ISDN Anlage DECT Telefone

Hallo allerseits

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Folgende Situation: Wohne in einer WG mit 2 anderen Mitbewohnern.
Wir haben einen ISDN Anschluß, also auch für jeden Mitbewohner eine MSN Nummer. Der Anschluß liegt im Flur unserer Wohnung. Wie kriege ich es jetzt hin, dass jeder Bewohner der Wohnung in seinem Zimmer ein DECT Telefon hat und unter einer jeweils anderen Nummer erreichbar ist? (In keinem der Zimmer gibt es eine TAE-Dose) Gibt es eine ISDN Anlage mit der sich soetwas verwirklichen lassen würde?

Viele Grüße, Martin

Hallo Martin!

Die einfachste Lösung wäre sicherlich eine ISDN-DECT-Anlage mit 3 Mobilteilen. Sowas gibts beispielsweise von Siemens. Kannst ja dort mal auf der Seite schauen. Die Anlage selber würde dann im Flur beim NTBA installiert und die Handgeräte kann sich jeder mit Ladeschale in sein Zimmer stellen.
Im Gegensatz zu analogen DECT-Stationen hat eine ISDN-Station selbstverständlich 2 Kanläle, so dass auch 2 leute gleichzeitig telefonieren können.

Gruß Hudel

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Wenn ich dich richtig verstanden habe ließe sich das ganze z.B. mit einer „Gigaset SX205isdn“ Anlage realisieren?! (Hab mal schnell bei Siemens geguckt) Das Modell da kostet jetzt 170€. Gibt es solche Geräte auch billiger oder muss ich schon mit so einer Investition rechnen?

Viele Grüße, Martin

Wenn du was relativ vernünftiges haben willst must du schon mit dieser Preisklasse rechnen.Denke dabei allerdings auch an die Mobilteile die auch Geld kosten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was müsste ich denn für die Mobilteile so ausgeben? Würde dann auch welche von Siemens kaufen wollen (Qualität). Aber die müssen eigentlich nix können … Ich brauche also kein Farbdisplay und son Schnick-Schnack!
Hab die Anlage jetzt auch schon für 125 € gefunden. Das wäre ja im Rahmen.

Viele Grüße, Martin

Hi Martin!

Ich muss sagen dass ich meine frühere Aussage, bezüglich günstiger DECT-Telefone, revidieren muss.
Ich war einst der meinung dass man da mit günstigen Geräten nicht so sehr viel falsch machen kann. Meine Freundin hatte sich so ein Teil im Aldi gekauft und das Ding spinnt ständig rum. Slber hatte ich mal ein Billiggerät von Siemens (kurzzeitig) im Gebrauch und das Ding musste man mit dem Mikro direkt vor den Mund plazieren damit der Andere einen hörte und der Hörer musste auch in einem bestimmten Winkel am Ohr sein damit man selbst nicht dachte die Leitung sei tot… Mag Leute geben denen solche Einschränkungen egal sind, aber wenn man (wegen fernbeziehung) recht viel telefoniert ist dieser Zustand untragbar!
Bei Siemens verhält sich die Modellreihe wie bei Mercedes: A->Billig (ok hinkt etwas), C->Mittelklasse und S->Topmodell. Farbdisplay ist zugegebener Maßen Schwachsinn, aber in der Oberklasse mitlerweile standard.
Ich schlage immer vor man soll mal in einen Elektronikdiscount nachschauen was man für ein Tel haben mag und es dann kaufen wo es billig ist. Wenn man viel Geld sparen will kann man sich auch ein Tel bei Ebay ersteigern (wobei ich persönlich bei den Sachen dort immer die Funktion etwas in Frage stelle).
Ach ja: Du solltest jedes DECT-GAP-fäfiges Gerät an die DECT-Station anschlüießen können, jedoch besagt das nur dass die da dran funktionieren sollen, nicht aber dass sie die volle Funktionalität an der Anlage besitzen oder diese gar programmieren können!

Gruß Marco