Irfanview falsch verstanden?

Mir geht gerade durch den Kopf, ob ich das Prinzip dieser Bildbearbeitungsprogramm eventuell falsch verstanden habe…

Nehmen wir an, ich habe ein rechteckiges Bild und ein quadratisches Bild. Ich möchte nun also, das recheckige in das gleiche Format bringen wie das quadratische. Liegt da vielleicht der Fehler? Funktioniert die Bildbearbeitung bei gleichen Formaten? D.H. ich könnte ein quadratisches Bild wahrscheinlich gar nicht in das gleiche Format „zwingen“ wie das recheckige, und genauso umgekehrt.

Anders der Fall, wenn ich die Bildgrösse eines quadratischen Bildes ändern will. Das wäre dann ohne weiteres möglich, weil es ja wieder ins gleiche Format geht, nur eben grösser oder kleiner…

Ich hoffe, dass ich damit das Prinzip evtl verstanden habe. Wahrscheinlich ist das der Grund,warum bei mir nichts geht…

ICH wollte ja ein quadratisches Bild in ein recheckiges Format bringen, ohne Bildverlust…(und/oder umgekehrt…)

ICH wollte ja ein quadratisches Bild in ein recheckiges Format
bringen, ohne Bildverlust…(und/oder umgekehrt…)

Geht nicht. Dann wäre das Bild verzerrt.
Also entweder verzerren oder beschneiden.

Mir geht gerade durch den Kopf, ob ich das Prinzip dieser
Bildbearbeitungsprogramm eventuell falsch verstanden habe…

Nein, dir fehlt offensichtlich das optische Vorstellungsvermögen für Bilder überhaupt. Man kann nun mal nicht ein Rechteck in ein Quadrat verwandeln, ohne zu verzerren oder abzuschneiden. Und daher gibt es auch kein Programm dafür.

Und selbst wenn du irgendwann mal einsiehst, dass es ohne Abschneiden nicht geht: es gibt auch keine allgemeine und automatische Lösung dafür, was abgeschnitten werden soll: das ist bei jedem Bild anders, wenn was Sinnvolles rauskommen soll (Verzerren scheidet sowieso aus - probier es, wenn du dirs nicht vorstellen kannst).

Und selbst wenn du dich noch bis dahin vorgearbeitet hast: es gibt schlichtweg keine sinnvolle Möglichkeit, ein Bild des Eiffelturms im Hochformat in ein Querformat umzuwandeln. Zumindest sieht das Ergebnis dem Eiffelturm nicht mehr ähnlich.

Gruss Reinhard

Hallo,

Und daher gibt es auch kein
Programm dafür.

oh doch. IrfanView, was ich für ein sehr gutes Programm halte, ist seiner Natur und Geschichte nach ein Bildbetrachtungsprogramm, inzwischen mit einer Menge nützlicher Zusatzfunktionen.

Davon abgrenzen würde ich Bildbearbeitungsprogramme von Gimp bis Photoshop, die nahezu jede erdenkliche Manipulation gestatten. Verzerren inbegriffen.

MfG,

ujk

Irfanview kenne ich schon. Aber damit habe ich Probleme.

Ich möchte, z.B., ein quadratisches Bild und ein rechteckiges auf ein Format bringen (quadratisch). Und das funktioniert irgendwie nicht.
Wie ist da denn nun die Vorgehensweise, wenn ich Irfan richtig nutzen will…

Ist das denn wirklich so schwer?
Hallo Friedhelm,

ich verfolge jetzt deine Diskussion seit Anbeginn und ich versteh’ sie einfach nicht. D.h. ich glaube jetzt wenigstens zu verstehen, was du eigentlich willst.

Du dagegen scheinst nicht zu verstehen (wollen? können?).

Kannst du aus Äpfeln Birnen machen?

Ja, aus einem Rechteck lässt sich natürlich ein Quadrat machen - aber nur, indem du davon was abschneidest. Wo willst du abschneiden? Oben? Unten? Sowohl als auch? Gleichviel? Oben nur wenig, dafür unten mehr? Oder umgekehrt? Oder, bei Querformat, das Gleiche für rechts bzw. links?

Woher bitteschön soll also ein Programm wissen, was es abschneiden soll???

Vielleicht gibt es ja ein Programm, das auch in Batch-Verarbeitung aus rechteckigen Bildern quadratische macht indem es was abschneidet. Dann aber immer nur an gleicher Stelle.

