Irgendein Netzteil für LG DM2350D?

Hallo zusammen,

mein Netzteil von meinem LG 3D Monitor 2350D ist mir abhanden gekommen.
Deshalb würde ich gerne ein anderes Netzteil nehmen. Nein, ein normaler Stecker passt hier nicht, der Monitor kann nur mit Netzteil betrieben werden.

Mein Sony Vaio Laptop hätte ein 19,5 V , 3,9 A Netzteil… das würde auch von der Buchse her passen, allerdings hatte mein LG Monitor ein Netzteil mit 19 V und 3,0 A.

Kann ich mein Sony Netzteil einfach ausprobieren, oder zerstöre ich damit den Monitor?

Würd mich über Eure Meinung und Eure Hilfe dazu sehr freuen! Das Originalnetzteil nachzubestellen ist leider sehr teuer.

Eure Cordu

Hallo!

Kannst Du aus meiner Sicht verwenden.

Das halbe Volt wird den Kohl nicht fett machen!

Und die Ampereangabe ist ja ein Maximum, kann 3,9 A abgeben, wenn aber nur 3 A gebraucht werden, dann fließen da auch nur 3 A !

Wichtig ist die Polung des Steckers, die muss passen.

mfG
duck313

Hei!

Mein Sony Vaio Laptop hätte ein 19,5 V , 3,9 A Netzteil… das
würde auch von der Buchse her passen, allerdings hatte mein LG
Monitor ein Netzteil mit 19 V und 3,0 A.

Von Strom und Spannung her müsste das passen…
AAAAABER:
Schau noch nach, ob’s Wechsel- oder Gleichspannung ist, und bei Gleichspannung, ob die Pole auch richtig liegen.

Kann ich mein Sony Netzteil einfach ausprobieren, oder zerstöre ich damit den Monitor?

Wenn die Polung und Spannungsrichtung korrekt ist, kann eigentllich nichts schiefgehen. Wenn das halbe Volt zuwenig den Braten wirklich fett machen sollte, dann wird der Monitor lediglich nicht angehen, aber nicht dran sterben - ist ja nicht zuviel, sondern zu wenig.

Würde mich aber wundern.

Ankedote aus meiner Jugend:
Ich hab einen der allerersten DiscMans gehabt, 1984 gekauft. Also tragbaren CD-Player, Sony DC 20. Soll-Spannung mit Netzteil 9V. Ins Batteriefach passten aber nur vier Batterien, d.h. da lief er mit 6 V. Akkubetrieb war auch möglich, da warn’s dann nur noch 5 V. Und weil ich das original-Steckernetzteil irgendwann verschlampt hatte, hab ich das erstbeste andere genommen. Da lief er dann mit 12 V. Tadellos.

Lustig war, das man am Geräusch des Lesekopfes beim Trackwechsel hören konnte, mit welcher Spannung er gerade arbeitete, je mehr Spannung, desto schneller der Trackwechsel, desto höher das Geräusch.

Das Ding läuft übrigends heute noch.

lg, mabuse