Iraner zu besuch im Iran?

Hallo zusammen wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung mit Iranern hat, oder selbst aus dem iran stammt, und mit einem deutschen Aufenthaltstitel zu Besuch in den Iran gefahren ist? Kein Doppelstaatler nur mit einem Iranischen Reisepass?
Da mein Mann Iraner ist. Mit einem unbefristeten Aufenthalt für Deutschland!!! damit ja kein Deutscher Staatsbürger, und seit 11 Jahren in deutschland lebt. Dementsprechend seine Familie nicht mehr gesehen hat möchte er jetzt zu besuch in den Iran evtl. mit mir aber das wäre nicht das problem mit mir :smile:! Naja jetzt frag ich mich ob sie dazu verpflichtet sind ihn nach Einreise auch wieder Ausreisen zu lassen?
Denn im Iran ist er ja immer noch Iranischer Staatsbürger und sollte es ihnen nicht passen könnten sie nicht einfach sagen, du darfst jetzt nicht ausreisen du kriegst kein ausreise Visum (wenn er das überhaupt braucht)u.u.u Da er kein Deutscher Staatsbürger ist hat er hier Rechte ? Weil eine Deutsche Ehefrau interessiert da ja nicht viel!

Danke im voraus hoffe ich konnte mich irgendwie verständlich machen

Also, ich bin selbst Iraner von Geburt und habe mittlerweile sowohl die österreichische als auch noch immer die iranische Staatsbürgerschaft.
Für die Einreise in den Iran verwende ich ausschließlich meinen iranischen Reisepass; meine österreichischen Ausweispapiere verwende ich nur gegenüber der österr./europäischen Behörden.

Als Iraner hat man es leichter mit einem iranischen RP in den Iran zu reisen, als mit einem EU-Pass.
Also da würde ich mir keine Sorgen machen.

Etwas Anderes ist allerdings die Sache mit einer Ausreiseverweigerung aus dem Iran. Das kann jedem passieren, … leider.
Ein Iraner, der ausreisen möchte, sollte (wie überall sonst auch) natürlich einerseits nicht gegen geltendes iranisches Recht verstoßen haben, er sollte aber auch andererseits politisch möglichst nicht „aufgefallen“ sein; sprich er sollte kein bekannter, politischer Aktivist sein etc.
Aber das wird er ohnehin selbst auch gut einschätzen können.
Klar ist: Da er kein deutscher Staatsbürger ist, wird er im Falle des Falles keinerlei Unterstützung aus D erwarten können.

Alles in allem würde ich jedoch sagen, dass seiner Einreise in den Iran unter den geschilderten Umständen nichts im Wege stehen sollte.

schönen Abend noch
lg
m.

hallo,

also, ich kenne mich mit iran schon aus. und ich kann auf deine frage folgendes sagen:

  1. dein mann ist iraner und demnach wird er auch so behandelt. die behörden im iran können schalten und walten, wie sie wollen. wenn er also irgendwelche unterhaltsschulden oder so hätte, könnten sie ihm die ausreise verweigern. auch wenn er wegen irgendetwas mit den behörden probleme hätte (angezeigt wäre oder so) auch kann es gefährlich sein, wenn er zur opposition zählen würde und aktiv gegen das regime wäre.
  2. deutschland wird da gar nichts tun können, falls probleme auftreten. selbst wenn er deutscher staatsbürger wäre, wäre es kritisch, da iran nicht aus der staatsbürgerschaft entläßt. für die wäre er immer iraner. so ist das leider. darauf wurde mein exfreund (auch iraner) extra hingewiesen, als er eingebürgert wurde.
  3. aber das hört sich jetzt so schlimm an. ich kenne viele, die in den iran fliegen und urlaub bei der familie machen. da gibt es keine probleme.
  4. aber leider muss man sagen, dass es eben keine demokratie ist. man kann wirklich große probleme bekommen, aber wenn dein mann nur bei seiner familie ist und auch keine altlasten im iran hat, denke ich, er sollte ruhig fliegen.

ich selbst will auch im januar in den iran fliegen (muss aber noch das visum bekommen) du siehst also, ich als deutsche unverheiratete frau (auch noch blond) habe keine bedenken. solange man weiß, wie man sich zu benehmen hat. das weiß dein mann doch, da er dieses land doch kennt.

ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen… es ist wirklich ein schönes land, flieg ruhig mal mit, wenn du kannst :smile:
wenn du noch fragen hast, frag einfach.

lg tanja

Der Iran wird durch die Mainstreams schlimmer dargestellt, als er ist. Iraner sind freundliche und hilfsbereite Menschen.

Wieso Du als deutsche Ehefrau nicht interessierst, müsstest Du mir einmal erklären. Iran ist ein islamischer Gottesstaat mit seinen Regeln, aber Frauenfeindlich ist er nicht. Iranische Universitäten sind voller Frauen. Im Gegenteil zu Deutschland/Frankreich etz. wird der Familie viel Achtung und Respekt entgegen gebracht.

Wenn Dein iranischer Mann nichts auf dem Kerbholz hat, auch vor 11 Jahren nicht, als er aus dem Iran auswanderte, dann kann er in den Iran Einreisen und wieder Ausreisen so oft im dies gefällt. Vorausgesetzt er hat einen gültigen Reisepass.

Iran ist ein Rechtsstaat wie Deutschland mit Gesetzen die das öffentliche Leben regeln. Willkür gibt es Iran nicht, wenn man nicht gegen die Gesetze verstösst. Genau gleich wie in Deutschland oder sonst wo.

Für weitere Informationen im speziellen für Dich(Visa), wende Dich ans iranische Konsulat.

Hallo zusammen wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung mit Iranern hat, oder selbst aus dem iran stammt, und mit einem deutschen Aufenthaltstitel zu Besuch in den Iran gefahren ist?

>>> JA, habe ich! - Etliche!

Kein Doppelstaatler nur mit einem Iranischen Reisepass?
Da mein Mann Iraner ist. Mit einem unbefristeten Aufenthalt für Deutschland!!! damit ja kein Deutscher Staatsbürger, und seit 11 Jahren in deutschland lebt. Dementsprechend seine Familie nicht mehr gesehen hat möchte er jetzt zu besuch in den Iran evtl. mit mir aber das wäre nicht das problem mit mir :smile:! Naja jetzt frag ich mich ob sie dazu verpflichtet sind ihn nach Einreise auch wieder Ausreisen zu lassen?

>>> Du zäumst das Pferd von hinten auf!
>>> Die Frage ist nicht, ob der Iran ihn wieder ausreisen läßt!
>>> Die Frage ist an DIESER Stelle, ob er einen Paß vorlegen kann, der ihn berechtigt, wieder in die BRD EINZUREISEN! Denn ansonsten würde (gleich ob MAHAN oder Iran Air. KLM, Lufthansa & Co) die Fluggesellschaft auf den Rückreisekosten in den Iran sitzen bleiben!

Zudem muß geklärt werden, welche Einfluß diese Reise auf seinen Aufenthalt hat!
Ist er akzeptierter Asylant? Dann erhebt sich die Frage, ob er denn nicht mehr verfolgt ist, wenn er in „das Land seiner Peiniger“ einreist …
Iraner mit einem deutschen Paß ( also dem blauen zumindest ) reisen mit DIESEM HIER AUS und auch HIER wieder ein(!) - und mit dem iranischen Paß reisen sie in den Iran EIN und auch wieder AUS - damit keine verräterischen Stempel in den Dokumenten enthalten sind.
Der blaue Asylanten-Paß verschwindet dann natürlich vor der Einreise in den Iran - ebenso, wie der iranische mit den Stempeln bei der Einreise HIER verschwindet.

Wer GANZ sicher gehen will, sollte in Erwägung ziehen, von Amsterdam, Brüssel, Wien oder Paris zu fliegen.
Aber seit es das Schengener Abkommen gibt, habe ich die Behörden in Verdacht, dass das auch nihts mehr nutzt, da sie ja Daten austauschen.
DA hilft dann nur ein Flug nach Kuwait oder Istanbul und von dort aus weiter.