Händisch, also Bild für Bild, läßt sich das mit jedem halbwegs ordentlichen Bildbearbeitungsprogramm machen - sogar mit IrfanView. Ist halt etwas Arbeit, aber ich denke mal, sooo viele Bilder werden es bei dir wohl auch nicht sein.

Gruß, Robi

Hallo, Friedhelm.
Es geht wohl um zwei Probleme:

  • das Bildformat - rechteckig bzw quadratisch
  • die Bildgröße

Zunächst wirst Du Dich also dafür entscheiden, ob Du das quadratische in ein rechteckiges Bild verwandeln willst oder umgekehrt.
In jedem Fall wirst Du - um Verzerrungen zu vermeiden - eines der Bilder beschneiden müssen. Um das zu erreichen, kannst Du einen Rahmen im Bild ziehen und mit „Bearbeiten - Freistellen“ den nutzbaren Bereich auswählen. Dabei kannst Du die Statuszeile (oben) beachten, um das Verhältnis von Länge und Breite des Ausschnittes dem des anderen Bildes anzupassen.
Ist das geschafft, haben also beide Bilder das gleiche Verhältnis von Länge und Breite, kannst Du mit „Bild - Größe ändern“ die beiden Bilder auf gleiche Größe bringen.

Hast Du mehrere Bilder, wirst Du nicht umhin kommen, die Bilder, die ein anderes als das gewünschte Format haben, einzeln zunächst ins gleiche Seitenverhältnis umzuschneiden. Anschließend ist es dann mit der Batchverarbeitung ein Klacks, sie auf gleiche Größe zu bringen.

Gruß
Eckard

Forum falsch verstanden?
Mal ehrlich, wäre es nicht vielleicht sinnig, alles in EINEN Thread zu packen, statt ständig einen neuen aufzumachen?

Troll-Alarm?
Hallo Friedhelm,

wenn du das Prinzip Seitenverhältnis (Rechteck zu Quadrat), trotz der vielfältigen Hilfen, bis jetzt nicht verstanden hast oder haben willst, dann musst du dir wohl Hilfe vor Ort suchen.

Vielleicht kann dich ein Mathe-Lehrer von der Unmöglichkeit überzeugen eine Formatänderung durchzuführen ohne eine Verzerrung oder Beschneidung vorzunehmen.

Grüsse max

Habe bereits(endlich)verstanden. Danke für den Hinweis (grins…)

oh doch. IrfanView, was ich für ein sehr gutes Programm halte,
ist seiner Natur und Geschichte nach ein
Bildbetrachtungsprogramm, inzwischen mit einer Menge
nützlicher Zusatzfunktionen.

Du behauptest also allen Ernstes, irfanview könnte ein quadatisches Bild in ein rechteckiges verwandeln, ohne was abzuschneiden und ohne Verzerrung? Du bist hier weder bei Esoterik noch bei Pseudowissenschaft, hier zählen Tatsachen.

Gruss Reinhard

Wieso soll ICH das behauptet haben. Ich habe nur nach einer Antwort eines Bildbearbeitungproblems gesucht. Der Text, der zusätzlich mit DEINER Antwort kam, war von jemand anderem, als Antwort, gedacht…

Wieso soll ICH das behauptet haben.

Das sagt er doch gar nicht. Du hast die Struktur des Forums noch nicht ganz verstanden, sein Posting ist keine Antwort auf eins von Deinen.

Gruß,

Myriam

Hallo,

Du behauptest also allen Ernstes, irfanview könnte ein
quadatisches Bild in ein rechteckiges verwandeln, ohne was
abzuschneiden und ohne Verzerrung? Du bist hier weder bei
Esoterik noch bei Pseudowissenschaft, hier zählen Tatsachen.

nein, das habe ich nie behauptet.

Nein, dir fehlt offensichtlich das optische Vorstellungsvermögen für :Bilder überhaupt. Man kann nun mal nicht ein Rechteck in ein Quadrat :verwandeln, ohne zu verzerren oder abzuschneiden. Und daher gibt es :auch kein Programm dafür.

Ich hatte Deine Aussage so verstanden, dass es gar kein Programm zum Verzerren von Bildern gibt. Aber wenn ich jetzt genau hinschaue, war das ja auch nicht Deine Aussage. Das war dann ein Mißverständnis. Pardon!

MfG,

ujk