ISDN-Anschluss mit 3 Nummern und 2 Telefonen

Hallo!

In unserer WG haben wir uns von Alice DSL und eine ISDN-Festnetz Flatrate bestellt. Internet funktioniert, Telefon nicht.

Ich beschreib mal wie der Schaltkreis aussieht:

An der Steckdose gibt es drei Eingänge: Links und rechts ist ein durchgestrichenes Telefon zu sehen, in der Mitte ist es nicht durchgestrichen. Genau dort ist auch der schwarze, längliche Stecker drin, welcher zu einem kleinen weißen Gerät (Siemens) führt. Ich glaube das Ding nennt man Splitter. An diesem Gerät ist der Router per Netzwerkkabel angeschlossen. Außerdem hat das Gerät an der Oberseite (genau wie die Steckdose) drei Eingänge mit wieder den gleichen Symbolen drauf. In der Mitte führt das gleiche schwarze, längliche Kabel zu einer etwas größeren weißen Box. Auf der Box brennen zwei Lichter: ISDN und 230V steht da. Auf der Rückseite der Box gibt es zwei Eingänge für Netzwerkkabel, auf beiden steht ISDN drauf.

Jetzt haben wir zwei analoge Telefone, beide haben einen Anschluss für ein kleines Netzwerkkabel. Das Kabel was da drin steckt, endet am anderen Ende des Kabels mit dem schwarzen länglichen Stecker.

Ich hoffe es ist in euren Köpfen jetzt ein Bild entstanden und ihr könnt uns helfen, die Telefone zum laufen zu bringen.

Liebe Grüße

Felix

Hallo,

Auf der Rückseite der Box gibt es zwei Eingänge für
Netzwerkkabel, auf beiden steht ISDN drauf.

das ist der S0-Bus, an den man ISDN-Telefone und andere ISDN-Geräte anschließen kann.

Jetzt haben wir zwei analoge Telefone,

Um analoge Telefone am ISDN-Anschluss zu betreiben, benötigt man einen Terminaladapter a/b (auch a/b-Adapter oder -Wandler) oder eine Telefonanlage.


PHvL

In unserer WG haben wir uns von Alice DSL und eine
ISDN-Festnetz Flatrate bestellt. Internet funktioniert,
Telefon nicht.
(…)

Hi, die andere Antwort passt schon ganz gut. Als kleiner Hinweis vielleicht noch: Vielleicht bietet der Router die Möglichkeit Telefone anzuschließen. Dann müsste man ihn auch noch mit einem ISDN-Kabel (sieht aus wie ein Netzwerkkabel) am NT (der größere weiße Kasten) anschließen. Dann wäre im Router eine Mini-Telefonanlage eingebaut. Die aktuellen Router von AVM Fritz!Box bieten z.B. diese Möglichkeit. Wie das bei den Geräten von Alice ist, weiß ich leider nicht.

Interessant füreine WG wäre vielleicht auch ein ISDN-Schnurlos-Telefon. Da kann man dann mehrere (meist bis 8) Handgeräte an die Basis anmelden und die Rufnummern auf die Handgeräte programmieren. Soeine Installation habe ich bei mir zu Hause. Hat den Vorteil, dass man keine Kabel durch die Wohnung fliegen hat.

MArtin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]