IRQL-NOT-LESS-OR-EQUAL Bluescreen, keine Installation möglich

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe ein ganz großes Problem,

hab mir von ein paar Tagen einen neuen PC gekauft mit einem Motherboard von ASUS M2N68-AM SE2.
Auf diesem PC war win 7 als Testversion installiert (gilt ja nur 30 Tage). Da ich noch eine Win XP prof. mit SP2 zuhause habe und damit auch vollkommen zufrieden bin, wollte ich nun diese installieren. Dies war mir auch gelungen und für einen Tag funktionierte der PC damit auch bestens. Dann kam auf einmal ein Bluescreen, der PC fuhr runter und lies sich nicht mehr starten.
Stromreset ohne Erfolg. Das Bios lief wohl nicht mehr an, denn nichtmal bis dahin ist er gestartet. Außerdem fehlte der Piep, den das Bios beim starten immer macht.

Dementsprechend war auch keine Neuinstallation möglich. Nach Überrpüfung aller Kabel und dem Ausbau der nachträglich installierten TV Karte war auch weiterhin kein Start möglich.

Wie im Handbuch beschrieben, habe ich dann einen RTC RAM Clear durchgeführt. Im Anschluss daran startete dann der PC auch wieder, allerdings lies sich windows nicht mehr starten. Er fuhr hoch und dann kam wieder ein Bluescreen. Auch eine Neuinstallation war nicht mehr möglich, denn fast am Ende der Installation kam wieder der Bluescreen mit:
stop: 0x0000000A (0x8a86B008,0x00000002, 0x00000001, 0x805229EB)IRQL-NOT-LESS-OR-EQUAL

Tja, die Festplatte habe ich in meinem anderen Rechner eingebaut gehabt, um sie zu testen. Dort kann nich win xp ohne Schwierigkeiten installieren.
Wenn ich sie dann wieder einbaue, tritt der gleiche Fehler auf.

Auch win 7 habe ich erneut versucht zu installieren, allerdings ebenfalls ohne Erfolg. Dort bekomme ich die Fehlermeldung: Memory management stop: 0x00000001A

Vielleicht haben Sie eine Lösung für mich? Über jede hilfreiche Antwort bin ich dankbar.

Hier noch ein paar technische Daten:
Athlon X2 215 (2 x 2700 MHz)
ASUS M2N68-AM SE2 Motherboard
2048 MB DDR-II Arbeitsspeicher
2x SATA 3.0Gb/s (Festplatte 500 GB/7200U und CD Brenner)
256 MB Geforce 7 DirectX

Einen schönen Abend noch

Daniela

Hallo Daniela,

ich gehe mal davon aus du hast den PC von einem Fachhändler als Paket gekauft (mit Win Testversion). Bei selbst zusammengestellten PCs müssen die Komponenten aufeinander abgestimmt sein, wie beim Komplettpaket.
Der Prozessor müsste übrigends der Athlon II X2 215 sein.

Jedenfalls deutet ein IRQ Fehler auf einen Treiberfehler hin. Das kann von Software oder Hardware kommen. Z.B. von der TV Karte. Solltest du das Betriebssystem starten können so schau mal im Geräte-Manager ob es einen Adresskonflikt gibt und deinstalliere ggf. Treiber oder Geräte. Falls du virtuelle Laufwerke nutzt deaktiviere diese. Auch Firewalls oder Antivirenprogramme können Fehler verursachen.

Ansonsten kannst du im Bios nicht benötigte Hardware deaktivieren (wie z.B: LAN-Kontroller, COM-Port, SATA Anschlüsse oder Onboard Grafik). Entferne zunächst Hardware die du nicht benötigst (TV Karte). Installiere ggf. Win XP neu, am besten von Original CD und mit SP3 damit du auch alle aktuellen Treiber hast (gibts umsonst bei Microsoft zum herunterladen). Wenn möglich erstelle dir eine Installations-CD mit SP3 (das nennt sich Slipstream), damit bei der Installation alle Treiber vorhanden sind.

Der Memory Fehler ist ein Problem mit dem RAM. Möglicherweise ist damit dein Problem schon gelöst (hängt bestimmt mit dem IRQ Problem zusammenhängen). Wenn du 2 RAM Riegel hast, versuche jeden einzeln. Wenn du RAM ausleihen kannst versuche dies. Vielleicht stimmen auch die BIOS Einstellungen nicht.

