Hallo,
habe gerade mit einer per Identitätsdiebstahl registrierten Domain zu tun. Und bevor richterliche Beschlüsse da sind, der Provider reagiert, … mache ich mich natürlich mal wieder selbst ran, etwas herauszufinden. Leider bislang erstmals mit mäßigem Ergebnis.
Whois-Daten sind perfekt und komplett falsch (Opfer zahlt schon seit vier Jahren für die Domain mit der es ganz offensichtlich nichts zu tun hat). E-Mail Kontakt ist eine auf die Domain eingetragene Adresse (Lock-Mail ist raus). Domain lässt sich per Browser aufrufen, ist technisch durchaus anspruchsvoll gemacht (Einsatz von CSS, Nutzung diverser Verzeichnisse zur Datenablage, kein Hinweis auf Einsatz eines WYSIWYG-Editors, Logo-Qualität gut), zeigt aber nur ein nichtssagendes Logo. Im Quelltext der Seite findet man nichts, im per Hexeditor geöffneten File der Logo-Grafik auch nicht. Die CSS-Dateien bieten auch keinen Hinweis auf den Urheber, Durchsuchen der Verzeichnisse ist nicht, da vom Provider gesperrt. Versuche ins Blaue mit dem Zugriff auf verdächtige Datei- und Verzeichnisnamen (Filesharing) schlugen fehl.
Parallel unter anderen TLDs registrierte Domains mit gleichem Namen bringen auch kein Licht in die Sache und der Domainname bringt auch per Google keine großen Erkenntnisse.
Wem fällt noch etwas ein, was man auch technischem Wege ausprobieren könnte? (Domainnamen im Zweifelsfall per Mail)
Gruß vom Wiz