Irreführende Preisauszeichnung?

Mit dieser doppelten Auszeichnung DM/€ bin ich ja schon öfter durcheinandergekommen, aber diesmal bin ich der Meinung, dass dies bewusste Irreführung war. Ich war eben in einem (Billigmöbel-)Geschäft. In der Lampenabteilung stand ein großes Schild: „Viele Lampen bis zu 50% reduziert“. An den ausgestellten Lampen waren unauffällige hellgelbe Preisschilder mit DM-Beträgen und auffällige, knallorange Aufkleber, wie sie normalerweise für Sonderpreise benutzt werden, mit Preisen, die ca. halb so hoch waren, wie die auf den gelben Aufklebern. Okay, im nachhinein habe ich gesehen, dass vor diesen Preisen ein Eurozeichen steht, aber ausgerechent bei der Lampe, die ich kaufen wollte, und die auch zweimal ausgestellt war, so dass sie mir nicht wie ein Ausstellungsstück, sondern wie ein Restposten vorkam, waren 2 von diesen knallig-orangen Aufklebern so versetzt aufeinandergeklebt, dass man auf dem unteren vorne noch „DM“ sehen konnte, dahinter dann (auf dem oberen Aufkleber) €, was man aber gar nicht wahrnimmt, wenn man bereits „DM“ gelesen hat, und dahinter dann der Preis. Erst an der Kasse kam dann der Schreck. Ich habe die Lampe trotzdem gekauft, aber ich fühle mich echt ein bisschen vera…
Bevor ich die Verbraucherzentrale einschalte, meine Frage: ist das nur meine eigene Doofheit, oder wird hier eine bewusste Irreführung betrieben, mit dem Hintergedanken, dass man, wenn man erstmal an der Kasse ist, in den meisten Fällen den Artikel dann doch kauft?

Ciao
Magenta

Hi Magenta,

ich würde es auch unter der Rubrik „Verarsche“ laufen lassen, um nicht zu sagen, unlauterer Wettbewerb. Der könnte es sein, aber die Geschäftsleitung wird sich herausreden können mit den Argument, dass in zwei Preisen ausgezeichnet werden müsste.
Besser wäre es bestimmt gewesen, nicht zu kaufen und unter Hinweis auf die Verwechslungsgefahr den Kram auf dem Laufband liegen alssen.

CU Norbert

PS: Ich hab den Baum (das Unterteil) mit Igel und Pilzen und brauch ihn nicht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gehst du da öfter einkaufen?

Wenn nicht mach folgendes:

nimm soviele Sachen wie Möglich die so ausgepreist sind wie du Beschrieben hast, dann gehe an die kasse und lass den Kassierer / Kassiererin alles eintippen bzw. einscannen dann tue ganz entsetzt, diskutiere etwas, lass alles liegen und verlassen den Laden, dan schicke ein paar Bekannte in unregelmässigen Abständen in denselben Laden und wiederhohle das Spiel über paar Wochen. Du wirst sehen wie schnell diese miese Tour ein ende hat.

So hat es jedenfalls bei einem Händler bei uns im Ort geklappt, der schon von früher bekannt war, das er mit Tricks knapp am Rande der Legalität arbeitete und man ihm nichts nachweisen konnte.

Grüsse,

Chris

Hi Chris!

Die Idee ist gut! Aber es sind ja keine 3 Monate mehr, dann ist sowieso nur noch alles in Euro ausgezeichnet. Dafür lohnt sich der Aufwand eigentlich nicht mehr.
Ich muss zu meinem Ursprungsposting noch etwas ergänzen, was ich noch nicht erwähnt hatte, weil ich mir in dem Moment über diesen Tatbestand nicht ganz sicher war. Und zwar hatte ich 2 Tage vorher auch schon eine Lampe dort gekauft. Die hatte auch einen gelben Aufkleber mit dem ursprünglichen DM-Preis und einen knallig-orangen Aufkleber mit dem tatsächlich heruntergesetzten DM-Preis. Deshalb habe ich natürlich automatisch angenommen, dass es sich bei allen Lampen mit orangem Aufkleber um reduzierte Lampen handelt. Meiner Meinung nach war das echt Absicht. Zumal die zuerst erworbene Lampe überhaupt nicht mit einem Euro-Preis ausgezeichnet war.
Als ich mein erstes Posting geschrieben habe, war ich gerade im Büro, und inzwischen habe ich die Aufkleber der ersten Lampe wieder aus dem Papierkorb gekramt, um mich nochmal zu vergewissern. Ich wollte beim ersten Posting nichts behaupten, dessen ich mir nicht ganz sicher war. Ich glaube, ich werde doch mal die Verbraucherzentrale darüber informieren.

Ciao
Magenta