hallo,
ich möchte in einer Wohnung ein paar ISDN-Anschlüsse verteilen. Aus dem NTBA kommen 2 heraus. Wie mache ich da 7 draus?
(Am besten mit Conrad-Bestellnummern
Vielen Dank,
Jan Heidemeier
hallo,
ich möchte in einer Wohnung ein paar ISDN-Anschlüsse verteilen. Aus dem NTBA kommen 2 heraus. Wie mache ich da 7 draus?
(Am besten mit Conrad-Bestellnummern
Vielen Dank,
Jan Heidemeier
Einfach verteiler kaufen … z. B. bei Conrad, A-Z usw. sollte es in jedem besseren Elotronik-Laden geben
Micha
Best.-Nr hab ich keine…
Moinmoin Jan,
eine sternförmige Vernetzung widerspricht den Regeln, lass Dir was anderes einfallen, bis 12 Dosen darfst Du ja 8 benutzen, doch auch di Verdrahtung ist nicht TK mäßig zu erstellen.
Friedrich
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
bei Conrad S0 Verteiler
Bestellnr. 267 880
29,95DM
mfg Manfred
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Diese Aussage ist zwar etwas missverständlich aber richtig.
Um die Funktion mehrer Endgeräte sicherzustellen mußt Du einen Bus aufbauen, d.h. sämtliche Dosen nacheinander Parallel schalten. (Von NTBA auf Dose 1, parallel von Dose 1 auf Dose 2, …) An der letzten Dose (max. die zwölfte)ist an einem Abschlußwiederstand an der Sendeleitung und Empfangsleitung zu denken.
Die Sternverteiler wie Du sie beim Conrad angeboten bekommst sind nur für den direkten Anschluß von mehreren Endgeräten gedacht. (Anschlußschnur ca. 15m max.)
Funktionssicher ist nur das Bussystem, alles andere kann probleme machen.
Gruß Thomas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Die ganzen Kommentare zu deiner Anfrage habe ich gelesen und keinen Verstanden und ich bin Fernmelder.
Wie geht es dir?
Hast du da alles verstanden?
hallo,
ich möchte in einer Wohnung ein paar
ISDN-Anschlüsse verteilen. Aus dem NTBA
kommen 2 heraus.
Was meinst du mit „…kommen 2 heraus.“?
Du hast einen ISDN-Anschluß.
Da kommt eine Zwei-Draht-Leitung an, geht auf die Dose, geht auf den NTBA und da kommt die Leitung als Digitalle Vier-Draht-Leitung raus.
Es handelt sich hier immer noch um EINE Leitung, die halt mit vier Adern läuft.
Auf dieser einen Leitung sind als Grundausstattung drei Nummern aufgeschaltet, die von der Telekomm beliebig erhöht werden können.
Du kannst auf dieser Vier-Draht-Leitung auch fünf oder sechs oder sieben Nummern haben.
Diese Vier-Draht-Leitung ist der sogenannte S0-Bus.
Den kannst du als Kabel über eine Klemmleiste oder über ein Anschlußkabel weiterleiten.
Den S0-Bus kannst du nicht beliebig lang machen, aber du kannst eine beliebige Anzahl ISDN-Dosen anschließen, wobei der S0-Bus mit einem Endwiederstand abgeschloßen werden muß, den es meist als durchgeschleifter Stecker für die letzte Dose gibt.
Wo liegt jetzt dein Problem?
Brauchst du mehr Dosen, schließ sie einfach an.
Brauchst du mehr Numemrn, ruf die Telekom an.
Winni
vom 1. Antworter
ich möchte in einer Wohnung ein paar
ISDN-Anschlüsse verteilen. Aus dem NTBA
kommen 2 heraus.
Was meinst du mit „…kommen 2 heraus.“?
Am NTBA wird der S0-Bus 2x herausgeführt - solltest Du wissen.
Du hast einen ISDN-Anschluß.
Da kommt eine Zwei-Draht-Leitung an, geht
auf die Dose, geht auf den NTBA und da
kommt die Leitung als Digitalle
Vier-Draht-Leitung raus.
Richtig, aber lt. Frage nicht relevant, da es sich bei der Frage um den NTBA-Ausgang dreht.
Es handelt sich hier immer noch um EINE
Leitung, die halt mit vier Adern läuft.
Auf dieser einen Leitung sind als
Grundausstattung drei Nummern
aufgeschaltet, die von der Telekomm
beliebig erhöht werden können.
Du kannst auf dieser Vier-Draht-Leitung
auch fünf oder sechs oder sieben Nummern
haben.
das stimmt ja alles, aber die Frage war doch eindeutig, jetzt hier mal umgeschrieben: wie bekomme ich 7 geräte mit 7 Steckern in zwei
„Steckdosen“
Diese Vier-Draht-Leitung ist der
sogenannte S0-Bus.
Den kannst du als Kabel über eine
Klemmleiste oder über ein Anschlußkabel
weiterleiten.
Den S0-Bus kannst du nicht beliebig lang
machen, aber du kannst eine beliebige
Anzahl ISDN-Dosen anschließen, wobei der
S0-Bus mit einem Endwiederstand
abgeschloßen werden muß, den es meist als
durchgeschleifter Stecker für die letzte
Dose gibt.
nix anderes haben alle Vorredner geschrieben. Also, ich denke schon es war verständlich, vielleicht wird man ja mit der Zeit etwas betriebsblind *ggg*
Micha
*dervormstudierenmalNachrichtentechnikergelernthat*
Wo liegt jetzt dein Problem?