Sollte es zu diffiziel oder gar gefährlich für Deinen Mann sein dort einzureisen - oder DU damit Probleme haben, dann ergibt sich immer noch die Möglichkeit gemeinsam in die Türkei zu reisen und dort einen schönen Urlaub mit den Verwandten aus dem Iran zu erleben - auch das kenne ich.

Als Ehefrau eines Iraners tust Du gut daran, Dir Die „Reise-Erlaubnis“ Deines Ehemannes auch von der iranischen Botschaft bestätigen zu lassen!
Nach islamischem Recht hat der nämlich zumindest theoretisch das Recht, Dir weitere Reisen zu untersagen… - auch die Ausreise aus dem Iran ( die alte Betty Mahmoudy-Geschichte )

Denn im Iran ist er ja immer noch Iranischer Staatsbürger und sollte es ihnen nicht passen könnten sie nicht einfach sagen, du darfst jetzt nicht ausreisen du kriegst kein ausreise Visum (wenn er das überhaupt braucht)u.u.u Da er kein Deutscher
Staatsbürger ist hat er hier Rechte ? Weil eine Deutsche Ehefrau interessiert da ja nicht viel!

Für mich ( das ist meine eigene Meinung aus den vielen Jahren für amnesty international und den familiären wie auch freundschaftlichen Beziehungen ) existiert im Iran überhaupt kein zuverläßiges Recht nach unseren(!) Maßstäben - eines, worauf man „pochen“ könnte.
Dein Mann mag (…) das Recht haben wieder auszureisen - aber wenn die Herrschaften dort gerade ein Interesse an einem Druckmittel für die nächsten Atomverhandlungen haben wollen, dann beschaffen sie sich mit gefälschten Anklagen einfach eines…

OK, dass passiert natürlich(!) nicht in aller Regel und stellt eine Ausnahme dar - aber Du willst ja die Risiken abwägen. Nimm es einfach als möglich zur Kenntnis.

Solltest Du noch Fragen habe, kannst Du Dich direkt an mich wenden: [email protected]

Kiu

Das sind zwei Fragen die Sie stellen:

Die Erste betrifft die Aufenthaltserlaubniss Ihres Mannes. Ist es eine unbefristete Genehmigung oder Berechtigung? Zweiteres wuerde Ihrem Mann das Recht auf Aufenthalt in D geben. Der Entzug der Aufenthaltserlaubis ist nach meiner Ansicht aber nicht vom Aufenthaltsort abhaenig.

Ihr Mann muss mit einem gueltigen Reispass einreisen, setzt also vorraus das er bei einer iranischen Botschaft war. Er sollte nur darauf achten, das sein Auftenhaltsort im Pass eingetragen ist (moghim kharej).

Dort kann er sich auch er Erkundigen ob gegen Ihm etwas im Iran vorliegt. Sollte kein strafrechtliches Vergehen gegen Ihm im Iran vorliegen (Schulden, etc. = mamnun khuruj )liegt kein Grund vor warum er das Land nicht wieder verlassen sollen koennte.

Zu ihrer Info auch Doppelstaatler reisen als Iraner in das Land und geniessen keinen Schutz der BRD.

Mit freundlichen Gruessen
Hamid

Hallo!

Grundsätzlich kann man auch als Auslands-Iraner in den Iran fahren und wieder zurück. Es sind aber einige Dinge zu klären: Hat dein Mann im Iran Wehrdienst geleistet? Wenn nein, hat er eine Amnestie, dass er keinen mehr leisten muss?

Männer etwa, die zwischen 1975 und 1979 geboren wurden und als Kinder vor der Minderjährigen-Wehrpflicht im Iran-Irak-Krieg geflohen sind, wurden entsprechend amnestiert. Die Befreiung vom Wehrdienst muss man beim Konsulat beantragen und das entsprechende Schriftstück im Iran immer dabei haben…
Falls dein Mann Arzt von Beruf sein sollte, sollte er das bei der Einreise keinesfalls angeben - die werden unter Umständen nämlich trotzdem eingezogen. Wenn er aber seit 11 Jahren in Dt. ist, dürfte das mit der Flucht vor dem Krieg aber nicht mehr zutreffen.

