Irgendwas ist komisch an der Seite

Hallo, ich hab da ein Problem mit einer Seite auf meiner Homepage. Dort hab ich einige Links zusammengesurft (von der Uni aus), sie in ein Doc gepackt, dort Text zu geschrieben, mir das ganze per Mail geschickt, damit ich es zuhause in meine selbstgebastelte Webseitenvorlage (per AdobeGolive)reinkopieren konnte und per ftp ins Netz tun konnte.
Kompliziertes Verfahren, ging aber nicht anders, wusste jedenfalls keinen anderen Weg.
Nun hab ich das Problem, das Zuhause (firefox) alles prima aussieht, auf dem Uraltrechner von Meinem Daddy (Win98 mit passendem IExpl.)ebenso, in der Uni hab ich aber rechner da siehts grausam aus (wie sie sehen sehen sie nichts)
Dort muss man ewig weit runterscrollen, bis der Text kommt, mit verkehrter Schrift.
Erst dachte ich es liegt am Explorer in der Uni, habs dort aber auch an einem Firefoxrechner so gehabt.
Wurmt mich schon eine Weile, finde aber den Fehler nicht. Hab grad den Validator ausprobiert der im Homepagebrett erwähnt wurde, aber der findet nur irgendwelche „nicht zum Code passenden Zeichen in Zeile 6“
Das hilft mir nicht wirklich weiter…Zeile 6 sieht doch ganz harmlos aus…
Aber bitte schön nicht lächerlich machen wegen Tabellendesign und fehlendem CSS, jeder hat mal klein angefangen. Wenn ich die Zeit hätte mich da richtig reinzufuchsen würde ich das ganze gerne mit viel mehr Pep machen (und endlich auch mal in den anderen Sektionen die Links aktualisieren,die Inhalte mit weiterem Inhalt füllen etc.)

http://www.medmuseum.de/Li/mstu.html

Mag mal jemand schauen, woran es liegt?
GruĂź Susanne

Hallo Susanne,

Hallo, ich hab da ein Problem mit einer Seite auf meiner
Homepage.

Mag mal jemand schauen, woran es liegt?

Also, HTML Tidy
http://de.wikipedia.org/wiki/HTML_Tidy
http://users.skynet.be/mgueury/mozilla/
meldet bei mir 12 Fehler und 42 Warnungen. Das ist nun etwas zu viel, um das alles hier zu erwähnen, aber es fängt z.B. schon mit „missing doctype“ an, erkennt den Tag z.B. nicht usw.
Am besten, Du installierst dir HTML Tidy selbst (das ist eine Erweiterung für den Firefox), da kannst Du dann alle Fehler selbst sehen und HTML tidy beseitigt die Fehler nach Möglichkeit auch selbst und macht für den Rest brauchbare Vorschläge.

Viel Erfolg
Marvin

PS. Trotzdem sieht die Seite bei mir im Firefox ganz annehmbar aus…

Hallo Susanne,

  1. ist kein character encoding angegeben, so wie auf deinen anderen Seiten auch.

  2. fehlt anscheinend das -Tag.

damit ich es zuhause in
meine selbstgebastelte Webseitenvorlage (per
AdobeGolive)reinkopieren konnte

Das hat wohl nicht so recht geklappt?

Hab grad den Validator ausprobiert der im Homepagebrett erwähnt
wurde, aber der findet nur irgendwelche „nicht zum Code
passenden Zeichen in Zeile 6“

Der Validator sagt dir, dass ihm die Grundlagen zum PrĂĽfen fehlen. Das bedeutet: Erstmal ziemlich schlecht.

Alles Gute

Felix

Hallo,

Wurmt mich schon eine Weile, finde aber den Fehler nicht.

Fang doch mal mit einem ordentlichen Header an (vgl. http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm), in dem du definierst, welche HTML-Version das denn sein soll und in welchem Encoding Nicht-ASCII-Zeichen geschrieben sind - dann kann nämlich der Validator anfangen zu arbeiten (auch ohne Override: http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.m…).

Das hilft mir nicht wirklich weiter…Zeile 6 sieht doch ganz
harmlos aus…

Da kommt etwa ein ü vor, aber ASCII enthält so ein Zeichen nicht.

Aber bitte schön nicht lächerlich machen wegen Tabellendesign
und fehlendem CSS, jeder hat mal klein angefangen.