Ich hoffe du kommst damit weiter.

Viele Grüße und viel Erfolg
Jürgen

Hallo Jürgen,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

ich gehe mal davon aus du hast den PC von einem Fachhändler

ja, das habe ich

als Paket gekauft (mit Win Testversion). Bei selbst
zusammengestellten PCs müssen die Komponenten aufeinander
abgestimmt sein, wie beim Komplettpaket.
Der Prozessor müsste übrigends der Athlon II X2 215 sein.

Auch damit hast du recht

Jedenfalls deutet ein IRQ Fehler auf einen Treiberfehler hin.
Das kann von Software oder Hardware kommen. Z.B. von der TV
Karte. Solltest du das Betriebssystem starten können so schau

nein, kann ich leider nicht. Daher auch neu formatiert und erneut versucht zu installieren, jedoch mit dem bereits besagten Fehler.

mal im Geräte-Manager ob es einen Adresskonflikt gibt und
deinstalliere ggf. Treiber oder Geräte. Falls du virtuelle
Laufwerke nutzt deaktiviere diese. Auch Firewalls oder
Antivirenprogramme können Fehler verursachen.

da ja nichts installiert ist, kann ich auch nichts deinstallieren.

Ansonsten kannst du im Bios nicht benötigte Hardware
deaktivieren (wie z.B: LAN-Kontroller, COM-Port, SATA
Anschlüsse oder Onboard Grafik). Entferne zunächst Hardware
die du nicht benötigst (TV Karte).

Brauche LAN, SATA und der gleichen, da alles on board ist. Nur die TV Karte hatte ich seperat eingebaut und auch gleich wieder raus genommen, nachdem der große Ausfall war. Also dürften doch auch dementsprechend keine Treiber mehr auf dem PC vorhanden sein, da ich danach ja alles neu formatiert habe?!

Installiere ggf. Win XP

neu, am besten von Original CD und mit SP3 damit du auch alle
aktuellen Treiber hast (gibts umsonst bei Microsoft zum
herunterladen). Wenn möglich erstelle dir eine
Installations-CD mit SP3 (das nennt sich Slipstream), damit
bei der Installation alle Treiber vorhanden sind.

Ich hab win xp mit SP2, mehr ging ja nicht, da ich die updates erst nach Installation hätte ausführen können und dies war ja leider nicht mehr möglich. Außerdem sollten doch bei meiner Win 7 Version alle aktuellen Treiber mit dabei sein, oder? Die hat er ja auch nicht genommen.

Der Memory Fehler ist ein Problem mit dem RAM. Möglicherweise
ist damit dein Problem schon gelöst (hängt bestimmt mit dem
IRQ Problem zusammenhängen). Wenn du 2 RAM Riegel hast,
versuche jeden einzeln.

Hab ich nicht. Ist ein RAM 2048 beidseitig PC 800 Mhz
Infineon 256x4.

Wenn du RAM ausleihen kannst versuche

dies.

Hab in meinem anderen PC 2 x 1024 für PC533
kann ich die denn nehmen??

Vielleicht stimmen auch die BIOS Einstellungen nicht.

Kannst Du mir evtl. sagen, welche Einstellungen ich im BIOS vornehmen muss? Nach dem CMOS Clear dürften ja alle alten Einstellungen die der PC Händler vorgenommen hatte, wieder weg sein, oder? Kenne mich damit leider nicht so aus…