Grundsätzlich gilt aber, dass man als Iraner durchaus aus dem Iran ausreisen kann. Dass es für Iraner so schwer ist, nach Deutschland zu kommen, liegt an den deutschen Behörden. Wenn er eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung hat, kommt er ohne Probleme wieder rein nach Deutschland, und auch die Iraner dürften ihm keine Probleme machen. Gesetzt den Fall, wie gesagt, dass keine Wehrpflicht für ihn aussteht und er nicht strafrechtlich verfolgt wird, z.B. wegen Regimekritik.

Und noch etwas: Es ist zwar richtig, dass das Auswärtige Amt nur für Deutsche Staatsbürger zuständig ist. Es kann sich aber auch in Härtefällen um nichtdeutsche Einwohner kümmern (vgl. die Fälle Murat Kurnaz in Guantanamo oder Sinan Krause im Irak). Wenn im Iran aber nichts gegen ihn vorliegt und er seine Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland dabei hat, passiert da nichts.

Ein anderer Tipp für die Ausreise ist aber ein ganz technischer: wenn ihr mit IranAir fliegt, nicht vergessen, den Rückflug bei der Airline zwei Tage vorher telefonisch - oder besser sogar persönlich - zu bestätigen. Sonst vergeben die den Platz einfach neu.

Viele Grüße!
Alice

Hallo Iraniiiiiiiiii,

ob Dein Mann im Iran Probleme bekommt hängt davon ab, unter welchen Bedingungen er das Land verlassen hat. Hat es z.B. hier Asyl beantragt, oder hat er sich dort vor dem Militärdienst gedrückt oder hat aus anderen Gründen evtl die Aufmerksamkeit der Behörden im Iran auf sich gezogen (journalistisch oder politisch vom Ausland gegen die Regierung tätig)? Falls ja, dann kann es sein, dass er auf einer „schwarzen Liste“ geführt wird, dass er bei der Einreise z.B. seinen Pass abgenommen bekommt oder dass er gleich auch noch verhaftet wird.
Mit einem deutschen Pass würde ihm das höchstwahrscheinlich nicht passieren, es sei denn er wird im Iran gesucht wegen seiner politischen Aktivitäten oder hat irgendwelche offensichtlichen Sittenvergehen begangen wie z.B. mit seinem schwulen Freund rumzulaufen oder eine nicht mit ihm verheiratete Frau in der Öffentlichkeit zu küssen.
Ansonsten braucht er natürlich kein Visum für den Iran, was er aber mit dem deutsche Pass bräuchte und etwas Zeit und Geld kosten würde.
Die Deutschen würden ihn aber jedenfalls wieder einreisen lassen, denn mit dem unbefristeten Aufenthaltstitel braucht er kein Visum. (ein Ausreisevisum gibt es übrigens nicht, nur Einreisevisum) Eine Ausreise würde nur verweigert, wenn man ihm den Pass abnimmt.
Er wäre übrigens nicht der erste, der über viele Jahre nicht mehr seine iranische Heimat besucht hat.
Zu Deiner weiteren Frage: Die sind nicht verpflichtet, ihn wieder nach Deutschland ausreisen zu lassen, denn er ist ja kein Deutscher. Und der deutsche Staat/die deutsche Botschaft wird sich auch nicht für ihn einsetzen, wenn er dort Schwierigkeiten bekommt.
Wenn Ihr auf der sicheren Seite sein wollt, dann trefft Euch doch in der Türkei oder in Dubai. Da kommen beide Seiten leicht hin und auch sicher wieder zurück.

Salam beresun,

Junaniiiiiiiiiii :wink:

wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung mit Iranern
hat. Mit einem unbefristeten Aufenthalt für
Deutschland!!! Naja jetzt frag ich mich ob sie
dazu verpflichtet sind ihn nach Einreise auch wieder
Ausreisen zu lassen?
Denn im Iran ist er ja immer noch Iranischer
Staatsbürger und sollte es ihnen nicht passen könnten
sie nicht einfach sagen, du darfst jetzt nicht
ausreisen du kriegst kein ausreise Visum
(wenn er das überhaupt braucht)u.u.u Da er kein
Deutscher Staatsbürger ist hat er hier Rechte ?