Das wollte ich dir als nächstes empfehlen: Schreib tausendmal in Schönschrift: „Eine Tabelle ist kein Design-Element.“

Wenn ich die Zeit hätte mich da richtig reinzufuchsen würde
ich das ganze gerne mit viel mehr Pep machen

Meist geht es um weniger Pepp - d.h. der Inhalt sollte im Vordergrund stehen.

Mag mal jemand schauen, woran es liegt?

An der seltsamen, standardverletzenden, undurchsichtigen Verwendung von HTML-Tags und -Attributen. Wozu diese ganzen div-Elemente - besonders die leeren?

–
PHvL

http://www.medmuseum.de/Li/mstu.html

Ach Du liebe Zeit! So einen Quellcode habe ich schon länger nicht mehr gesehen…

Mag mal jemand schauen, woran es liegt?
GruĂź Susanne

An ganz grundlegenden Dingen liegt das! Der Validator bemängelt ganz essenzielle Sachen. Dem Quellcode fehlt ja schon mal ein anständiger Kopfbereich, eine Angabe zum encoding und noch so vieles mehr. Das kann so nie was werden!
Und das bestätigt mich wieder mal in meiner festen Überzeugung, dass Anfänger wie Du - die Du nun mal faktisch bist - von Programmen wie Adobe GoLive, Dreamweaver und wie das Zeug alles heißt, die Finger lassen sollten. Das sind alles Programme mit denen man umgehen können muss, wenn kein Mist dabei heraus kommen soll. Wer keine Ahnung vom Auto fahren hat, hat hinterm Steuer nichts zu suchen! Der Unterschied: im Straßenverkehr hat der Staat ein strenges Auge drauf…

Was kannst Du also tun?

  • Du lernst anständig HTML und CSS (http://de.selfhtml.org), was mit Abstand das sinnvollste ist.

  • Du lässt den Kram jemand anderen machen, denn so ist das eine Zumutung.

Sorry wenn ich dir jetzt nicht schmeichle und das schreibe was Du gerne lesen wĂĽrdest, aber das ist nun mal die unverblĂĽmte Wahrheit, die ich vor einigen Jahren selbst bitter erfahren musste.

Ich helfe dir allerdings gerne, wenn Du dir was sagen lässt…

GruĂź Marcus

Aber bitte schön nicht lächerlich machen wegen Tabellendesign
und fehlendem CSS, jeder hat mal klein angefangen. Wenn ich
die Zeit hätte mich da richtig reinzufuchsen würde ich das
ganze gerne mit viel mehr Pep machen

Leider setzt die Verwendung von CSS eine solide Verwendung von HTML voraus. Das Ergebnis am Bildschirm ist unvorhersehbar, wenn Dein HTML-Code eklatante Schwächen aufweist.

Ich mein, Du musst Dir mal ĂĽberlegen, was Du schreibst: Du sagst, Du willst keinen Kommentar ĂĽber Deine schlampige[1] Arbeitsweise, Du weiĂźt, dass Dein Code nichts taugt, aber Du erwartest, dass das Ergebnis gut und fehlerfrei ist.

Du schmeißt den Browsern Code hin, bei dem sie nur rätseln können, erwartest aber, dass sie das CSS auf den Krampf hin so anwenden, wie Du Dir das vorstellst.

Das geht nicht.

Klar, jeder hat mal klein angefangen. Aber mit Tabellenlayouts hat man früher klein angefangen, weil es noch kein CSS gab. Demnach musste man auch nur dafür sorgen, dass HTML das machte, was man wollte. Das geht heute eben nicht mehr. Tabellenlayous heute sind Krampf, und wer die als Einstieg benutzt, macht etwas grundlegend falsch und bürdet sich unnötig viel Arbeit auf, indem er nämlich Hacks lernt, die er heute nicht mehr braucht.

Nur mit richtiger und sauberer Arbeitsweise erzielt man Erfolge, das ist überall so. Ein Handwerker muss auch erstmal alles lernen und kann bei seinem Kunden keinen Murcks abliefern und sagt dann „Ich komm in drei Jahren nochmal wieder, wenn ich gelernt habe, wie man das Waschbecken richtig herum anbringt.“

Fragen kannst Du hier gerne stellen, Du kriegst sicher gute UnterstĂĽtzung.

GruĂź und viel Erfolg,
-Efchen

[1] Das ist jetzt hier ĂĽberspitzt direkt ausgedrĂĽckt, um das Problem zu verdeutlichen. Das soll keine Wertung Deiner Arbeit sein, denn richtig ist: Jeder hat mal klein angefangen.

Hallo und danke für die ehrliche Antwort…

Leider setzt die Verwendung von CSS eine solide Verwendung von

HTML voraus. Das Ergebnis am Bildschirm ist unvorhersehbar,
wenn Dein HTML-Code eklatante Schwächen aufweist.

