Isdn

Hallo.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe jetzt schon die TA 33clip Anleitung durchgeschaut, ne halbe Stunde gegoogelt, finde aber nichts gescheites.
Und zwar würde ich gerne den TA 33clip programmieren, in den Prgrammiermodus zu kommen gelingt mir aber nicht.

Ich hab ein Siemens Gigaset E49H, das ist an dem Universaladapter angeschlossen, das Fax in der Mitte.
Nun geb ich bei dem Mobilteil des telefons die Kombi: R*80000# ein, es folgen die 3 kurzen Töne; laut Anleitung des Geräts ja die NEGATIVE Bestätigung des Prgrammiertones.
Die Flashzeit steht bei 80ms, das Wahlverfahren ist ebenfalls richtig eingestellt.

Wie kann ich das denn hinbekommen, dass es NICHT die negativen Signale gibt…??

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, drehe so langsam ein bisschen durch mit dem Ding…

Vielen Dank vorab
Mario

Hallo Mario,
entweder versuch Mal die Flaschzeit zu erhöhen oder statt R die # zu benutzen.
gruß. igor

Hi, was passiert wenn man „R“ weglässt. Steht ja uach in der BA ohne „R“ drin!

Und zwar würde ich gerne den TA 33clip programmieren, in den :stuck_out_tongue:rgrammiermodus zu kommen gelingt mir aber nicht.

Ich hab ein Siemens Gigaset E49H, das ist an dem
Universaladapter angeschlossen, das Fax in der Mitte.

E49H ist die Bezeichnung für ein Handset. Das dürfte aber unerheblich sein.

Hab mir eben die Anleitung gezogen, durchgelesen.
a) wieso R? laut Anleitung genügt *80 000#, offenbar muss man nicht erst gezielt auf den internen Amtton (Amt ist default). Wenn kein Amt vorhanden ist, erst einige Sekunden warten, siehe Hinweis S. 18.

Nun?

Hallo.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.

Hi!

Ich habe jetzt schon die TA 33clip Anleitung durchgeschaut, ne
halbe Stunde gegoogelt, finde aber nichts gescheites.

Das ist ja eigentlich eine Anfrage an den Support des Herstellers. Das sollte i. d. R. auch in Anspruch genommen werden …

Erster Tipp: Wende dich an den Hersteller!

Und zwar würde ich gerne den TA 33clip programmieren, in den
Prgrammiermodus zu kommen gelingt mir aber nicht.

Ich hab ein Siemens Gigaset E49H, das ist an dem
(…)
Nun geb ich bei dem Mobilteil des telefons die Kombi: R*80000#
(…)
Wie kann ich das denn hinbekommen, dass es NICHT die negativen
Signale gibt…??

Hm. Eine „Marktübersicht“ über alle Geräte und wie die so zusammenspielen, habe ich natürlich nicht.

Zweiter Tipp:

Zur Fehlereingrenzung wäre es wichtig sicherzustellen, dass der Quittungston wirklich vom A/B-Wandler kommt. (Gegebenenfalls löst Du nur eine Programmierung am Siemens-Gerät aus und dringst garnicht bis zum TA vor …)

Versuche bitte mit einem anderen Gerät, dass mittels Kabel direkt am TA hängt, die Programmierung anzusteuern. Das könnte ein klassisches Analogtelefon (mit MFV) sein oder ggf. hat Dein Fax auch die Möglichkeit, via Lautsrpecher eine manuelle Anwahl vorzunehmen.

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, drehe so langsam ein bisschen
durch mit dem Ding…

Zwei Tipps an einem Tag, na, da wirst Du jetzt einen Schritt weiterkommen, oder?

:sunglasses:

B.//.

Vielen Dank vorab
Mario