Hallo,

also, ich kann dir erstmal vorab sagen, dass wenn sie einen grund suchen, um deine mann nicht ausreisen zu lassen, dann finden sie einen.
aber: wenn dein mann legal aus dem iran ausgereist ist und es dokumentiert ist, dann gibt es kein problem. wenn er nicht legal ausgreist ist, dann werden sie euch am anfang bei der ankunft probleme bereiten. er muss dann nachweisen, wie er aus dem land ausgereist ist. das kann sich ein paar tage hin ziehen, aber ihr wisst auch, dass man da mit etwas geld an der richtigen stelle weit kommt.
das andere ist, ich weiß nicht, wie alt dein mann ist, also, ob er noch zum militärdienst muss. falls das so sein sollte, dann müsste er vorher bei der iranischen botschaft hier in deutschland eine befreiung beantragen, damit kann er dann einmal im jahr für einen monat dort einreisen.
da er iranischer staatsbüger ist, besteht keine pflicht ihn aus dem land ausreisen zu lassen, es gibt kein ausreisevisum oder so etwas.
aber ehrlich gesagt, lohnt sich der ganze aufwand. ich fliege jedes jahr hin und ich genieße die zeit dort.
hoffe, ich konnte dir ein wenig weiter helfen. falls du noch etwas wissen willst, ruhig nochmal schreiben.
Lg

Er hat seinen Wehrdienst geleistet hat jetzt durch Hochzeit 1.Jahr Aufenthalt keine Kinder oder Straftaten im iran.

Wollte nur mal alle bedenken ansprechen da ich sonst auch zum Familien Urlaub in der Türkei tendiert hätte.
Er hat keinen blauen pass sondern Iranischen Pass mit 1.jahr Aufenthalt.
Also ich verstehe das so das er also eigentlich ohne bedenken einreisen kann denn es liegt gegen ihn nichts vor warum sollte er nicht ausreisen können.

Weil sie bestimmt nicht sagen werden,wenn er nicht ausreisen dürfte, ach jetzt lassen wir ihn mal doch ausreisen er hat ja ne deutsche Frau!

Den im Iran interresiert nur Iranisches Recht.

Ich habe ausserdem gehört das mann im Iran nach 6 Monaten OHNE KONTAKT als geschieden gilt?

Er besitzt einen Iranischen Pass mit Aufenthalt jetzt nach Hochtzeit 1.Jahr mit dem er dann auch Reisen würde und auch denke ich mal wieder in Deutschland einreisen dürfte?

Kein asylant oder blauen pass.!

danke vielleicht Türkei erstmal?

Er besitzt einen Iranischen Pass mit Aufenthalt jetzt nach Hochtzeit 1.Jahr mit dem er dann auch Reisen würde und auch denke ich mal wieder in Deutschland einreisen dürfte?

Für die Einreise in die BRD sind gültige Dokumente erforderlich!
Diese sind entweder anerkannte Pässe / Ausweise oder zumindest(!!!) ein amtliches Dokument ( im Ramen der Duldung ) welches das Reisen ausdrücklich genehmigt.
Da würde ich dann UNBEDINGT das Ausländeramt befragen!

Die iranischen Flughafen-Behörden/Angestellten lassen ihn nicht einmal in’s Flugzeug, wenn diese Einreise nicht gesichert ist.

Kein asylant oder blauen pass!

Er kam mit einem Touristen- oder Geschäfts-Visum ?
Die Heirat alleine kann ihm nicht zu einem dauernden Aufenthalt hier verhelfen - da MUSS noch eine andere Regelung im Hintergrund stehen, ansonsten würde er ausgewiesen.

danke vielleicht Türkei erstmal?

Selbst die Türkei wäre ein Problem hinsichtlich der Rückreise.

Bitte nutze für etwaig weitere Anfragen meine direkte eMail-Adresse: [email protected]

Kiu

Sie haben eindeutig eine zu ausschweifende Phantasie…!!,
und wahrscheinlich eine Gehirnwäsche durch Islamangst abgekriegt.
Ich kann Ihnen nichts weiter sagen, als, dass ihre Iranparanoia jegliche Grundlage fehlt.