Drum hab ich bisher die Finger davon gelassen und die bastelige Art bevorzugt.

Ich mein, Du musst Dir mal ĂĽberlegen, was Du schreibst: Du
sagst, Du willst keinen Kommentar ĂĽber Deine schlampige[1]
Arbeitsweise, Du weiĂźt, dass Dein Code nichts taugt, aber Du
erwartest, dass das Ergebnis gut und fehlerfrei ist.

Ne, ich erwarte nicht das das Ergebnis fehlerfrei ist, mir würde schon reichen, wenn der Leser nicht erst eine blanke Seite sieht. Mir ist schon klar, dass sie nicht perfekt aussehen kann, da sie hopplahopp ins Netz musste (weil mir aufgefallen ist, dass es hilfreich wäre, wenn die Leutchen nochmal nachschlagen könnten und ich nicht für jeden ausdrucken möchte, denn das ginge von meinem Geld ab.)Nur die Nächste Saison naht und ich will diesmal nicht jedesmal sagen müssen, „kann sein, dass ihr ganz weit nachuntenscrollen müsst auf der Seite, irgendwo ist da der Text…“

Du schmeißt den Browsern Code hin, bei dem sie nur rätseln
können, erwartest aber, dass sie das CSS auf den Krampf hin so
anwenden, wie Du Dir das vorstellst.

Ich hab da schon CSS drin???

Das geht nicht.

Stimmt, ist mir jetzt aber auch erst aufgefallen, dass der irgendwo bei diesen hinundherkopierereien > verloren hat. kann sein, dass ich irgendwo ganz am Anfang den Quellcode auch mal als txt mitgenommen hatte, damit ich da gefundene Links gleich einarbeiten kann, aber dann doch die Wordversion genommen hab, da ich sonst den Überblick verloren hätte. und word ist nun wirklich das mieseste was man als „Webseitendesignwerkzeug“ nutzen könnte, das baut da soviel Mist rein, den man gar nicht braucht, kann auch sein, dass bei den drauf folgenden Bereinigungsaktionen die wesentlichen Anfangstags verlorengingen. Aber wenn am Unirechner nichts anderes ist…

Klar, jeder hat mal klein angefangen. Aber mit Tabellenlayouts
hat man frĂĽher klein angefangen, weil es noch kein CSS gab.

Also mein Ursprungsdesign ist auch schon von 2005, etwa ein halbes Jahr vorher hab ich nen HTML+Dreamweaverkurs aufgedrängt bekommen, immerhin bei einer Multimedia-Designerin (Absolventin des inzwischen gestrandeten Vorzeige-Projektes unserer Stadt, am Multimediacampus kann man nun fast ausschließlich Hospital Management studieren, was auch immer das miteinander zu tun hat, ausser dass eben das meiste Geld nicht mehr aus der IT-Industrie kommt sondern aus der Gesundheitsbranche). Naja…jedenfalls fand die Tabellen total toll für Anfänger und so :stuck_out_tongue_winking_eye:

Demnach musste man auch nur dafĂĽr sorgen, dass HTML das
machte, was man wollte. Das geht heute eben nicht mehr.

Och eigentlich will ich doch auch nur, dass die Seiten einigermassen aussehen, aber je mehr ich dranrumbastel, um sie mit Inhalt zu fĂĽllen, desto mehr mach ich kaputt und Kleinigkeiten fangen an zu nerven.
Aber um das alles komplett zu überarbeiten, brauch ich mindestens nen Monat, konstant am Stück und den kann ich mir eben nicht aus den Rippen schneiden, Geld verdienen geht vor. Und die Webseite brauch ich dazu nicht wirklich. Drum irgendwann steht eh eine Komplettüberarbeitung an…

Tabellenlayous heute sind Krampf, und wer die als Einstieg
benutzt, macht etwas grundlegend falsch und bĂĽrdet sich
unnötig viel Arbeit auf, indem er nämlich Hacks lernt, die er
heute nicht mehr braucht.

