Hallo,
wenn schon ISDN, dann schon was Vernünpftiges denke ich. Die Standardausführung von der Post bietet eigentlich nichts, was die anologe (aber inzwischen digitalisierte!) Leitung auch bietet. Gut es ist ein ganz klein bischen schneller, aber eigentlich ein Thema für DSL und nicht für ISDN. Dafür ist es wesentlich teurer als früher eine Leitung incl. 2. Zusatzleitung war. Zur Erinnerung: die 2. Leitung gab es bis zur „Zwangseinführung“ von ISDN zum Preis von 10,80 DM.
Soweit so gut. Was mache ich also jetzt wenn ich 2 Leitungen haben will und auf ISDN zurückgreifen muß? Dann schon was Vernünftiges und dahin geht meine Frage. Ich möchte 2 Rufnummern benutzen, die ich am Klingelton unterscheiden kann. Eine steht im Telefon-Buch und ist die öffentliche Nr. Die andere ist nur Freunden bekannt. Wenn ich mal meine Ruhe haben will, schalte ich ab, Freunde können mich trotzdem erreichen. D.h. ich will auch gar nicht hören, daß es klingelt unter der Telefonbuch-Nr. Außerdem soll noch ein Fax-Gerät an einer der beiden Leitungen angeschlossen sein. Müßte natürlich die öffentliche Telefon-Nr. sein oder besser eine dritte Nr. Nummern gibt’s ja genug bei ISDN, wenn es auch nur 2 Leitungen sind. Bei beiden Leitungen soll ein AB nach dem 5. Klingelton (mein jetziger arbeitet so) rangehen, wobei ich evt. später mal umstellen möchte auf einen AB für privat und einen für geschäftlich.
Last not least: ich möchte möglichst mein jetziges Telefon (u.a.) weiterverwenden, was das einige Features hat, die nicht mal ISDN-Telefone bieten. Z.B. wiederholt es auf Wunsch bei besetzt automatisch die gewählte Nr. solange bis eine Verbindung zustande gekommen ist.
Ist das machbar? Zu welchem Preis.
Viele Grüße
Jörg