Hunderttausende Iraner reisen jedes Jahr, aus allen Ländern der Welt in ihre alte Heimat um Verwandte zu besuchen, oder um ein leises Heimweh zu befrieden. Alle diese kommen nach ihrem Besuch wieder wohlauf zurück.

Wieso sollte dies bei Ihnen anders sein?
Haben sie eventuell Angst, dass Ihr Mann im Iran bleiben möchte?

Ich denke eher das sie in jedem Wort eine Ausländerfeindlichkeit oder Islamangst sehen.
Das ist jedoch ihr Problem.
Ob der Iran ein schönes Land ist die Menschen nett sind oder das böse Islamische Mullah Land ist, wie es in Film und Fernsehen teilweise dargestellt wird steht hier ja nicht zur Debatte.
Nicht wahr!!!
Ich kenne schon einige seiner Familienangehörigen die hier mit einem Visum zu besuch waren und auch unser Freundeskreis ist überwiegend persisch.
Ja sogar Frauen die Studiert haben… und hier in Deutschland zb. als Zahnärztin tätig sind gehören alle dazu.
Und die kritischsten stimmen zum Iran und seiner Politik habe ich bis jetzt von der Iranischen seite vernommen. Es ist Definitiv kein Rechtsstaat ich bin dort nicht geboren oder aufgewachsen kann ihnen dazu nichts sagen ich höre zwar immer wieder von der Pracht des Landes jedoch überwiegt wohl der ärger gegen das Regime.
Mein Mann möchte sicher nicht dableiben denn er ist nicht so sehr von der gerechtigkeit des Staates überzeugt wie sie!!!
Falls sie es möchten wünsche ich ihnen viel erfolg im Iran.
Übrigens ist nicht so leicht wie sie es sich in ihrer Phantasie vorstellen in den Iran einzureisen denn man hat wesentliche Dinge zu beachten z.B. den Blauen Pass als Flüchtling und da gäbe es kein Problem sagen sie ?! die Reise muss vorher erlaubt sein , hat er den Wehrdienst geleistet.
Usw. habe sehr wertvolle tipps hier erlesen sollten sie vielleicht auch mal in erwägung ziehen diese zu lesen damit sie bei der nächsten ähnlichen frage auch mal optimal Antworten können!!!
Denn meine Frage war ob er mit nem Iranischen Pass mit 1.Jahr aufenthalt aus und einreisen darf im Iran sowohl auch in Deutschland!!!
Und nicht wie gerecht ja der Iran ist.
Und bitte keine Angst nicht alle sehen den Iran so kritisch wie sie es sich vorstellen!!!

Tut mir leid, wenn Sie sich angegriffen fühlen. Von Flüchtling, blauer Pass, Militärdienstverweigerung etz, stand ja auch nichts in ihrer Frage.
Wie schon oben erwähnt, können nach iranischem Recht legal ausgewanderte Iraner, jederzeit in den Iran zu besuch Ein- und auch wieder Ausreisen.
Wenn ihr Mann, ein flüchtiger Militärdienstverweiger ist, dann wird er natürlich nicht mehr Ausreisen, wie in jedem anderen Land das einen obligatorischen Wehrdienst kennt.(ZB. Schweiz)

Hallo Iranii,
Wie Du siehst, habe ich mich heute langsam durch meine Emails durchgearbeitet. Hier also meine Antwort zu Deiner 1. Mail, hoffentlich nicht zu spät!
Dein Mann muss, bevor er in den Iran fliegt, von einer Irnanischen Botschaft/Konsulat eine Genehmigung erhalten, dass er wieder zurueck nach Deutschland kommen kann. Ohne diese Genehmigung kann er nicht zurückommen. Normaler weise sollten dies kein Problem sein.
Wenn Du in den Iran fliegen willst, muss zum einen Deine Heirat auf „iranisch“ erfolgt und von den Iranern anerkannt sein. Dies ist moeglich, wenn Du Moslemin geworden bist. Ist in Berlin oder Frankfurt kein Problem, ich habe das auch gemacht. Das ging sogar per Telefon.
Ich hoffe, das hilft weiter!
Viel Glueck,
Heike