Nur mit richtiger und sauberer Arbeitsweise erzielt man
Erfolge, das ist ĂĽberall so. Ein Handwerker muss auch erstmal
alles lernen und kann bei seinem Kunden keinen Murcks
abliefern und sagt dann „Ich komm in drei Jahren nochmal
wieder, wenn ich gelernt habe, wie man das Waschbecken richtig
herum anbringt.“

Naja, manchmal sind einem aber andere Dinge wichtiger und es reicht ein bisschen obeflächliches Aufhübschen. Ich will ja gar kein Profiwebesigner werden. Ich möcht nur, dass die Seiten lesbar sind (und zwar möglichst mit allen möglichen Ausgeabegeräten, ua. auch ner Brailleleiste – letzteres soll durchaus Probleme machen, wenn die Seite anders designt ist, Aufklapp- oder mouseovermenüs gehen da zB. nicht unbedingt, auch wenn ich sie schön finde)

Fragen kannst Du hier gerne stellen, Du kriegst sicher gute
UnterstĂĽtzung.

Ich werd erst mal die fehlenden Tags oben an reinbasteln, das geht aber erst wieder heut abend, da ich eben wieder in der Uni sitz…

GruĂź Susanne

GruĂź und viel Erfolg,
-Efchen

[1] Das ist jetzt hier ĂĽberspitzt direkt ausgedrĂĽckt, um das
Problem zu verdeutlichen. Das soll keine Wertung Deiner Arbeit
sein, denn richtig ist: Jeder hat mal klein angefangen.

http://www.medmuseum.de/Li/mstu.html

Ach Du liebe Zeit! So einen Quellcode habe ich schon länger
nicht mehr gesehen…

Mag mal jemand schauen, woran es liegt?
GruĂź Susanne

An ganz grundlegenden Dingen liegt das! Der Validator
bemängelt ganz essenzielle Sachen. Dem Quellcode fehlt ja
schon mal ein anständiger Kopfbereich, eine Angabe zum
encoding und noch so vieles mehr. Das kann so nie was werden!
Und das bestätigt mich wieder mal in meiner festen
Überzeugung, dass Anfänger wie Du - die Du nun mal faktisch
bist - von Programmen wie Adobe GoLive, Dreamweaver und wie
das Zeug alles heiĂźt, die Finger lassen sollten.

Oh menno, die anderen Seiten sind doch ganz gut was geworden, zumindest optisch. Nur mit dem Editor wirds aber langwieriger und ich hätt keine Ahnung gehabt, wie ich die Navileiste hätt basteln sollen. Und NetobjectFusion fand ich noch schlimmer, da hat ich gar keinen Einfluß, was der da so machte und irgenwelche eigenen Ideen/Motive einbinden ging irgendwie gar nicht (oder hätte ewiges gebastel erfordert).

Das sind
alles Programme mit denen man umgehen können muss, wenn kein
Mist dabei heraus kommen soll. Wer keine Ahnung vom Auto
fahren hat, hat hinterm Steuer nichts zu suchen! Der
Unterschied: im StraĂźenverkehr hat der Staat ein strenges Auge
drauf…

Was kannst Du also tun?

  • Du lernst anständig HTML und CSS

(http://de.selfhtml.org), was mit Abstand das sinnvollste

Wenn ich die Zeit hätte…

ist.

  • Du lässt den Kram jemand anderen machen, denn

so ist das eine Zumutung.

Wenn ich das Geld hätte…

Sorry wenn ich dir jetzt nicht schmeichle und das schreibe was
Du gerne lesen wĂĽrdest, aber das ist nun mal die unverblĂĽmte
Wahrheit, die ich vor einigen Jahren selbst bitter erfahren
musste.

Wie gesagt, ich weiß selbst dass es keine Glanzleistung ist, aber die anderen Seiten find ich durchaus für meinen Bedarf gelungen, nur die Linkseiten werd ich eh überarbeiten müssen (neue rein, viele geändert etc.). Dazu noch ein paar noch fehlende Seiten endlich mal ergänzen. Ich träume von einem CMS, damit ich nur Inhalt liefern muss, aber das macht glaub ich mein Hoster nicht mit, jedenfalls nicht ohne dass ich ein anderes Paket bräucht. Und dazu bräucht ich dann doch erst mal andere Einnahmequellen (auch so eine Sache, wollte mich schon immer mal um Affilites kümmern, aber hab da auch zu viele Bedenken, nur weil ich auch medizinischen Inhalt bieten würde, möchte ich nicht grad Werbung für „pflanzliches Via***“ machen), Amazon-Buchempfehlugs-Aff. steht auch auf meiner Todo-liste, oder auch eine selbstgebastelte Bannerseite- wat rückständig- für echte medizinhistorische Waren (Anbieter von Replika etc.), die eben noch nicht an solchen Affiliate-Programmen teilnehmen, na und mit den Finanzamt muss ich das auch noch aushandeln, nicht dass ich dadurch meinen Freiberuflerstatus verlier…na und mit denen muss ich demnächst eh reden, da ich eigentlich nerdings auch nen festen Job hab, und irgendwie geht derzeit eh alles drunter und drüber.
Es gibt also viele Gründe, weshalb ich es erst mal bei der Seite belasse, und nur Schönheitsreparaturen machen möchte (ja ich weiß endlich wie das mit dem Eventkalender-CGI einbauen geht und das das Verfahren durchaus für meine Auftraggeber nützlich wäre zu sehen, wo ich schon anderweitig belegt bin und sie sich Termine sichern können, das hätte doch auch was, nur wohin damit, am besten auch gleich in index, aber so allmählich muss ich die Seite dann völlig neu konzipieren, und wenn ich damit erst anfang, dann wirklich so, dass man mich drei Wochen nicht hinterm Rechner wegbekommt).

