Aber um das alles komplett zu überarbeiten, brauch ich
mindestens nen Monat
Ja, um es richtig zu machen, solltest Du Dir Zeit nehmen.
Glaub ich nicht. Zwei Tage sollten es tun.
Aber dann kommen die Fragen. Wenn man HTML/CSS nicht von Anfang an konsequent richtig angeht, versteht man nur Bahnhof und kommt alleine nicht zurecht.
Das soll jetzt Dich nicht abschrecken, wenn Du den Dreh raus hast, werden alle nachfolgenden Arbeiten leichter. Es gilt hier den alten Knoten platzen zu lassen. Die Erkenntnis, warum HTML/CSS/Trennung von Inhalt und Layout/usw. so viel besser ist, als das bisher dagewesene, kommt meist mit einem kräftigen Ruck und nicht langsam.
Hallo, selbst wenn ich mich noch NIE mit CSS befasst hab?
Wichtig ist, dass Du Dich mit HTML befasst hast, das wird den meisten Umsteigern mehr zum Verhängnis, als CSS. Aber ohne eine grundsolide HTML-Basis wird das nichts.
Dazu gehört dann auch, zu verstehen, warum Tabellen zu Layoutzwecken Unfug sind.
Wenns so leicht ist, dann werd ich mich da mal ranmachen.
Solltest Du. Aber Du solltest am Anfang beginnen. Bei HTML:
Nimm Deinen Inhalt und zeichne ihn semantisch korrekt aus.
Zu dem Zeitpunkt geht es noch nicht um Layout oder das Aussehen der Site. Dafür ist HTML nicht da.
Mein wesentliches „Designelement“, für das ich die Tabellen
hab, ist ja dieses gerahmte Textfeld mittig und die
Navileiste. Wie würde das sonst funktionieren.
Für HTML ist diese Frage irrelevant. Du zeichnest den Inhalt erstmal semantisch korrekt aus. Danach gehts dann ans Layout. Die klassischen Layouts kann man idR mit einem einfachen float (CSS) gut lösen.
Dass ich Schriftart,Farbe u Co in CSS festlegen kann weiß ich,
Das sind ja auch Kinderlitzchen
aber wie würde das mit diesem quasi freischwebenden Bereichen
funktionieren.
Mach DIr mal keine Panik mit Dingen für Fortgeschrittene. Eines nach dem anderen. Wenn Du mit HTML klar kommst, gehts an CSS. Du solltest wissen, was der Unterschied zwischen Inline- und Block-Elementen ist und wie die beiden sich verhalten, Du solltest wissen, was der „Textfluss“ ist und was passiert, wenn man ihn unterbricht, kurz, Du musst nur das Boxmodel kapieren
Unter
Positionierung gehts zwar für den Text, aber wie siehts eben
mit so einem dahintergeklemmten Bild aus.
„Positionierung“ würde ich nicht zu eng sehen. Es ist alles einfacher, wenn man auf explizite Positionierung (absolute, relative) verzichtet und stattdessen lieber so weit wie möglich mit dem „Textfluss“ arbeitet. Das ist die Aneinanderreihung der Elemente.
Ein „dahintergeklemmtes“ Bild hört sich bei mir an wie ein Hintergrundbild.
Zumal ih durchaus darüber nachdenk, die Seite
auch strukturell umzusortieren
Die Struktur ist immer der erste Schritt. Das ist HTML. Ohne HTML gehts nicht.
Derzeit hab ich eh noch mehr an den Hacken, drum werd ich mich
wieder melden, wenns akut wird
Wenn man Tabellenlayouts macht, dann ist es akut!
Gruß,
-Efchen