Liebe Grße

Daniela

Hallo Daniela,

also von vorn. Nicht benötigte Hardware draussen lassen. Läßt sich der PC starten dann BIOS aufrufen. Die BIOS Einstellungen hast du natürlich komplett zurückgesetzt. Die alle aufzulisten wäre etwas lang. Schau mal im Handbuch (das du hoffentlich bekommen hast) wie weit du kommst. Was das RAM angeht so kann man die Latenz einstellen, das sind die Schaltzeiten. Die Bootreihenfolge einstellen sodaß zuerst von CD Laufwerk gestartet wird. Du kannst anfangs trotzdem nicht benötigte Hardware deaktivieren um Fehlerquellen auszuschalten. Falls es Probleme beim PC Start gibt so kannst du mal den 533 RAM benutzen sofern er DDR2 ist (würde sonst aber auch von der Form nicht reinpassen). Dann PC starten und von CD booten (also Installations-CD). Ist deine XP CD mit SP2 integriert? Sollte, sonst funktioniert SATA nicht. Wenn du einen anderen PC hast so kannst du dir wie gesagt per Slipstream eine Installations-CD XP mit integriertem SP3 machen (schau mal im Internet unter Slipstream, geht ganz einfach). Win 7 geht selbstverständlich auch. Und du hast natürlich recht wenn vorher formatiert wurde sind keine Treiber mehr installiert.

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

tut mir leid, wenn ich dich damit so plage. Bin aber auch schon ein rießen Stück weiter gekommen:

Ich habe meinen eigenen RAM eingebaut und win lässt sich wieder installieren, keine Fehlermeldungen und er läuft bestens.

Scheint dann wohl doch am RAM zu liegen, oder?! Wenn meiner geht…
Zumindest kann ich mir nichts anderes erklären.

Werde den „defekten RAM“ nun mal in meinen PC setzen und schauen, was dann passiert. Dann wollte ich den Hersteller kontaktieren und den defekten Speicher austauschen lassen.

Und ja, ich habe win xp mit integrierten SP2. Das habe ich nun auch wieder verwendet.

Nun aber nur noch eine Frage: Wenn der andere RAM ja nun funktioniert, kann es dann trotzdem nur eine fehlerhafte Einstellung sein? Nicht das ich ihn zurück sende und der funktioniert dort doch, dann stellen die mir das in Rechnung…

Liebe Grüße

Daniela

Hallo Daniela,

das ist schon mal gut wenn der Fehler nun lokalisiert ist. Da war meine Vermutung mit dem RAM Problem berechtigt. Ist der RAM evtl von MDT? Da hab ich gehört daß es Probleme geben kann. Schau mal was passiert wenn du den in deinen anderen PC reinbaust. Vielleicht schickst du mir vorher die Hardware Angaben zu diesem oder du schaust im Handbuch ob der möglich ist (du hast nämlich nichts zum FSB / Taktfrequenz geschrieben). Tritt da aber auch ein Fehler auf so ist es klar daß du den zurückgibst. Es gibt auch ein Freeware Programm namens MemTest im Internet, geht aber nur wenn der PC lauffähig ist. Vielleicht gehts ja wenn du beide Riegel (alt und neu) in einen PC einsetzt. Ich vermute daß dem so ist und der RAM defekt ist. Allein an eine falsche Einstellung im BIOS glaube ich hier nicht. Meld dich einfach nochmal.

Gruß
Jürgen

Hallo Daniela,

das ist schon mal gut wenn der Fehler nun lokalisiert ist. Da
war meine Vermutung mit dem RAM Problem berechtigt. Ist der
RAM evtl von MDT? Da hab ich gehört daß es Probleme geben
kann.

Nein, er ist von Infineon. Und die Angaben, die ich von dem Speicher habe ist lediglich die Aufgedruckte: Infineon (Quimonda) 2 GB 800 MHZ 256x4. Mehr steht leider nicht dabei und auf der HP des Unternehmens werde ich leider auch nicht fündig.

Schau mal was passiert wenn du den in deinen anderen PC

reinbaust. Vielleicht schickst du mir vorher die Hardware Angaben zu diesem oder du schaust im Handbuch ob der möglich ist (du hast nämlich nichts zum FSB / Taktfrequenz geschrieben).

Also meine Speicher sind: 2 x 2048 MB DDR2 PC 533 266MHZ. Davon hatte ich ja einen dort eingebaut und es funtionierte.
Allerdings habe ich dann den „defekten“ wieder zum testen in dem neuen PC einbebaut und auch der lief über mehrere Stunden stabil.
Als ich dann die TV Karte wieder eingebaut habe (mit der dafür vorgesehenen Software) lief der Rechner ca. 2 Stunden und dann hatte er wieder den Fehler wie gehabt. Das war nun gestern abend noch.
Heute habe ich ihn dann wieder hochgefahren, habe aber die Software der TV Karte ausgeschaltet. Seither läuft er wieder. Mal sehen, ob das so bleibt.
Also vielleicht doch ein Konflikt? Verstehe langsam nicht mehr, was da los ist. Zumal er vorher ja auch ohne die TV Karte nicht mehr funktioniert hatte.

