Irland und Regen - Mythos oder Realität?

Hallo ihr Lieben!

Ich bin heute auf der Suche nach Erfahrungsberichten zum Thema „typisches Wetter“ an irischen Westküste. Hintergrund:

Nach fünf sehr gelungenen Schottland-Urlauben wollen wir im nächsten Jahr eigentlich mal dem „grünen Nachbarn“ Irland eine Chance geben. Bedenken darüber, dass uns Land und Leute gefallen haben wir eigentlich keine. Etwas skeptisch stehen wir allerdings dem irischen Wetter gegenüber. Die gängigen Reiseführer betonen immer wieder, dass es gerade an der irischen Westküste (wir tendieren derzeit Richtung Co. Clare, Galway oder Mayo) praktisch täglich immer mal wieder regnet.

Nachdem wir nun in Schottlands Nordwesten - von dem man ja oft gleiches hört - über etliche Jahre die Erfahrung gemacht haben, dass das zumindest von Mitte April bis Mitte Juni eigentlich garnicht stimmt (diese Jahr wieder 1 (!) Regentag in 3 Wochen), hätte ich gern gewußt, wie eure persönlichen Erfahrungen mit dem irischen Wetter sind. Gibt es da auch Monate, in denen man mit wenig Regen rechnen kann (soweit man beim heutigen Wetter solche Prognosen wagen kann)? Wie habt ihr das Wetter empfunden?

Nicht, dass wir Mimosen sind. Es gibt ja kein schlechtes Wetter, nur falsche Ausrüstung. Da wir aber inzwischen von Schottland etwas verwöhnt sind und auch ein recht kleines Kind dabei haben, wäre es schon schön, wenn man auch mal Sonnentage ohne Flucht unter das nächste Vordach genießen könnte ;.)

Liebe Grüße,
Silke

Hallo,
wir waren vor einigen Jahren im Frühsommer in Irland (auch Westküste, Rundreise). Das Wetter war besser als erwartet, also wenig Regen.
Keine Ahnung ob wir einfach Glück hatten…
Gruß Backs

Hallo Silke,

da ich an der Ostkueste lebe kann ich ueber den Westen nicht wirklich etwas sagen aber es soll windiger sein mit mehr Regen - ist aber echte Glueckssache. Ich behaupte aber 'mal, dass es nicht schlechter ist als in Schottland.

Freunde von uns waren ein paarmal hier auf der Insel (zwischen April und August) und er hat sich bis jetzt noch jedesmal einen Sonnenbrand eingefangen. Ich erzaehle ihnen immer, dass sie anscheinend gutes Wetter mitbringen. :wink:

Mehr Chancen auf Sonne haettet Ihr „in the sunny South-East“ sprich Cork, Waterford, Wexford oder eben auch Kerry im Sueden (Golfstrom etc).

liebe Gruesse von der Insel,
Astrid

Hallo Silli,

ich war bislang zwei mal in Irland (im gesamten südlichen Teil) und muss nach meinen Erfahrungen mit „Realität“ stimmen,

muss/möchte jedoch hinzufügen, dass der irische Regen ein ganz anderer ist als der, den wir hierzulande kennen.

Der irische Regen macht nicht nass! Es regnet ein wenig und dann kommt ein Wind, wusch, die Regenwolken ziehen fort und die Kleidung trocknet im Nu…

Mich hat der irische Regen nie gestört!

Einen schönen Urlaub
wünscht jeanne

P.S: Als Mythos erlebt habe ich das Bild der rothaarigen Menschen!

Hallo Silke,

Ich bin heute auf der Suche nach Erfahrungsberichten zum Thema
„typisches Wetter“ an irischen Westküste.

ich war einige male in Schottland und ein mal in Irland.
In Schottland hab ich von brütendwarm über total verregnet bis eiskalt im Sommer alles erlebt.

In Irland hab ich das alles in einer Tour erlebt.
In Cork kriegten wir einen Sonnenbrand, auf der Fahrt (mit den Rädern) nach Kerry sind wir einige male bis auf die Knochen naß geworden und den Ring of Kerry konnten wir nicht fahren, weil wir von der Straße gepustet wurden.

In Glengarriff soll es 300 Regentage pro Jahr geben. Wir waren zwei Tage dort und ein Tag Regen und einer bedeckt.

Gandalf

Hallo.

Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Nach ca. 7 Scotland Urlauben und fast gleich sovielen in Irland - beide Länder sind sich klimatechnisch was den Regen betrifft sehr ähnlich.
In Irland hat man noch den Vorteil dass es immer etwas wärmer ist und sogar richtig heiß werden kann.
Etwas Statistik noch. Die Gesamtjahresniederschlagmenge in Dublin ist niedriger als in Cannes.
Für mich der viel größere Unterschied zwischen den Ländern ist, die Weitläufigkeit/Weite in Scotland, da ist Irland doch ein wenig dichter besiedelt.
Es gibt sehr viel Zäune, Mauern und Hecken die besonders beim Autofahren die Sicht auf nur nach vorn beschränken.
Bed und Breakfast ist in manchen Gegenden, trotz der dichteren Besiedlung schwerer zu finden als in Scotland.
Es ist etwas teurer.
Die Auswahl beim Essen ist größer.
Empfehlen kann ich ein zwei Tage in Dublin einzuplanen, für mich mit Wien eine der freundlichsten Städte Europas, sehr viel los und trotzdem gemütlich. Hotelempfehlung Wynns oder Talbot Inn.
Dieses Jahr geht es nach Ligurien aaaber nächstes Jahr wieder Mal nach Irland.
Viel Spaß euch und gerne mal ein Feedback geben wie es denn so war.

Gerald

Hallo

Der Mythos hält sich, weil viele Urlauber auf den August angewiesen sind als Reisemonat und der tatsächlich in Irland einer der Monate mit sehr hoher Niederschlagsmenge ist.

Grundsätzlich würde ich Schottland und Irland als ähnlich einstufen, Irland sogar ein wenig wärmer. Regnen kanns immer - aber üblicherweise ändert sich das Wetter auch sehr schnell wieder (wie auch in Schottland - wir hatten in Oban binnen etwa 1 Stunde 4 mal einen Wechsel von strahlender Sonne zu sintflutartigen Regenfällen)

Wendy

Danke schön!! :smile:))
…für die vielen Antworten! Das klingt doch alles in allem sehr vielversprechend.
Was das Wetter angeht, bin ich damit eigentlich schon mal beruhigt. Wobei ich zum Punkt „im Durchschnitt“ etwas wärmer als Schottland nur sagen kann: da waren wir bislang ziemliche Glückspilze und konnten bei all´ unseren Schottlandtrips mehr Tage in kurzer Hose und T-Shirt mit Strandpicknicks verbringen, als bei unserem einzigen Versuch eines „Badeurlaubs“ (14 Tage Ibizia, davon 9 Unwetter :-/ ).

Jetzt müssen wir noch überlegen, ob wir die ja wohl etwas weniger einsame und raue, dafür für uns aber neue Küste Irlands tatsächlich gegen unsere geliebte schottische „Wildnis“ eintauschen wollen *ggg*.

Vielen, lieben Dank nochmal und Grüzis,
Silke