Ich helfe dir allerdings gerne, wenn Du dir was sagen lässt…

Das Angebot nehm ich gern an, aber vermutlich wirds erst im Sommer was mit den Relaunchplanungen,…

GruĂź Susanne

Hallo,

Fang doch mal mit einem ordentlichen Header an

ok, die beiden ersten tags sind mit wohl abhanden gekommen…

in dem du definierst, welche HTML-Version das denn sein soll

du meinst Dokumettypdeklaration?

in welchem Encoding Nicht-ASCII-Zeichen geschrieben sind -

mach ich das automatisch mit,oder find ich das woanders, ASCII sagt mir zwar was, aber nur aus meinen C64-Zeiten mit Comal (OT: da gab das auch so lustige, aus denen man Bildchen zusammensetzen konnte, gibts die eigentlich auch noch ???)

Aber bitte schön nicht lächerlich machen wegen Tabellendesign
und fehlendem CSS, jeder hat mal klein angefangen.

Das wollte ich dir als nächstes empfehlen: Schreib tausendmal
in Schönschrift: „Eine Tabelle ist kein Design-Element.“

wenn ich mal so überlege, da würde ich warscheinlich die 999x Copy-Paste-Variante bevorzugen, als jedesmal zu verdoppeln und neu zu markieren. Das erste lässt sich automatisieren (hauptsache ich treff immer die richtigen Tasten)und nebenbei noch ein Buch „Webdesign für Dummies“ lesen :wink:

Wenn ich die Zeit hätte mich da richtig reinzufuchsen würde
ich das ganze gerne mit viel mehr Pep machen

Meist geht es um weniger Pepp - d.h. der Inhalt sollte im
Vordergrund stehen.

Mein Reden, drum eben derzeit auch eher schlicht gehalten das ganze, aber es wär schon schön, wenn ich noch ein paar Funktionen drinhätte (CGI-Eventkalender ist geplant, ein bisschen mehr Inhalt, ein Newsletter wäre auch neckisch, macht aber wenig Sinn derzeit, das Gästebuch hab ich schon wieder gelöscht, da muss ich mir was anderes für überlegen…).

Mag mal jemand schauen, woran es liegt?

An der seltsamen, standardverletzenden, undurchsichtigen
Verwendung von HTML-Tags und -Attributen. Wozu diese ganzen
div-Elemente - besonders die leeren?

Tja, wenn ich das wüsste, die tut mir Golive immer wieder rein, in den anderen Seiten hab ich sie immer in Handarbeit rausgelöscht, bevor ich die Seite abgeschickt hab, aber diese ist nunmal innerhalb von einer Woche (wenn ich denn mal an den Rechner durfte)zusammengeschustert worden, da hab ich die eben dringelassen.
Ich seh meistens zu, dass der Quelltext irgendwie übersichtlich bleibt (fasse Festlegungen von Farben vorne zusammen, so dass sowas nicht in jeder Zeile steht etc.), nur bei den Linkseiten gelingt es mir nicht, da ich die öfters überarbeiten müsste und jedesmal werden mir da so div und Co eingebaut oder mir haut es automatisch die Bemassung der Tabelle kaputt, so dass die Navileiste zu kurz erscheint…
Blöd wenn solche Programme immer mitdenken wollen.

Aber wenn man sie gratis dazu bekommt, dann nimmt man sie halt. So ein einfacher Texteditor, der mir lediglich anzeigt, wie es hinterher aussieht, aber dennoch ermöglicht auch mal anderswo geschriebene Texte durch Copy und Paste einzubauen, würde mir ja schon reichen.

GruĂź Susanne

Hallo Susanne,

  1. ist kein character encoding angegeben, so wie auf deinen
    anderen Seiten auch.

