irtransm…

tja geben tuts die Bauteile im

a. Elektronikfachgeschäft
b. www.reichelt.de
c. www.rs-components.de
d. www.conrad.de

usw.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Könntest du mir den verlinkten Schaltplan vielleicht kurz erklären? Was sind die Zacken und das +1000?

Würde es mit diesen Teilen funktionieren:

IR-EMITTER SFH485/Q62703-Q1093
5 mm Ø.
Diese LED ermöglicht den Aufbau leistungsstarker IR-Fernsteuerungen mit erhöhter Reichweite bzw. reduzieren die Anzahl der erforderlichen Einzel-IR-LEDs.
Technische Daten: Strahlstärke 25…30 mW/sr, IF 100 mA, 880 nm.
IF=100 mA
* nm

FOTO TRANSISTOR BPW 40 = BPW 96 C
Typ BPW 40 = BPW 96 C
IP/Ev 3,0 - 6,0
Öffn.-Winkel° 40

Oder was sollte ich sonst nehmen? Vielleicht wisst ihr was bei Conrad oder so…

Danke

Hallo!

Könntest du mir den verlinkten Schaltplan vielleicht kurz
erklären? Was sind die Zacken

Widerstände (amerikanischer Standard).

und das +1000?

Kapazitätsangabe für einen Kondensator. Ob’s nun 1000 mF, µF oder nF sind, vermag ich nicht zu schätzen.

Hallo Tom,
vergiss die Sache lieber. Moderne IR-Systeme haben eine Trägerfrequenz von etwa 38KHz. Wenn man dies digitalisieren will, benötigt man die doppelte Frequenz, also 76KHz. Die Aufnahme mittels Mikrofoneingang hat aber nur eine Abtastfrequenz von ca. 44KHz - geht also nicht. Ebensowenig klappt übrigens auch die Wiedergabe - 38KHz gibt mp3 gar nicht her und der Kopfhörerausgang auch nicht.

Schaff Dir also entweder einen PDA an, der einen I/O-Port hat, der genügend schnell abgetastet werden kann. Dann kannst Du (oder jemand anders) eine Schaltung basteln, mit der das geht.

Oder nimm eine lernfähige Fernbedienung.

Gruß
Axel

Hallo,

Könntest du mir den verlinkten Schaltplan vielleicht kurz
erklären? Was sind die Zacken und das +1000?

Bei diesem Schaltplan handelt es sich um einen einfachen Analogverstärker zur Modulation des LED-Stromes.
Das mit +1000 bezeichnete Bauteil ist ein Elko mit 1000 µF (15V).

Was soll das Ganze eigentlich, ist der MP3-Player einfacher zu bedienen als eine Fernbedienung?

Gruß

Dieter

Besteln im Vordergrund!
Mir steht ja das basteln und herumexperimentieren im Vordergrund.

Danke für alle Antworten