ISDN-Anlage mit mehr als 2 Amtsleitungen

Hallo,

habe folgendes Problem: Ein Bekannter von mir hat einen kleinen Betrieb mit insgesamt 8 internen Telefonen/Faxgeräten. Er hat mindestens 4 Amtsleitungen (Genaue Anzahl muß ich noch rausfinden), also nicht den Standardanschluss (Mehrgeräteanschluss), bei dem ich mich einigermassen auskenne. Ich vermute der nennt sich dann Anlagenanschluß??? Er braucht jetzt eine neue Telefonanlage. Meine Frage ist: Kann ich eine ganz normale Telefonanlage (z.B. von Conrad oder der Telekom)nehmen, die entsprechenden MSN’s angeben, die Telefone zuordnen und die Anlage verwaltet die zur Verfügung gestellten Amtsleitungen dann selber? Oder braucht man dazu eine spezielle Anlage? Danke im Voraus.

Viele Grüße

Uwe

Hallo,

Er braucht jetzt eine neue Telefonanlage. Meine Frage ist:
Kann ich eine ganz normale Telefonanlage (z.B. von Conrad oder
der Telekom)nehmen, die entsprechenden MSN’s angeben, die
Telefone zuordnen und die Anlage verwaltet die zur Verfügung
gestellten Amtsleitungen dann selber? Oder braucht man dazu
eine spezielle Anlage? Danke im Voraus.

Du kannst eine „normale“ Telefonanlage von den genannten Unternehmen verwenden. Jedoch solltest Du beachten, dass es eine Anlage sein muss die entsprechend viele externe S0-Busse hat. Das ist natürlich abhängig von der Anzahl der „Amtsleitungen“ (bzw. B-Kanäle).

Du darfst aber nur TK-Anlagen mit 2 externen S0-Bussen anschliessen ohne entsprechende Lizenz, was zur Folge hat, dass es kaum Hersteller gibt die Anlagen mit mehr externen S0-Bussen anbieten. Zumindest nicht im Endkundenverkauf!

Bei der Telekom bekommt man allerdings Anlagen mit entsprechender Beratung und einem entsprechendem Service sowie einem sicheren 10 Jahres Wartungsvertrag, die können einem bestimmt helfen.

Anlagen mit externen bzw. intern/extern schaltbaren S0-Bussen gibt es meines Wissens von jedem Anlagenhersteller ob Agfeo, Ackermann, Busch, Siemens, Telnet und wie sie alle heissen (Liste könnte noch beliebig fortgesetzt werden).

Bei derartigen Betriebsstrukturen würde ich persönlich auf Agfeo setzen, die u.a. auch TK-Anlagen in modularer Struktur anbieten, was ich für sinnvoll erachte, da der Betriebsablauf erweitert werden kann. Ausserdem gibt es akzeptable Systemtelefone (bei Bedarf), was die Arbeit mit der Anlage erheblich vereinfacht, vorausgesetzt die Anlage ist richtig konfiguriert.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://conrad.internet-partner.de

Hallo,

habe folgendes Problem: Ein Bekannter von mir hat einen
kleinen Betrieb mit insgesamt 8 internen Telefonen/Faxgeräten.
Er hat mindestens 4 Amtsleitungen (Genaue Anzahl muß ich noch
rausfinden), also nicht den Standardanschluss
(Mehrgeräteanschluss), bei dem ich mich einigermassen
auskenne. Ich vermute der nennt sich dann Anlagenanschluß???

Wenn er Rufnummern in der Form Rumpfnummer-Durchwahl hat, dann AA.
Wenn er völlig verschiedene MSN hat, dann hat er zwei MGA = Murks.

Er braucht jetzt eine neue Telefonanlage. Meine Frage ist:
Kann ich eine ganz normale Telefonanlage (z.B. von Conrad oder
der Telekom)nehmen,

Oh je.
Für eine Firma bitte NUR Qualitätsprodukte nehmen .
Wenn es wirklich selbst gemacht werden soll, dann lautet meine Empfehlung Agfeo. Für geschäftliche Nutzung immer auch Systemtelefone.

die entsprechenden MSN’s angeben, die
Telefone zuordnen und die Anlage verwaltet die zur Verfügung
gestellten Amtsleitungen dann selber?

Du nennst der Anlage die Rumpfnummer. Die Anlage kümmert sich bei richtiger Programmierung um den Rest.
Aus Deiner Fragestellung heraus entnehme ich:

  1. die Anlage wird für eine Firma genutzt
  2. Du kennst Dich nicht sonderlich gut aus, hast aber Grundkenntnisse für kleinere Anlagen am MGA
  3. Trotzdem sollst/willst Du es selber installieren

In aller Freundlichkeit: Lass es lieber.
Lade Dir mal unter www.agfeo.de den Konfigurator TK-Suite-Basic herunter und erstelle mal zur Probe eine Konfiguration für eine Anlage „AS2X“.
Dann weißt Du, was auf Dich zu kommt und ob Du es versuchen willst.

Hallo Carsten,

danke für den Tipp. Habe mir die Software mal angesehen. Mal ehrlich: So wahnsinnig anders als meine Telekom 321XI-Konfigurationssoftware sieht diese jetzt auch nicht aus. Abgesehen vom Hardwarekonfigurationsteil und den Spezialfunktionen. Aber das wird wohl auch kein Hexenwerk sein. Ich werde mir nächste Woche mal die vorhandene Anlage und den Anschluß dort anschauen. Danach kann ich das immer noch entscheiden.

Gruß

Uwe