??? ist das diese Dokumenttyp-deklaration? wird eimgebaut…

  1. fehlt anscheinend das -Tag.

hab ich doch glatt bisher ĂĽberlesen, die anderen Seiten sind schon uralt, die ist in einer NAcht und nebelaktion nachgeschoben worden, drum war ich aus diesem ganzen codegelese wieder ziemlich raus.

Danke fĂĽr die Tipps, werd es erst mal einarbeiten und dann mal schauen was der Validator sagt.
GruĂź Susanne

Hallo,

Am besten, Du installierst dir HTML Tidy selbst (das ist eine
Erweiterung fĂĽr den Firefox), da kannst Du dann alle Fehler
selbst sehen und HTML tidy beseitigt die Fehler nach
Möglichkeit auch selbst und macht für den Rest brauchbare
Vorschläge.

danke fĂĽr die Tipps, werd ich ausprobieren und dann mal schauen :wink:

Sonst muss ich womöglich noch irgendwo ganz grausam hinschreiben „optimiert für Firefox blahblah“ ;-D

GruĂź Susanne

Hallo,

in dem du definierst, welche HTML-Version das denn sein soll

du meinst Dokumettypdeklaration?

ja.

in welchem Encoding Nicht-ASCII-Zeichen geschrieben sind -

mach ich das automatisch mit,oder find ich das woanders, ASCII
sagt mir zwar was, aber nur aus meinen C64-Zeiten mit Comal

ASCII (http://de.wikipedia.org/wiki/ASCII) beinhaltet lediglich die 95 druckbaren Zeichen

 !"#$%&'()\*+,-./0123456789:;?
@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^\_
`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~

alles andere muss entweder in HTML umschrieben werden (etwa ü für ü) oder man muss dem Browser mitteilen, in welcher Zeichenkodierung man die HTML-Datei abgespeichert hat (vgl. http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#zeich…).

Meist geht es um weniger Pepp - d.h. der Inhalt sollte im
Vordergrund stehen.

Mein Reden, drum eben derzeit auch eher schlicht gehalten das
ganze,

Dann solltest du aber auf die Design-Tabellen und nutzlosen Divs verzichten und stattdessen logisch auszeichnen: Überschriften verschiedener Ebene mit h1, h2 usw.; Absätze p; Listen mit ul und ol; …

Tja, wenn ich das wĂĽsste, die tut mir Golive immer wieder
rein,

Ich würde empfehlen von Hand sauberes HTML zu schreiben, das ist weniger Aufwand, als mit so ein seltsames Programm dazu zu bewegen HTML zu produzieren und nicht nur etwas, was so ähnlich aussieht.

Ich seh meistens zu, dass der Quelltext irgendwie
ĂĽbersichtlich bleibt (fasse Festlegungen von Farben vorne
zusammen, so dass sowas nicht in jeder Zeile steht etc.),

Die gehören ins CSS - in HTML wird nur logisch ausgezeichnet.

–
PHvL

Sonst muss ich womöglich noch irgendwo ganz grausam
hinschreiben „optimiert für Firefox blahblah“ ;-D

Das wäre schlecht für Dein Image…

Nur mit dem Editor wirds aber langwieriger
und ich hätt keine Ahnung gehabt, wie ich die Navileiste hätt
basteln sollen.

Ist alles eine Frage des Wissens und Lernenwollens. Für mich wäre es z.B. genau umgekehrt. Tatsächlich ist Texteditor und HTML selber schreiben die effektivste Arbeitsweise, weil Du dann selbst beeinflussen kannst, wie es aussehen soll.

Wenn ich die Zeit hätte…
Wenn ich das Geld hätte…

Wenn ich weder Zeit, noch Wissen, noch Geld hätte, mein Waschbecken zu reparieren (gesetzt den Fall, es wäre kaputt), dann würde ich mich lieber weiterhin in der Badewanne waschen, als es verkehrt herum aufzuhängen (weil ich es nicht besser hinkriege).
Das gilt eigentlich bei so ziemlich allen Tätigkeiten, warum scheint das für Webseiten nicht zu gelten?

GruĂź,
-Efchen

Hallo und danke für die ehrliche Antwort…

Alles andere macht keinen Sinn, finde ich :smile:
Ich brauche Dir keinen Honig ums Maul zu schmieren, wenn das gelogen wäre, so lernt man nichts. Man darf sich von meinen Antworten nur nicht auf den Schlips getreten fühlen, das ist nicht meine Absicht.