Brauchst du mehr Dosen, schließ sie
einfach an.
Brauchst du mehr Numemrn, ruf die Telekom
an.Winni
Ich glaube, jetzt blamiere ich mich, aber jetzt will ich es genau wissen.
ich möchte in einer Wohnung ein paar
ISDN-Anschlüsse verteilen. Aus dem NTBA
kommen 2 heraus.Was meinst du mit „…kommen 2 heraus.“?
Am NTBA wird der S0-Bus 2x herausgeführt
- solltest Du wissen.
Hat scheint der Tag der langen Leitungen zu sein.
Aus dem NTBA kommt EIN S0-Bus heraus.
Einmal über einen Stecker und/oder über zwei Klemmleisten, aber letztendlich EIN Bus.
Oder nicht?
kommt die Leitung als Digitalle
Vier-Draht-Leitung raus.Richtig, aber lt. Frage nicht relevant,
da es sich bei der Frage um den
NTBA-Ausgang dreht.
Der NTBA-Ausgang ist doch der S0-Bus und das ist die Vier-Draht-Leitung.
Wo ist da der Unterschied?
Du kannst auf dieser Vier-Draht-Leitung
auch fünf oder sechs oder sieben Nummern
haben.das stimmt ja alles, aber die Frage war
doch eindeutig, jetzt hier mal
umgeschrieben: wie bekomme ich 7 geräte
mit 7 Steckern in zwei
„Steckdosen“
Sind es 7 ISDN-Geräte?
Wenn ja, einfach 7 Dosen an den S0-Bus anschließen.
Trotzdem ist mir die Fragestellung immer noch nicht ganz klar, Sorry.
Anzahl ISDN-Dosen anschließen, wobei der
S0-Bus mit einem Endwiederstand
abgeschloßen werden muß, den es meist als
durchgeschleifter Stecker für die letzte
Dose gibt.nix anderes haben alle Vorredner
geschrieben. Also, ich denke schon es war
verständlich, vielleicht wird man ja mit
der Zeit etwas betriebsblind *ggg*
Vielleicht ist es auch die Altersschwäche.
Jedenfalls verstehe ich die Erklärungen nicht.
Gibt es eigentlich für den Vorruhestand schon eine 35er Regelung oder war das eine 53er Regelung?
Bei ersterem würde ich mich vielleicht besser zur Rente anmelden oder ich bekomme die typische Fernmelder-Krankheit : Meine Leitung ist zu lang ))
Winni
Ich glaube, jetzt blamiere ich mich, aber
jetzt will ich es genau wissen.
macht ja nix
ich möchte in einer Wohnung ein paar
ISDN-Anschlüsse verteilen. Aus dem NTBA
kommen 2 heraus.Was meinst du mit „…kommen 2 heraus.“?
Am NTBA wird der S0-Bus 2x herausgeführt
- solltest Du wissen.
Hat scheint der Tag der langen Leitungen
zu sein.
Aus dem NTBA kommt EIN S0-Bus heraus.
Einmal über einen Stecker und/oder über
zwei Klemmleisten, aber letztendlich EIN
Bus.
Oder nicht?
ne, also zumindest bei meinem kommen 2 Stecker raus und die Klemmleiste ist gut versteckt, das sie der geneigte Laie nicht so schnell benutzt. EIN Bus ist natürlich richtig, aber eben schon mit 2 Steckerbuchsen (Also das; was Du Dose nennst). Und da sagt man halt fernmeldeuntechnisch einfach „2 Ausgänge“ oder so…
kommt die Leitung als Digitalle
Vier-Draht-Leitung raus.Richtig, aber lt. Frage nicht relevant,
da es sich bei der Frage um den
NTBA-Ausgang dreht.Der NTBA-Ausgang ist doch der S0-Bus und
das ist die Vier-Draht-Leitung.
Wo ist da der Unterschied?
da ist natürlich keiner, aber das wollte unser Frager nicht wissen, meinte ich mit „nicht relevant“.
Du kannst auf dieser Vier-Draht-Leitung
auch fünf oder sechs oder sieben Nummern
haben.das stimmt ja alles, aber die Frage war
doch eindeutig, jetzt hier mal
umgeschrieben: wie bekomme ich 7 geräte
mit 7 Steckern in zwei
„Steckdosen“Sind es 7 ISDN-Geräte?
Wenn ja, einfach 7 Dosen an den S0-Bus
anschließen.
eben, Volltreffer und Versenkt!
Trotzdem ist mir die Fragestellung immer
noch nicht ganz klar, Sorry.
hm, ich konnt mir zumindest genug drunter vorstellen.
Vielleicht ist es auch die
Altersschwäche.
Jedenfalls verstehe ich die Erklärungen
nicht.
Gibt es eigentlich für den Vorruhestand
schon eine 35er Regelung oder war das
eine 53er Regelung?
Bei ersterem würde ich mich vielleicht
besser zur Rente anmelden
…oh ja, ich auch!(in 3 Jahren…)
Meine Leitung ist zu lang
))
vielleicht steht nur einer drauf ).
…und vielleicht erklärt uns ja Jan noch, ob und was er und wir verstanden und nicht verstanden haben (oh,oh, der Satz ist auch nicht leicht zu verstehen)
Micha