vielleicht könnt ihr mir ein paar Anregungen geben, wie ich in mir selbst Ruhe finden kann. Hier mein Problem:
Ich habe schon mein ganzes Leben das Gefühl einen ganz bestimmten Menschen finden zu müssen. Ich habe sehr lange und gute Partnerschaften hinter mir, die mir dieses rastlose Gefühl zu suchen aber nie abnehmen konnten. Es ist eine ständige Unruhe in mir und dieses ewige Gesuche geht mir langsam auf den Wecker und zermürbt mich langsam. Ist das eine normale menschliche Reaktion, ist das bei jedem Menschen so ausgeprägt?
Letzte Frage: Bin ich eigentlich im richtigen Brett oder muß ich in Psycho?
Erstmal darf ich Dir folgenden Tipp geben: betrachte es als eine Aufgabe, nicht als Problem. Das entspannt die Sache ein wenig.
Ich habe schon mein ganzes Leben das Gefühl einen ganz
bestimmten Menschen finden zu müssen. Ich habe sehr lange und
gute Partnerschaften hinter mir, die mir dieses rastlose
Gefühl zu suchen aber nie abnehmen konnten. Es ist eine
ständige Unruhe in mir und dieses ewige Gesuche geht mir
langsam auf den Wecker und zermürbt mich langsam.
Tja, also es ist ja bekanntlich so, daß man eine bestimmte, unbekannte Person nicht suchen kann. Man findet sie höchstens. Und das nur, wenn man die Augen offen hält, während man durch die Welt läuft. Es gibt genug Menschen, die interessant für einen sind. Und auch die sind alle auf der Suche, nach dem ,der/was sie erfüllt und glücklich macht. Es ist also schon normal für alle Menschen.
Andererseits ist es sicher nicht so praktisch, wenn man jemanden gefunden hat, den man liebt und aber immer noch weitersucht, weil er dieses Gefühl nicht stillt. Stattdessen sollte man versuchen sich zur Ruhe zu bringen. Versuchen sich daran zu gewöhnen, daß diese Suche zu viel Energie kostet oder was auch immer für ein Gedanke dabei hilft.
Mach Dir einen Spaß draus, andere Menschen abzuklopfen, ob einer von ihnen der Gesuchte ist.
Das sind meine Gedanken dazu.
Sebastian
PS.: Die Frage ist hier genauso angebracht, wie im Psychobrett, denke ich.
bitte verstehe meine Fragen nicht falsch: Hast Du Dich denn schon selber gefunden? Kannst Du alleine sein, ohne Dich einsam zu fühlen (also: alleins mit Dir selber?). Was wäre wenn… Du denjenigen, von dem Du hoffst, er erlöst Dich aus Deiner Rastlosigkeit, gefunden hast. Bist Du dann „bing!!“ ein ruhiger, ausgeglichener Mensch?
Es kann sein, daß Du eventuell eine Diagnose aus dem Hyperkinetischen Syndrom hast. Lass Dich doch mal eventuell testen. Das machen nun mal leider der Psychiater (die überweisen auch zum Psychologen) oder gehe direkt zum Psychologen. Erstmal NUR, um abzuklären, ob es das, oder etwas anderes sein kann.
Ansonsten denke ich nicht, daß Du „unnormal“ bist. Aber, man kann ja nie wissen… so aus der Ferne).
ich habe gerade bei Mr. Check nachgeschaut, was hyperkinetisch bedeutet. Muskelzuckungen??
Also alleine mit mir selbst kann ich sehr gut sein. Ich langweile mich eigentlich nie, und bin auch gerne mit mir zusammen. Das ist ja nicht das Problem. Eine Art Erlösung erhoffe ich mir schon, wenn ich das gefunden habe wonach ich suche. Vielleicht bin ich auch nur hoffnungslos romantisch…hoffentlich…wenn es schlimmer wird, gehe ich wirklich mal zum Psychologen )
Hallo Simone,
Dein Problem kenne ich selbst. Aber wenn Du das Gefühl hast, nie den richtigen Partner finden zu können, liegt es vielleicht an Dir selbst: Partnerschaft heisst gleichzeitig: Toleranz ! Und ohne Toleranz wirst Du nie aus dieser Unruhe kommen. Die andere Lösung ist auch nicht schlecht: Bleib Dir treu und akzeptiere Dich wie Du bist und suche nicht nach einem Ideal das es nie geben wird.
Mit Gruss: Hardy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Liebe Simone
Verlass dich nicht auf Mr Check. Hyperkinetisch ist nicht nur Muskelzuckungen, sondern allgemeine Unruhe, sich nicht konzentrieren können. Gerade neulich las ich, dass man vermutet, dass viele Erwachsene darunter leiden. Normalerweise wird die Krankheit nur mit Kindern assoziiert und mit Ritalin behandelt. Bei Insassen von Gefängnissen schätzt man, dass bis zu 50% (ohne Gewähr) im Erwachsenenalter undiagnostiziert darunter leiden. Es gibt auch Tests, die man ausfüllen kann, die stressverwandte Unruhe diagnostizieren lassen. Siehe www.valverde.ch
Könnte es nicht sein, dass Du wirklich den „Richtigen“ noch nicht gefunden hast? Manchmal verfolgt man unbewusst ein Ideal, was einem als Kind suggeriert wurde. Niemand ist perfekt, aber nach meiner Erfahrung, wenn man den Richtigen gefunden hat, weiss man es auch.
Gruss
Mike
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
lass dich hier nicht verwirren , von wegen Krankheit und so!
gehe dem „Suchen“ ruhig nach.
Ich meine du solltest erstmal einen Menschen aufsuchen der dir helfen kann zu suchen. nen Kartenleger, Pendler oder so.
oder erlerne selbst die kunst des Pendelns.
dann stellst du dem pendel selbst die Fragen.
so findest du was du suchst und bist „befriedigt“
Logo? Logo! mir hat das I Ging-Buch in derselben Situation super dienste erwiesen
Nashino
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Simone,
ich denke, Du suchst wirklich nach einer Person und hast hier kein Psycho-Problem!!!
Wärest Du bereit, Bilder (Din A4) mit Wachskreide zu malen und mir davon Buntkopien zu schicken, um dann mit Dir darüber zu sprechen?
Abschließend: Bist Du gläugig?
mfg, JAN
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]