Leider setzt die Verwendung von CSS eine solide Verwendung von

HTML voraus. Das Ergebnis am Bildschirm ist unvorhersehbar,
wenn Dein HTML-Code eklatante Schwächen aufweist.

Drum hab ich bisher die Finger davon gelassen und die
bastelige Art bevorzugt.

Wobei diese Art meist noch schlechtere Ergebnisse produziert.

Ne, ich erwarte nicht das das Ergebnis fehlerfrei ist, mir
wĂĽrde schon reichen, wenn der Leser nicht erst eine blanke
Seite sieht.

Das ist fĂĽr mich ein Fehler. Denn es ist ja nicht so, wie Du es beabsichtigt hast.

Mir ist schon klar, dass sie nicht perfekt
aussehen kann,

Perfekt muss nichts sein. Aber eine Site sollte fehlerfrei nutzbar sein.

da sie hopplahopp ins Netz musste

Sowas kann nur ins Auge gehen.

Du schmeißt den Browsern Code hin, bei dem sie nur rätseln
können, erwartest aber, dass sie das CSS auf den Krampf hin so
anwenden, wie Du Dir das vorstellst.

Ich hab da schon CSS drin???

WeiĂź ich nicht, ich hab mich auf die Antworten der anderen verlassen :smile:
Aber wenn Du kein CSS verwendest und irgendwo ist ein riesiger Abstand, ohne dass Du break-Tags reingemacht hast (o.ä.), dann kann da was nicht stimmen.

Klar, jeder hat mal klein angefangen. Aber mit Tabellenlayouts
hat man frĂĽher klein angefangen, weil es noch kein CSS gab.

Also mein Ursprungsdesign ist auch schon von 2005, etwa ein
halbes Jahr vorher hab ich nen HTML+Dreamweaverkurs
aufgedrängt bekommen, immerhin bei einer Multimedia-Designerin

„Multimedia-Designerin“…das hört sich nicht an, wie jemand, der Ahnung von Web-Entwicklung und den Eigenarten des WWW hat.

Naja…jedenfalls fand die Tabellen
total toll für Anfänger und so :stuck_out_tongue_winking_eye:

Setzen, 6! Die soll schauen, dass sie nie wieder jemandem so einen Mist beibringt.
Gib ihr das als Link: http://seybold.jan-andresen.de/

Och eigentlich will ich doch auch nur, dass die Seiten
einigermassen aussehen,

Das ist der zweite Schritt. Das macht man mit CSS.
Davor braucht man HTML. Und vor allem Inhalt. Den strukturiert man erstmal. Richtig.

Nur mit richtiger und sauberer Arbeitsweise erzielt man
Erfolge, das ist ĂĽberall so.

Naja, manchmal sind einem aber andere Dinge wichtiger und es
reicht ein bisschen obeflächliches Aufhübschen.

Das sagst Du. Und denkst dabei nicht an die Leute, die glauben, sie haben in Deiner Website eine gute Informationsquelle gefunden, die sie aber nicht nutzen können, weil irgendwas nicht stimmt: Das HTML, das CSS, das Design, das Layout …

Ich will ja
gar kein Profiwebesigner werden.

Aber man sollte immer bedenken, dass man Webseiten nicht für sich macht, sondern für möglicherweise Milliarden von Menschen. Und da sollte man eine gewisse Basis schaffen.

Ich möcht nur, dass die
Seiten lesbar sind (und zwar möglichst mit allen möglichen
Ausgeabegeräten, ua. auch ner Brailleleiste

Schön, ein Grund, auf die lausigen Tabellenlayouts zu verzichten.
Ein wichtiger Grund, perfekt sauberes HTML zu liefern.
Sonst machen Deine Brailleleisten und Screenreader nämlich alle schlapp.

– letzteres soll
durchaus Probleme machen, wenn die Seite anders designt ist,
Aufklapp- oder mouseovermenĂĽs gehen da zB. nicht unbedingt,
auch wenn ich sie schön finde)

Wenn Du einen Client benutzt, der den Inhalt nicht visualisiert, was nutzt Dir dann ein aufklappendes Menü? Wichtig ist hier nur die Struktur (das HTML). Solche Clients ignorieren meist CSS völlig (es sei denn, das CSS ist für das bestimmte Medium geschrieben, sowas gibts auch).

