Irgendwas ist komisch an der Seite

Aber um das alles komplett zu überarbeiten, brauch ich
mindestens nen Monat

Ja, um es richtig zu machen, solltest Du Dir Zeit nehmen.

Glaub ich nicht. Zwei Tage sollten es tun.

Aber dann kommen die Fragen. Wenn man HTML/CSS nicht von Anfang an konsequent richtig angeht, versteht man nur Bahnhof und kommt alleine nicht zurecht.

Das soll jetzt Dich nicht abschrecken, wenn Du den Dreh raus hast, werden alle nachfolgenden Arbeiten leichter. Es gilt hier den alten Knoten platzen zu lassen. Die Erkenntnis, warum HTML/CSS/Trennung von Inhalt und Layout/usw. so viel besser ist, als das bisher dagewesene, kommt meist mit einem kräftigen Ruck und nicht langsam.

Hallo, selbst wenn ich mich noch NIE mit CSS befasst hab?

Wichtig ist, dass Du Dich mit HTML befasst hast, das wird den meisten Umsteigern mehr zum Verhängnis, als CSS. Aber ohne eine grundsolide HTML-Basis wird das nichts.
Dazu gehört dann auch, zu verstehen, warum Tabellen zu Layoutzwecken Unfug sind.

Wenns so leicht ist, dann werd ich mich da mal ranmachen.

Solltest Du. Aber Du solltest am Anfang beginnen. Bei HTML:
Nimm Deinen Inhalt und zeichne ihn semantisch korrekt aus.
Zu dem Zeitpunkt geht es noch nicht um Layout oder das Aussehen der Site. Dafür ist HTML nicht da.

Mein wesentliches „Designelement“, für das ich die Tabellen
hab, ist ja dieses gerahmte Textfeld mittig und die
Navileiste. Wie würde das sonst funktionieren.

Für HTML ist diese Frage irrelevant. Du zeichnest den Inhalt erstmal semantisch korrekt aus. Danach gehts dann ans Layout. Die klassischen Layouts kann man idR mit einem einfachen float (CSS) gut lösen.

Dass ich Schriftart,Farbe u Co in CSS festlegen kann weiß ich,

Das sind ja auch Kinderlitzchen :smile:

aber wie würde das mit diesem quasi freischwebenden Bereichen
funktionieren.

Mach DIr mal keine Panik mit Dingen für Fortgeschrittene. Eines nach dem anderen. Wenn Du mit HTML klar kommst, gehts an CSS. Du solltest wissen, was der Unterschied zwischen Inline- und Block-Elementen ist und wie die beiden sich verhalten, Du solltest wissen, was der „Textfluss“ ist und was passiert, wenn man ihn unterbricht, kurz, Du musst nur das Boxmodel kapieren :smile:

Unter
Positionierung gehts zwar für den Text, aber wie siehts eben
mit so einem dahintergeklemmten Bild aus.

„Positionierung“ würde ich nicht zu eng sehen. Es ist alles einfacher, wenn man auf explizite Positionierung (absolute, relative) verzichtet und stattdessen lieber so weit wie möglich mit dem „Textfluss“ arbeitet. Das ist die Aneinanderreihung der Elemente.

Ein „dahintergeklemmtes“ Bild hört sich bei mir an wie ein Hintergrundbild.

Zumal ih durchaus darüber nachdenk, die Seite
auch strukturell umzusortieren

Die Struktur ist immer der erste Schritt. Das ist HTML. Ohne HTML gehts nicht.

Derzeit hab ich eh noch mehr an den Hacken, drum werd ich mich
wieder melden, wenns akut wird :wink:

Wenn man Tabellenlayouts macht, dann ist es akut!

Gruß,
-Efchen

Hallo

Mein wesentliches „Designelement“, für das ich die Tabellen
hab, ist ja dieses gerahmte Textfeld mittig und die
Navileiste. Wie würde das sonst funktionieren.

Für HTML ist diese Frage irrelevant. Du zeichnest den Inhalt
erstmal semantisch korrekt aus. Danach gehts dann ans Layout.
Die klassischen Layouts kann man idR mit einem einfachen float
(CSS) gut lösen.

Nur es soll ja keiner merken, das sich wesentliches verändert, sprich die Seiten sollten hinterher immer noch so oder zumindest weitgehend ähnlich aussehen (corporate identity). Die Navileiste hab ich „selbstgemalt“, hab ewig gebraucht bis ich ein passendes Element wie diese Digitalisblüte gefunden hab, das auch noch alt genug ist, um copyrightfrei zu sein und sich irgendwie in so eine Leiste einbauen ließ…dafür musste mein geliebtes Alraunenmädchen (ähnlich http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Alraune_02.jpg ) weichen… und diese Marmorierung soll eben ein bisschen historisch aussehen, das Blutrot im Rahmen soll medizinisch aussehen etc…
Naja ne neue navileiste ist schnell gemalt (mit photoshop bin ich virtuoser), ich hab irgendwo auch noch eine unzerschnippelte mit losen layern, so dass ich da leicht an- und Umbauten machen kann.

