Iris bicolor

Nein, es geht weder um Hunde- noch Pflanzenzüchter sondern um meine Wenigkeit.
Ich habe mehr als eine Augenfarbe, 3 um genau zu sein. Man kann sich das in etwa so vorstellen ( http://www.atlasophthalmology.com/atlas/atlasimg/RM5… ).
Das Phänomen existiert bereits seit meiner Geburt aber so wirklich an den Hintergründen bin ich erst seit kurzem interessiert.
Ich erinnere mich mal vor dutzenden Jahren was im Fernsehen dazu gesehn/gehört zu haben aber so wirklich viel wissenswertes findet man nicht, weder über google, wikipedia, auch beim optiker nich (wolle kontaktlinse kaufe) und dafür nen arzttermin zu machen fände ich auch unsinn, also bin ich hier gelandet.
Dieses seltene Phänomen erfordert nun keine akute medizinische Versorgung, die Beantwortung hat also Zeit.
Interessant wäre für mich ob sich jemand mit dem Thema schonmal auseinandergesetzt hat und mehr weiss, als dass es offensichtlich vererbbar ist und die Pigmentierung der Iris ungewöhnlicherweise variiert. Spannend fänd ich auch, ob es Zahlen u./o. Schätzungen zur Anzahl Menschen gibt (weltweit) bei denen so etwas vorliegt (angeblich gibt es eine Frau in Afrika die 7 (!!) Augenfarben hat).

Hoffe mein Text ist hier nicht unangemessen und der lange Text verschwendet nicht die kostbare Zeit all zu vieler unbeteiligter.
Über eine Antwort würde ich mich trotzdem freuen, selbst wenn es nur ein(e) Hinweis/Link/ISBN-Nummer is, der/die mir weiterhilft,

Mit freundlichen Grüßen
Mara

Ich habe mehr als eine Augenfarbe, 3 um genau zu sein. Man
kann sich das in etwa so vorstellen (
http://www.atlasophthalmology.com/atlas/atlasimg/RM5… ).
Das Phänomen existiert bereits seit meiner Geburt aber so
wirklich an den Hintergründen bin ich erst seit kurzem
interessiert.

Hallo,

die Iris entwickelt sich bis ca. zum 4 Lebensjahr. Danach kann es jedoch noch zu verschiedenen farbigen Pigmentauflagerungen kommen, welche auf Störungen bestimmter Organe hinweisen.
Bei einer Iris, wie in obigen Bild, wo die Iris in verschiedenen Bereichen andere Farben hat, geht man jedoch eher von möglichen Störungen im Nervensystem aus.
Die Iris besteht aus 3 übereinander liegenden Schichten, so dass auch verschiedene Farben aus Mischungen zwischen Braun - und Blautönen möglich sind, was letztlich auch von der Augenfarbe der Eltern abhängig ist.
Unter dem Suchbegriff Irisdiagnostik oder Augendiagnose findest Du eine ganze Menge im Netz. http://www.heilpraktikerverband.de/heilv/natur_296.p…
Bücher gibt es auch verschiedene. Z.B.
www.bacopa.at/tcm/0744X.html
http://www.bol.de/shop/buecher/suchartikel/das_auge_…

Gruß Kerstin

Noch eine Frage zum Thema
Hallo!

Ich kenne auch jemanden mit zwei Augenfarben, eines ist braun, das andere grünlich-gelb.
Er sagt, sein Opa sei wegen dem gleichen Phänomen auf einem Auge fast blind.

Ist da was dran oder ist er nur wegen etwas anderem auf diesem Auge blind geworden?

Kann das „verblasste“ Auge des Bekannten auch blind werden?

Ich finde dieses Thema auch sehr interessant!

Grüße,
Laralinda

Hallo,

aus der Ferne läßt sich das nicht beurteilen. Außer den reinen Augenerkrankungen gibt verschiedene andere Erkrankungen, die Veränderungen an den Augen/der Iris erzeugen können, wie z.B. Diabetes, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Pankreaserkrankungen, Morbus Bechterew, Gicht, Sarkoidose, Tuberkulose, Toxoplasmose und andere.
Wenn die Ursachen behandelt werden, kann sich die Irisfarbe wieder verändern. Da kann es dann auch Streß bei der Zollkontrolle geben, wenn im Paß Augenfarbe braun steht und die Iris dann wieder grün ist.
Mir ist unklar wie das bei den biometrischen Daten gehandhabt wird.
Grübel.

Gruß Kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Laralinda

Er sagt, sein Opa sei wegen dem gleichen Phänomen auf einem
Auge fast blind.

Es gibt Menschen, die mit zwei verschieden farbigen Augen zur Welt kommen. Das ist keine Augenerkrankung und sie werden deshalb auch nicht schneller blind als andere.
Wenn der gute Opa allerdings eine Augenkrankheit hatte und aufgrund derselben ein Auge sich farblich veränderte, dann ist das natürlich etwas anderes.
Gruß,
Branden