GruĂź,
-Efchen

Hallo Susanne,

Ich träume von einem
CMS, damit ich nur Inhalt liefern muss, aber das macht glaub
ich mein Hoster nicht mit

was bietet dein Hoster denn? (ĂĽbrigens, CMS ist auch nicht ohne)

Cheers, Felix

Hallo Susanne,

Aber um das alles komplett zu ĂĽberarbeiten, brauch ich
mindestens nen Monat

Glaub ich nicht. Zwei Tage sollten es tun. Dann hast du den Inhalt (html) und die Darstellung (css) so weit, dass es funktioniert.

Cheers, Felix

Hallo, tja das ist eine gute Frage, inzwischen ist mein Paket nicht mehr im Werbeprogramm (strato powerwebXE)und im Adminbereich sind nicht allzuviel Details zu sehen. Aber vor einiger Zeit durfte ich plötzlich eine Domain mehr haben, drum orientier ich mich mal an den aktuellen Paketen (powerwebBasic). Obwohl allerdings meine Speicher- und Trafficwerte unter dem derzeitigen Basictarif liegen. Da muss ich wohl mal über ne Vertragsänderung nachdenken.
Ansonsten hab ich wohl die Möglichkeit PHP und evtl. auch Perl einzusetzen, vermutlich eine SQL-Datenbank, aber wie gesagt sicher bin ich mir das nicht, zumindest find ich dazu nichts im Adminbereich. Aber das PHP nur bestimmte Scriptsprachen sind, liegt es wohl an mir, was derartiges zu schreiben und entweder es funzt oder nicht. (aber auch PHP u. Co muss ich erst lernen), zur SQL-Datenbank denk ich müsste eigentlich eher was im Adminbereich zu finden sein, aber das hab ich noch nicht entdeckt, drum hab ichs wohl doch nicht (erst wenn ich upgrade).
Dann kann ich noch vordefinierte CGIs nutzen, aber keine eigenen.
Der Rest ist Spielkram (Subdomains, massenhaft Emailfächer, Organizer, Smsversand etc.). Und natürlich kann ich mit nem ganz normalen FTP-Programm Daten rüberschieben.

Eben ein kuscheliges Plätzchen im www ohne viel Tamtam.

GruĂź Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, selbst wenn ich mich noch NIE mit CSS befasst hab? Wenns so leicht ist, dann werd ich mich da mal ranmachen.
Mein wesentliches „Designelement“, für das ich die Tabellen hab, ist ja dieses gerahmte Textfeld mittig und die Navileiste. Wie würde das sonst funktionieren.
Dass ich Schriftart,Farbe u Co in CSS festlegen kann weiß ich, aber wie würde das mit diesem quasi freischwebenden Bereichen funktionieren. Und vor allem, dass auch der Text erst dort anfängt?

Ich weiĂź, dass es auch sowas wie selfHtml fĂĽr CSS gibt, aber mir fehlt dazu das passende Stichwort um nachzuschauen. Unter Positionierung gehts zwar fĂĽr den Text, aber wie siehts eben mit so einem dahintergeklemmten Bild aus.
Ich vermute mal, dass ich das dann irgendwie hierhinein
http://www.css4you.de/wsboxmodell/index.html
übersetzen muss, dazu muss ich mich aber erst mal in dieses Modell hineindenken. Könnte ich die navileiste (eine Handvoll jpgs)im padding unterbringen?
Wie gesagt, ich werd mich wohl erst mal in die Materie hineinbegeben, und das rumprobieren braucht wohl seine Zeit, bis es funzt. Zumal ih durchaus darĂĽber nachdenk, die Seite auch strukturell umzusortieren und ich nicht den ganzen Tag vor der Kiste sitzen kann. Drum ist der Monat wohl ganz gut bemessen.
Derzeit hab ich eh noch mehr an den Hacken, drum werd ich mich wieder melden, wenns akut wird :wink:

Schöne Grüße und danke nochmal
Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich weiĂź, dass es auch sowas wie selfHtml fĂĽr CSS gibt,

ja, hier http://de.selfhtml.org/, Stichpunkt Stylesheets (CSS).

mir fehlt dazu das passende Stichwort um nachzuschauen. Unter
Positionierung gehts zwar fĂĽr den Text, aber wie siehts eben
mit so einem dahintergeklemmten Bild aus.
Ich vermute mal, dass ich das dann irgendwie hierhinein
http://www.css4you.de/wsboxmodell/index.html
ĂĽbersetzen muss, dazu muss ich mich aber erst mal in dieses
Modell hineindenken.

Zum Beispiel hier http://de.selfhtml.org/html/text/bereiche.htm#block

Könnte ich die navileiste (eine Handvoll :jpgs)im padding unterbringen?

Nein. Padding und Margin sind Abstände.

Alles Gute

Felix