Unter
Positionierung gehts zwar für den Text, aber wie siehts eben
mit so einem dahintergeklemmten Bild aus.


Ein „dahintergeklemmtes“ Bild hört sich bei mir an wie ein
Hintergrundbild.

Ja ich hab eine Tabelle für die Navileiste und darunter eine separate Tabelle, die mit dieser Marmorierung (ein passendes jpg, ein Farbverlauf, der möglichst genau auf den in der Navileiste abgestimmt ist) ausgefüllt ist (zur Erinnerung http://www.medmuseum.de)
Diese Tab hat in der Mitte ein großes Feld für den Haupttext, drumrum kleinere Felder, als „Abstandshalter“ nur dass die in der index.html inzwischen Schnellfinde-Links eingebaut bekommen hat, da ich eben bei Veranstaltungen ergänzende oder Nachgefragte Unterlagen damit nachreiche, und dabei nur mündlich die Webadresse weitergebe (ok, für die Medstudies werd ich wohl demnächst kleine Zettelchen anfertigen, aber da muss ich mir noch ein sinnvolles Transportmittel einfallen lassen, da ich mit denen durchs Klinikum renn; bei den Gummibärchen hab ich Schmierfinger in dem Moment, wenn die Eltern die Kiddies abholen und womöglich noch das Rezept haben wollen, da gehts auch nicht anders, da ich es nicht ohne Nachfragen einfach auslegen möchte, die sollen ja wiederkommen)

Zumal ih durchaus darüber nachdenk, die Seite
auch strukturell umzusortieren

Die Struktur ist immer der erste Schritt. Das ist HTML. Ohne
HTML gehts nicht.

Hm ich meinte eher so den Dateibaum: was wird von welcher Seite angesteuert, eine 2. Naviebene, wo ich aber auch noch mehr Inhalt erstellen muss, evtl einen neuen Navipunkt, manches was ich immer schon geplant hab raus, anderes rein etc.

Derzeit hab ich eh noch mehr an den Hacken, drum werd ich mich
wieder melden, wenns akut wird :wink:

Wenn man Tabellenlayouts macht, dann ist es akut!

Tja aber wenn in einer Handvoll Monaten (bis Sept.) eine halbe Ausstellung gestemmt werden will (quasi ein Appetizer) incl. Zeitzeugeninterviews, Variablem Raumkonzept, Texten, Interaktiven Elementen (Besucherspielbereiche, nichts Multimediamässiges, dafür gibts wen anders) etc. pp. dann hab ich dies Jahr für große Umbauaktionen auf der Webseite nicht wirklich Zeit und es muss noch ein bisschen so gehen. Zumal ich nicht immer am passenden Rechner sitzen kann.

Snscheinend brauch ich die Seite nicht wirklich als Werbeinstrument, eher für anderes und wie ich eben dieses andere einbau, dass muss ich mir erst mal überlegen.

Danke soweit,
Gruß Susanne

(zur Erinnerung http://www.medmuseum.de)

Hast Du Dir die Site eigentlich schonmal ohne Images angesehen? :smile:

Gruß,
-Efchen

(zur Erinnerung http://www.medmuseum.de)

Hast Du Dir die Site eigentlich schonmal ohne Images
angesehen? :smile:

Ja, wer den Trick anwendet, weil er Ladezeit sparen will, kennt auch den Trick mit dem farbig Markieren (ich hab selbst bis Mitte letzten Jahres mit 56kModem gesurft). Und die Rottöne von Link und Hintergrund sind ein bisschen unterschiedlich, also noch leserlich.
Wer keine Grafiken lädt, weil er mit Brailleleiste arbeitet, liest es genauso, wie mit Grafiken (hab ich ausprobieren lassen)

Gruß Susanne

Hast Du Dir die Site eigentlich schonmal ohne Images
angesehen? :smile:

Ja, wer den Trick anwendet, weil er Ladezeit sparen will,

Das hat nichts mit Trick zu tun.

kennt auch den Trick mit dem farbig Markieren (ich hab selbst
bis Mitte letzten Jahres mit 56kModem gesurft). Und die
Rottöne von Link und Hintergrund sind ein bisschen
unterschiedlich, also noch leserlich.

Ist das Dein Ernst?

*kopfschüttel*
-Efchen