Tritt da aber auch ein Fehler auf so ist es klar

daß du den zurückgibst. Es gibt auch ein Freeware Programm
namens MemTest im Internet, geht aber nur wenn der PC
lauffähig ist. Vielleicht gehts ja wenn du beide Riegel (alt
und neu) in einen PC einsetzt. Ich vermute daß dem so ist und
der RAM defekt ist. Allein an eine falsche Einstellung im BIOS
glaube ich hier nicht. Meld dich einfach nochmal.

Werde heute auch mal noch das Programm runterladen und testen und mal schauen, was das sagt.
Im BIOS sind alle Einstellungen auf auto. Das ist bei meinem Rechner auch so und sollte dann doch auch funtionieren… denke ich zumindest.

Melde mich auf jeden Fall, wenn ich was herausgefunden habe.

Gruß
Jürgen

Das sind meine Komponenten:
AMD Athlon 64 x 2 Dual Dual core 6000+
ASRock AliveNF6G-GLAN motherboard

Liebe Grüße

Daniela

Hallo Jürgen,

muss eben meine Antwort von vorhin nochmal etwas ändern…
Denn auch ohne TV Karte hat der PC dann mehrfach einen Bluescreen mit dem bekannten Fehler angezeigt. Diesmal konnte ich ihn dann aber auch gleich wieder starten.

Seit heute nachmittag um 16 Uhr läuft er nun mit „meinem Speicher“ und der TV Karte ohne Fehler. Also der der RAM!

Würde nun gerne den defekten in meinen Rechner setzen, traue mich aber nicht so richtig, da ich nicht sicher bin ob er passt. Im Handbuch steht das nicht dabei. Also pin mäßig ist klar das er passt. Fragt sich für mich nur, ob die hohe MHZ Leistung umgesetzt werden kann?! Vielleicht weisst du ja eine Antwort darauf.

Liebe Grüße

Die Plage:smile:

Hallo Daniela,

da bin ich wieder. Also auto-Einstellungen im Bios sind ok, das sollte passen.

Den neuen RAM mit 800Mhz FSB kannst du problemlos in dein altes Mainboard (ASRock AliveNF6G-GLAN) reinsetzen. Der ist zulässig.

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

vielen Dank fr Deine Mühe. Ich habe ihn bereits in meinen PC eingebaut und habe das gleiche Ergebnis. Nach ca. 2 Stunden Bluescreen und dann wie gehabt. Also der der Speicher.
Der andere PC läuft nun seit Tagen mit voller Funktion nit meinem Speicher.

So werde ich wohl doch nun den RAM zurück senden. Habe auch schon den Verkäufer kontaktiert. Mal sehen, ob er den ganzen PC zurück haben will oder nur den RAM.

Melde mich dann mal, wenn alles vorbei ist, damit du nach deiner großen Hilfe auch das Ergebnis mitbekommst.

Lieb Grüße und ein schönes Wochenende…

Daniela

Wie man 0x0000000a Probleme repariert

Problem: 0x0000000a Probleme passieren meist, wenn das System mit zu vielen Daten überlastet ist oder wenn bestimmte Systemdateien fehlen oder beschädigt sind. Die ist ein kritisches Zeichen eines instabilen Systems, welches normalerweise durch fehlerhafte Computerwartung verursacht wird…
Symptome:0x0000000a Probleme Zu den Fehlersymptomen gehören abgestürztes Programm, langsame PC-Leistung, eingefrorenes System, blauer Bildschirm, Probleme beim Herunter- und Hochfahren und Installationsfehler…
Empfehlung: Benutzen Sie den unten empfohlenen Kostenlosen Download um Ihren Computer zu scannen, diagnostizieren und zu reparieren. Dieses Tool wurde entwickelt, um Fehler zu diagnostizieren und zu reparieren, die vielleicht dazu führen, dass Ihr Computer nicht richtig funktioniert…

Quelle:
http://de.smartpcfixer.com/support/?model=errorfix&i…

Auf dieser Seite findet man auch den Download.