IRQ-Programmierung in Borland Pascal 7.0 im PM ?

hallo,

ich habe mal versucht unter Borland Pascal 7.0 (DOS) im Protected Mode mit SetIntVec($1C,@PROC) usw. den timer-irq auf eine procedure zu setzen …

naja, das problem : unter turbo-pascal bzw. im real mode gehts.
aber im protected mode nicht.
da stürzt der rechner ab.
weiss jemand wieso ?
und was bedeutet eigentlich protectet und real mode ? ich weiss nur, das ich im real-mode nur 640KB RAM habe.
gibs irgendwo infos darüber ?

thanx

dennis

aber im protected mode nicht.
da stürzt der rechner ab.
weiss jemand wieso ?
und was bedeutet eigentlich protectet und
real mode ? ich weiss nur, das ich im
real-mode nur 640KB RAM habe.
gibs irgendwo infos darüber ?

Ja, ich hab nen Buch, da steht sowas drin :smile:
So aussm Kopp weisichs nicht genau.

Sonst kukk doch mal, ob dur irgendwo den Schinken auftreiben kannst. Der heisst: PC-intern (2.0). Da steht soziemlich alles in Sachen hardware-nahe Programmierung drinne. Auch mit Pascal-, C- und Assembler-Sourcen. (Heutzutage programmiert man aber nich mehr in Pascal…is naemlich aut, tot, Klappe zu…)

Li

warum programmiert man heute nicht mehr in pascal ? programmiert man eigentlich noch in C/C++ für DOS ? wenn ja, warum nicht in pascal ?
klar, wenn man nen PII hat gehts eh nich mehr. aber um so nen bischen rumzuprobieren isses doch voll ok.
und was is mit delphi ?

naja egal. wegen dem buch : ich schau mal nach, ob ichs finde !

falls jemand nen paar gute links kennt : ich wäre sehr dankbar !

thanx dennis

klar, wenn man nen PII hat gehts eh nich
mehr. aber um so nen bischen
rumzuprobieren isses doch voll ok.
und was is mit delphi ?

Geht auch mit PII. Wie?

http://www.brain.uni-freiburg.de/~klaus/pascal/runer…

MfG Lutz

PS: Was amchen die Splines?

ich widme mich den ‚einfacheren‘ dingen :smile:
hi lutz,

die splines waren mir ne nummer zu groß.
ich habe dafür nicht das mathematische
grundwissen. also versuche ich mich mal mit der „interrupt-programmierung“.
das prob is nur, das es im Protected Mode anscheinend nicht funktioniert.
aber im Real mode habe ich nur 640KB RAM und kann keine DLLs laden/ausführen.
ich möchte nämlich eine art neues Windows für DOS machen.
da brauche ich viel speicher und müsste noch ein paar infos haben, was interrupts angeht.
besonders für die maus und tastatur, wenn du verstehst :smile:
ich will ja nich ein proggi haben, was aus einer großen schleife besteht !
das ist höchst uneffizient.
ich könnte jede hilfe gebrauchen, die mit Interrupts und grafikprogrammierung zu tun hat.

cu dennis

Hi,

also versuche ich mich mal:mit der „interrupt-programmierung“.:das prob is nur, das es im Protected Mode:anscheinend nicht funktioniert.

Wundert mich nicht. Die Speichermodelle sind nicht kompatibel. Wenn Du eine Real-Mode-Adresse einstellst, ist diese im protected mode nicht g"ultig und umgekehrt.

aber im Real mode habe ich nur 640KB RAM:und kann keine DLLs laden/ausführen.

Genauer gesagt, nur 1 MB ist adressierbar, DLL’s sind f"ur M$-Windows, da musst Du eine Menge von dessen Interna verstehen.

ich möchte nämlich eine art neues Windows:für DOS machen.

Guck mal bei djgpp nach einem Projekt namens S.W.O.R.D.

da brauche ich viel speicher und müsste:noch ein paar infos haben, was interrupts:angeht.

Also 32-Bit Adressierung, also DPMI-Programmierung.

besonders für die maus und tastatur, wenn:du verstehst :smile:

Guck Dir helppc an.

MfG Lutz

hi,

DLL’s sind f"ur M$-Windows,
da musst Du eine Menge von dessen Interna
verstehen.

DLL’S kann man auch unter dos im PM laden.
hab ich schon probiert, mit ner eigenen DLL.

Guck mal bei djgpp nach einem Projekt
namens S.W.O.R.D.

wie isn die adresse ?
irgendwie habe ich ein komisches unwohles gefühl bei SWORD !

was is das ?

Also 32-Bit Adressierung, also
DPMI-Programmierung.

wo kann man darüber was erfahren ?
kann man ISRs auch im PM machen nur mit ner anderen adressierung ?

Guck Dir helppc an.

wieder die frage : wo finde ich das ?

ciao dennis

Re^3: ich widme mich den ‚einfacheren‘ dingen :smile:

Guck mal bei djgpp nach einem Projekt
namens S.W.O.R.D.

wie isn die adresse ?
irgendwie habe ich ein komisches unwohles
gefühl bei SWORD !

Eine dicke Link-Sammlung:
http://atrey.karlin.mff.cuni.cz/~0rfelyus/bookmark.html

Und fuktionsf"ahig
http://www.tu-chemnitz.de/ftp-home/pub/simtelnet/gnu… mit oder ohne sw21.txt .

Guck Dir helppc an.

wieder die frage : wo finde ich das ?

Ein Thread weiter oben.

MfG Lutz

warum programmiert man heute nicht mehr
in pascal ? programmiert man eigentlich
noch in C/C++ für DOS ? wenn ja, warum
nicht in pascal ?
klar, wenn man nen PII hat gehts eh nich
mehr. aber um so nen bischen
rumzuprobieren isses doch voll ok.
und was is mit delphi ?

Was mit Delphi unter DOS ist, weiss ich nicht, aber unter XFree86 wird es gebraucht. Mit Pascal: Da war nicht so p[ersoenlich gemeint. Ich hatte dabei nur im Kopp, dass die neuen Studienanfenger, im 1. Semester, nicht mehr wie wir damals Pascal beigebogen bekommen. Dafuer aber muessen die C lernen.
Und C++ ist natuerlich auchnoch angesacht.

Li