ironieUNfähig

Hallo Psychologen,

heute ist mir aufgefallen, dass ich ein paar Leute kenne, die grundsätzlich Schwieirgkeiten mit Ironie haben. Normalerweise würde man sagen, dass dieses Stilmittel mit einer gewissen Bildung einhergeht.
Ich kenne aber auch gebildete ironieunfähige Menschen.

Gibt es Untersuchungen, ob die Unfähigkeit zum Ironieverständnis mit anderen Eigenheiten korrespondiert? Ist das überhaupt psychologisch zu erklären? Oder ein Fall für Gehirnforscher?

Gruß,
Andreas

Gibt es Untersuchungen, ob die Unfähigkeit zum
Ironieverständnis mit anderen Eigenheiten korrespondiert? Ist
das überhaupt psychologisch zu erklären? Oder ein Fall für
Gehirnforscher?

Hallo Andreas,

ich kann Dir leider keine wissenschaftliche Antwort geben aber vielleicht einen kleinen Anstoß: Es hat auch mit der Kultur zu tun. Ich habe mit anderen Kulturen zu tun und bin u.A. Exporteur abgelaufener deutscher Witze. Bei dem Sinn und Verständnis für Witze ist es ähnlich wie mit der Ironie: Was uns sofort auffällt und witzig oder ironisch erscheint, erschließt sich z.B. einem Chinesen manchmal üüüberhaupt nicht.

Schöne Grüße

PW

Hi Andreas,

Ich kenne aber auch gebildete ironieunfähige Menschen

Vielleicht ist das schlicht Ausdruck von Unsicherheit. „Meint der das jetzt ernst oder nicht?“

Gruß,
Anja

hi

ich kann Dir leider keine wissenschaftliche Antwort geben aber
vielleicht einen kleinen Anstoß: Es hat auch mit der Kultur zu
tun. Ich habe mit anderen Kulturen zu tun und bin u.A.
Exporteur abgelaufener deutscher Witze. Bei dem Sinn und
Verständnis für Witze ist es ähnlich wie mit der Ironie: Was
uns sofort auffällt und witzig oder ironisch erscheint,
erschließt sich z.B. einem Chinesen manchmal üüüberhaupt
nicht.

ist doch klar, weil Ironie Wissen voraussetzt. Wenn ich sage „na, das find ich aber ganz toll!“, dann weiß nur der, der mich kennt und der im Gegenzug auch weiß, dass ich ihn und seine Vorlieben kenne, dass ich eben gerade etwas in Wirklichkeit alles andere als toll finde. Jemand, der andere Vorlieben hat, weiß nun nicht genau, ob ich das gerade ernst gemeint habe oder nicht, denn er findet das Angesprochene möglicherweise wirklich toll. Und er kann meinen Tonfall vielleicht auch nicht so einordnen, da er ein anderes Gefühl zu Dingen hat als ich.
Und so geht es doch mit aller Ironie. Dass ich im Grunde das Gegenteil meine von dem, was ich sagte, kann nur verstanden werden, wenn klar ist, dass ich das Gesagte nicht ernst meinen KANN. Und in anderen Kulturen hat man doch ganz andere Dinge gelernt, andere Umgangsformen, anderes Allgemeinwissen.
Überall gibt es natürlich auch Leute, die mehr und weniger auf Ironie abfahren.

Gruß

Kindermund dazu:
Hallo, das hängt aber auch von der jeweils aktuellen Stimmung ab, ob jemand einen Nerv dafür hat, oder nicht. Mit Bildung oder Intelligenz hat das nur nachrangig zu tun.

Ein junges Kind, nach dem Betrachten einer Frau, nachdenklich: „Stimmts, man darf nur Neger sagen, wenn man mit ihnen schimpfen will!?“

Jetzt kann man diese Begebenheiten verschiedenartigst bewerten.

Wie kommt das Kind zu dem Begriff, wie kann sich so ein Gedankengut entwickeln?

Um Gottes Willen, was haben wir nur falsch gemacht?

Das Kind hat es nur gut gemeint und richtig erkannt, dass das ein Schimpfwort ist.

Und genauso ist es mit der Ironie.

To.i

Servus,

nur ein Erklärungsversuch:

Ironie setzt - ich will es mal sozio-kulturelles Hintergrundwissen nennen - voraus. Oder anders ausgedrückt: Um Ironie zu erkennen, muss man ein Gespür für den Kontext der Aussage haben.

Daher haben z.B. gerade Menschen mit zwar hohem IQ aber geringer „emotionaler Intelligenz“ große Probleme Ironie zweifelsfrei zu erkennen. Auch Ausländer können mitunter größere Probleme mit Ironie haben, als Inländer/Muttersprachler. Ebenso Kinder. Last but not least ist daher auch schriftliche Ironie meist schwerer zu erkennen als gesprochene.

Gruß,
Sax

jahallo

da ist das wichtigste gesagt.
kompliment und nen**
l
lgiq13

Hallo
Autisten sind fast immer Ironieunfähig, und dabei zum teil hochgradig intelligent. Ironie hat also nichts mit Bildung und wissen zu tun. Ironie hat eher schon was mit emotionaler Intelligenz zu tun EQ. EQ hat wiederum herzlich wenig mit IQ zu tun.
lieben Gruß
tilo