ISDN Amtskopf für analog Anlage

Moinmoin,

ich habe bei mir eine TKA 1102 von GTB als Amtskopf für meine alte analog Anlage eingesetzt. Diese Anlage ist schnell genug um die entsprechende Amtsleitung auf verlangen durchzuschalten. DER Nachteil, es sind nurzewi Rufnummern verfügbar. Da der Euro ISDN Anschluß ja 3 Rufnummern als Standard liefert, suche ich eine Anlage die mindestens drei Rufnummern aktiviert. Nun machen tun es ja alle, doch welche Anlage ist schnell genug und stellt die Amtsleitung ohne Verzögerung dem analog System zur Verfügung.
Dnke
Friedrich

hmmm, friedrich, die frage verstehe ich nicht. was heißt „schnell genug durchstellen“?
bei einer nebenstellenanlage nimmt man sich ein amt entweder über die amtskennziffer, normalerweise „0“, oder die anlage bietet die spontane, also automatische amtsholung. in beiden fällen sollte alles innerhalb von sekundenbruchteilen erledigt sein. ausnahme: bei telefonen mit impulswahl dauert die amtholung mit amtskennziffer etwas länger, da das telefon die wahlimpulse (iwv) in richtung anlage erstmal absetzten muß. oder meinst du vielleicht das impulswahlverfahren insgesamt?
tino

Leider gibt es alte Analog-Anlagen, die eine Weiterwahl verweigern, wenn von der Amtsseite her nicht schnell genug der Wählton angeschaltet wird. Wenn nun also ein ISDN-a/b-Adapter nach der Belegung der Leitung nicht sofort einen Wählton von sich gibt kann das schon zu Problemen führen.

Meiner Meinung nach sollten aber alle aktuellen Adapter solche Schwierigkeiten nicht mehr aufkommen lassen.

Hilmar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tino,

es ist so wie Hilmar es beschreibt. Es gibt noch analog Anlagen, und zwar garnicht so wenige. Die meisten kommen aus ihrem Wartung/Mietvertrag nicht raus bzw. mussen horende Summen zahlen um den Vertrag aufzulösen. Da aber für die PC Anlagen wegen der besseren datenübertragung ISDN genommen wird, ist man schon amüberlegen, wie bekommt man Anlagen mit der Baustuffe II B/C oder IIE oder IIF oder sogar IIG im griff? Im aktuellem Fall handelt es sich um eine II E Ausbau 5/35. Es müssten meiner Meinung nach 3 EURO ISDN Anschlüsse bestellt werden. An diesen wird dann der Adapter geschaltet mit max. 2 Nebenstellen, die für die II E Amtsleitungen bedeuten. Die jeweils dritte Rufnummer wird nicht genutzt, bzw. kann den PC-Faxdienst zur Verfügung gestellt werden, undzwar über je eine ISDN Fritzkarte.

Trotzdem Danke
Friedrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]