Hallo zusammen wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung mit Iranern hat, oder selbst aus dem iran stammt, und mit einem deutschen Aufenthaltstitel zu Besuch in den Iran gefahren ist?
>>> JA, habe ich! - Etliche!
Kein Doppelstaatler nur mit einem Iranischen Reisepass?
Da mein Mann Iraner ist. Mit einem unbefristeten Aufenthalt für Deutschland!!! damit ja kein Deutscher Staatsbürger, und seit 11 Jahren in deutschland lebt. Dementsprechend seine Familie nicht mehr gesehen hat möchte er jetzt zu besuch in den Iran evtl. mit mir aber das wäre nicht das problem mit mir
! Naja jetzt frag ich mich ob sie dazu verpflichtet sind ihn nach Einreise auch wieder Ausreisen zu lassen?
>>> Du zäumst das Pferd von hinten auf!
>>> Die Frage ist nicht, ob der Iran ihn wieder ausreisen läßt!
>>> Die Frage ist an DIESER Stelle, ob er einen Paß vorlegen kann, der ihn berechtigt, wieder in die BRD EINZUREISEN! Denn ansonsten würde (gleich ob MAHAN oder Iran Air. KLM, Lufthansa & Co) die Fluggesellschaft auf den Rückreisekosten in den Iran sitzen bleiben!
Zudem muß geklärt werden, welche Einfluß diese Reise auf seinen Aufenthalt hat!
Ist er akzeptierter Asylant? Dann erhebt sich die Frage, ob er denn nicht mehr verfolgt ist, wenn er in „das Land seiner Peiniger“ einreist …
Iraner mit einem deutschen Paß ( also dem blauen zumindest ) reisen mit DIESEM HIER AUS und auch HIER wieder ein(!) - und mit dem iranischen Paß reisen sie in den Iran EIN und auch wieder AUS - damit keine verräterischen Stempel in den Dokumenten enthalten sind.
Der blaue Asylanten-Paß verschwindet dann natürlich vor der Einreise in den Iran - ebenso, wie der iranische mit den Stempeln bei der Einreise HIER verschwindet.
Wer GANZ sicher gehen will, sollte in Erwägung ziehen, von Amsterdam, Brüssel, Wien oder Paris zu fliegen.
Aber seit es das Schengener Abkommen gibt, habe ich die Behörden in Verdacht, dass das auch nihts mehr nutzt, da sie ja Daten austauschen.
DA hilft dann nur ein Flug nach Kuwait oder Istanbul und von dort aus weiter.
Sollte es zu diffiziel oder gar gefährlich für Deinen Mann sein dort einzureisen - oder DU damit Probleme haben, dann ergibt sich immer noch die Möglichkeit gemeinsam in die Türkei zu reisen und dort einen schönen Urlaub mit den Verwandten aus dem Iran zu erleben - auch das kenne ich.
Als Ehefrau eines Iraners tust Du gut daran, Dir Die „Reise-Erlaubnis“ Deines Ehemannes auch von der iranischen Botschaft bestätigen zu lassen!
Nach islamischem Recht hat der nämlich zumindest theoretisch das Recht, Dir weitere Reisen zu untersagen… - auch die Ausreise aus dem Iran ( die alte Betty Mahmoudy-Geschichte )
Denn im Iran ist er ja immer noch Iranischer Staatsbürger und sollte es ihnen nicht passen könnten sie nicht einfach sagen, du darfst jetzt nicht ausreisen du kriegst kein ausreise Visum (wenn er das überhaupt braucht)u.u.u Da er kein Deutscher
Staatsbürger ist hat er hier Rechte ? Weil eine Deutsche Ehefrau interessiert da ja nicht viel!
Für mich ( das ist meine eigene Meinung aus den vielen Jahren für amnesty international und den familiären wie auch freundschaftlichen Beziehungen ) existiert im Iran überhaupt kein zuverläßiges Recht nach unseren(!) Maßstäben - eines, worauf man „pochen“ könnte.
Dein Mann mag (…) das Recht haben wieder auszureisen - aber wenn die Herrschaften dort gerade ein Interesse an einem Druckmittel für die nächsten Atomverhandlungen haben wollen, dann beschaffen sie sich mit gefälschten Anklagen einfach eines…
OK, dass passiert natürlich(!) nicht in aller Regel und stellt eine Ausnahme dar - aber Du willst ja die Risiken abwägen. Nimm es einfach als möglich zur Kenntnis.
Solltest Du noch Fragen habe, kannst Du Dich direkt an mich wenden: [email protected]
Kiu